SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Zukunftsaussichten - Sony Alpha System
Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.08.2016, 18:37   #11041
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von minfox Beitrag anzeigen
(...) Seit wann ist es ein Vorteil, dass Sony kein gescheites Tilt-Shift-Objektiv hat?
Wer hat das behauptet. Der Vorteil der A7 ist, daß du dir dein Lieblings TS Objektiv bei Canon, Nikon, Sigma oder welcher Hersteller auch immer aussuchen und nutzen kannst. Das funktioniert mit einer A77II auch?

Viele Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline  
Sponsored Links
Alt 23.08.2016, 19:01   #11042
minfox
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
Zitat:
Zitat von meshua Beitrag anzeigen
Wer hat das behauptet.
Die Frage lautete: Ich sehe keine Vorteile bei Sonys A7- plus GM-Objektiv-Reihe. Welches sind die Vorteile?
Die Antwort war:
Zitat:
Zitat von Widdewiddewitt Beitrag anzeigen
Dazu die ungeheure zahl an objektiven die an der Sony funktionieren, zum beispeiel dieses: klick
minfox ist offline  
Alt 23.08.2016, 20:03   #11043
goethe
 
 
Registriert seit: 28.12.2011
Beiträge: 1.264
Das positive beim E-Mount ist durch das kurze Auflagemaß bedingte Adaptionen in Objektivparks diverser Hersteller.
Da das E-Mount ursprünglich aber nur für die Anwendung an einem APS-C Sensor konzipiert wurde, ist das der "Pferdefuß" bei der Weiterentwicklung zum Vollformat.

Für das Vollformat hat dieser 46,1 mm Durchmesser einen zu kurzen Flanschabstand.
Daraus resultiert der obligatorische Flaschenhals an lichtstärkeren Objektivausführungen.
Zur kleinen A7 Gehäuseserie ist das ein kontraproduktiver Tatbestand.
Dieser "Systemfehler" wird bei der neuen größervolumigen A9-Serie nicht wesentlich kompensiert werden, weil die überdurchschnittliche Größenordnung erwähnter Objektive real bestehen bleibt.
Klaus
goethe ist offline  
Alt 23.08.2016, 21:15   #11044
Oldy
 
 
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
Zitat:
Daraus resultiert der obligatorische Flaschenhals an lichtstärkeren Objektivausführungen.
Öhm. Nö
Das hatten wir schon weiter vorne.
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft.
Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht.
Oldy ist offline  
Alt 23.08.2016, 21:40   #11045
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von Widdewiddewitt Beitrag anzeigen
Der konkurent, den es fuer sony zu schlagen gilt, heisst CaNikon, nicht leica - im KB sektor.
Vielleicht gilt es niemand zu "schlagen", sondern "nur" im Wettbewerb zu bestehen. Es geht um den Markt für künstlerische Werkzeuge und nicht um Stellungskrieg an der Westfront. Wir sollten diese kriegerische Rhetorik samt Lager- und Fähnchendenken mal hinter uns lassen. Die Japan AG hat sowieso andere Spielregeln: Seit Jahren sind sowohl Nikon als auch Canon Geschäftspartner von Sony. Vielfalt belebt das Geschäft.
Giovanni ist offline  
Sponsored Links
Alt 23.08.2016, 22:48   #11046
goethe
 
 
Registriert seit: 28.12.2011
Beiträge: 1.264
Zitat:
Zitat von Giovanni Beitrag anzeigen
... Die Japan AG hat sowieso andere Spielregeln: Seit Jahren sind sowohl Nikon als auch Canon Geschäftspartner von Sony. Vielfalt belebt das Geschäft.
Kooperation und Konkurrenz schließen einander nicht aus!
Klaus
goethe ist offline  
Alt 24.08.2016, 09:15   #11047
goethe
 
