Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Zukunftsaussichten - Sony Alpha System
Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.08.2016, 12:07   #10891
Aleks
 
 
Registriert seit: 03.12.2010
Beiträge: 948
Zitat:
Zitat von Orbiter1 Beitrag anzeigen
Naja, ich würde versuchen der E-Mount-Kundschaft auch noch ein Objektiv zu verkaufen. Tamron macht das aber sonderbarerweise nicht. Die haben in Sachen Sony sowieso komplett die Orientierung verloren. [...]
Stimmt, das scheint so, genau wie Sony die Anwender verloren hat... ganz ehrlich - wenn ich Tamron wäre, würde ich nur noch Objektive mit EF-Mount und F-Mount produzieren und damit den größten Markt abgrasen.
Die Tamrons werden überwiegend für nahezu den gleichen Preis für EF, F und A angeboten. Offenbar ist es noch rentabel eine Linie für A-Mount zu halten, aber vielleicht nur deswegen weil hier der Gewinn geringfügig größer ist?? (Ansteuerungselektronik für Stabi wird weggelassen) Die Margen sind heutzutage eh schon hart an der Grenze.

Das Auflagemaß ist bei EF, F und A sehr ähnlich, da flanscht Tamron einfach nur ein anderes Bajonett dran.

// By the way: erinnert sich noch jemand an den Adaptall-2 von Tamron? DAS war ein geniales System... :-)

Ich nehme an, dass die E-Mount Objektive aufgrund des sehr kurzen Auflagemaßes eine andere optische Rechnung erfordern, als A-Mount. Es wurde schon mehrfach von dem Phänomen berichtet, das einstige Top-Linsen aus der Analog-Ära im Superweitwinkelbereich große Probleme an den E-Mount VF-Sensoren machen, weil die Strahlen unter einem (zu flachen? zu steilen? hab die Quelle gerade nicht zur Hand) Winkel auftreffen, während dieser Winkel einem Analogfilm egal ist. So ist eine Neuentwicklung erforderlich, die immer sehr teuer ist. So konzentriert man sich lieber auf die großen Stückzahlen, für Canon und Nikon.

Als Tamron würde ich mich zurücklehnen und abwarten ob Canon und Nikon auch auf E-Mount (oder neue ähnlich kurze Bajonette) aufspringen.
Den A-Mount dann gänzlich einstellen sobald die Nachfrage die Kosten nicht mehr deckt.

Gruß, Aleks
__________________
Dias und Filme digitalisieren
Aleks ist offline  
Sponsored Links
Alt 20.08.2016, 12:25   #10892
Hitman72
 
 
Registriert seit: 11.03.2010
Beiträge: 406
Zitat:
Zitat von DiKo Beitrag anzeigen
Grrrrrrrrrh.
Ich versteht es nicht. Jetzt haben die schon wieder den optischen Stabilisator weggelassen.
Wenn ein HerstellerJETZT noch eine Linse für A-Mount herausbringt, dann sollte er doch so clever sein und dabei den E-Mount Kundenkreis über Adapter mit einbeziehen.
Die ganzen APS-C E-Mount-Bodys haben alle keinen Stabi, die Hälfte der Kleinbild E-Mount hat auch keinen.
Und viele A-Mount Nutzer würden sich wohl auch über ein stabilisiertes Sucherbild freuen.

Gruß, Dirk
Was kann denn Tamron dafür, wenn Sonny beim E-Mount keine klare Strategie verfolgt?
APS-C kein Stabi
erste Generation a7 kein Stabi
zweite Generation a7 mit Stabi
Sony-Objektive für E-Mount gibt es mit und ohne Stabi.

Mit dem hochgelobten SEL90M28G gibt es ja ein 90mm Makro mit Stabi. Adaptieren ist für viele keine Option, da Behelfslösung. Wer soll's also kaufen? Tamron erneut das 90mm Makro für A-Mount. Im A-Mount gibt es durchgängig Steady Shot. Neuere Kameras können auch das Sucherbild stabilisieren – z.B. a77ii.