 
Registriert seit: 28.12.2011
Beiträge: 1.264
Zitat:
Zitat von Oldy Beitrag anzeigen
Öhm. Nö
Das hatten wir schon weiter vorne.
Ja und...?
Wir kommen an den obligatorischen Flaschenhals nicht vorbei, weil diese Konstruktion im direkte Vergleich zu den Wettbewerbern am Markt die Grenzen des E-Mount- Systems exemplarisch aufzeigt.
Dieser systembedingte Nachteil ist und bleibt ein Handikap!
Daraus resultiert ein weiteres Argument für den Fortbestand vom A-Mount.
Sollte Canon ebenfalls ins spiegellose System im Vollformat einsteigen, wird dessen Technik mit hoher Wahrscheinlichkeit diesbezüglich ausgereifter sein.
Klaus
goethe ist offline  
Alt 24.08.2016, 09:44   #11048
whz
 
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
Alpha SLT 99

Zitat:
Zitat von minfox Beitrag anzeigen
Der Elektro-Sucher ist der einzige Vorteil? Das ist aber erbärmlich wenig. ....
Sehe ich nicht so, abgesehen davon hat auch die "uralte" A99 einen elektronischen Sucher, und mittels M42 passen da herrliche Linsen dran, die man ganz exakt scharf stellen kann. Ich habe mir das legendäre Zeiss Jena Biotar 1,5/75 mit M42 organisiert, und siehe da, es entstehen herrliche Fotos, Portraits auf den Punkt fokussiert

Was will ich damit sagen: wenn der EVF der Hauptvorteil des E sein soll, sind wir schon wieder am Ende unserer Weisheit, dass kann A auch

Und im übrigen: abgesehen von oben geschilderten: der EVF hat meines Erachtens trotzdem mehr Nachteile als Vorteile, bei heller Umgebung sieht man bei der A99 nämlich fast nix im Sucher
__________________
LG
Wolfgang

Meine Bilder:
whz ist offline  
Alt 24.08.2016, 09:47   #11049
whz
 
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
Alpha SLT 99

Zitat:
Zitat von goethe Beitrag anzeigen
Ja und...?
Wir kommen an den obligatorischen Flaschenhals nicht vorbei, weil diese Konstruktion im direkte Vergleich zu den Wettbewerbern am Markt die Grenzen des E-Mount- Systems exemplarisch aufzeigt.
Dieser systembedingte Nachteil ist und bleibt ein Handikap!
Daraus resultiert ein weiteres Argument für den Fortbestand vom A-Mount.
Sollte Canon ebenfalls ins spiegellose System im Vollformat einsteigen, wird dessen Technik mit hoher Wahrscheinlichkeit diesbezüglich ausgereifter sein.
Klaus
Ich denke mal laut: warum sollte Canon hier einsteigen? Wäre das spiegellose System gar wirklich die Wunderlösung, dann hätte es Canon/Nikon längst auch gebracht. Und Hasselblad versucht über diese Schiene einen Relaunch der abgewirtschafteten Marke, mal sehen, ob es gelingt. Warum sollte dann Sony *nicht* eine neue A Mount Kamera bringen? Warum nicht gleich ohne Folie (SLT adé)? Die photokina wird da möglicherweise Klarheit bringen, in welche Richtung der Zug fährt....
__________________
LG
Wolfgang

Meine Bilder:
whz ist offline  
Alt 24.08.2016, 09:53   #11050
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von whz Beitrag anzeigen
Warum nicht gleich ohne Folie (SLT adé)? Die photokina wird da möglicherweise Klarheit bringen, in welche Richtung der Zug fährt....
Hast mal gesehen, was die E-Mount-Objektive für einen AF-Antrieb haben?

Um AF vom Hauptsensor mit der der selben Performance zu erreichen, bräuchte Sony dann auch gleich mal ein komplett neues Sortiment von A-Mount-Objektiven mit neuen Antrieben. Und das nur, um die 5 oder 6 Kunden zufriedenzustellen, die lieber einen leeren Kasten von 4 cm Länge im Gehäuse haben wollen als diesen bösen E-Mount.
Giovanni ist offline  
Sponsored Links
Thema geschlossen
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Zukunftsaussichten - Sony Alpha System


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:00 Uhr.