Es gibt zahlreiche Adapter für E-Mount. Aber welcher Hersteller berücksichtigt denn bei einer Neu- oder Weiterentwicklung ob das Objektiv gut an E-Mount zu adaptieren ist?
__________________
Gruß, Andreas
Hitman72 ist offline  
Alt 20.08.2016, 12:34   #10893
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Und warum gibt es Sigma-Objektive mit OS?
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline  
Alt 20.08.2016, 12:40   #10894
Hitman72
 
 
Registriert seit: 11.03.2010
Beiträge: 406
Ich denke das wird Sigma wissen. ^^ Evtl. ist im Produktionsprozess einfacher für Sigma den Stabi drin zu lassen. OSS ist nicht zwangsläufig notwendig für A-Mount. Und Sigma hat OSS für A-Mount auch schon verbaut als es noch kein E-Mount gab.
__________________
Gruß, Andreas
Hitman72 ist offline  
Alt 20.08.2016, 12:59   #10895
CP995
 
 
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.644
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Golf ist auch nicht günstiger.
Und Oldtimer auch nicht - Jedem seinen Spaß
CP995 ist offline  
Sponsored Links
Alt 20.08.2016, 13:00   #10896
CP995
 
 
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.644
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Ich habe eher die Vermutung, dass die neue A99II E und A können wird - und damit vielleicht doch A9 heißt.
Gibt es doch heute schon - LA-EA irgendwas (ist aber nicht neu...)
CP995 ist offline  
Alt 20.08.2016, 13:02   #10897
CP995
 
 
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.644
Zitat:
Zitat von Hitman72 Beitrag anzeigen
...
Erstaunlich finde ich auch das bereits 1 1/2 Jahre nach Release der a7ii über den Nachfolger spekuliert wird. Ist die a7ii tatsächlich schon verbesserungsbedürftig? ...
Das ist heute in der Branche normal (o.k. A-Mount mal außen vorgelassen)
Schau' mal bei den anderen vorbei; da sind 1-2 Jahreszyklen normal.
Die Technik schreitet voran und wenn einer neue Modelle bringt, müssen die anderen nachziehen.
CP995 ist offline  
Alt 20.08.2016, 13:04   #10898
CP995
 
 
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.644
Zitat:
Zitat von wiseguy Beitrag anzeigen
User wie CP995 berauschen sich an den kurzen Zyklen. Das mag wohl mit zur Strategie gehören, um das neue System in den Köpfen zu etablieren.
Was hast Du geraucht?
Schau' auch Du Dir den Markt an, und vor allem das Verhalten von Sony!
Dann verstehst Du es vielleicht ...

PS: Neue Bodies finde ich interessant, aber nur wenn sie mich weiterbringen.
Und daher finde ich die DSLM Entwicklung eine echte Evolution.
Bodies kann man austauschen und die Investitionen in Linsen bleiben davon unberührt.
Sowas kann A-Mount nicht; unabhängig von der antiken Technologie

Geändert von CP995 (20.08.2016 um 13:09 Uhr)
CP995 ist offline  
Alt 20.08.2016, 13:24   #10899
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Bei dem Begriff antike Technologie frag ich mich was du geraucht hast Meine A77II ist immer noch schneller als jede E-Mount. Schnellere Bildfolgezeit, schnelleren AF. Der Akku hält wohl auch länger. Das Gehäuse ist robuster und und und. Für mich wäre der Schritt zum E-Mount, ein Schritt in die Vergangenheit. All das was füher vom A-Mount gefordert wurde und jetzt größtenteils vorhanden ist, fehlt mir dort und alte A-Mount AF Objektive kann ich sogar ohne Adapter anschließen und habe immer Anti Shake. Spiegellos mag ein Vorteil sein, für mich irrelevant.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline  
Alt 20.08.2016, 13:39   #10900
dinadan
 
 
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
Zitat:
Zitat von CP995 Beitrag anzeigen
Und daher finde ich die DSLM Entwicklung eine echte Evolution.
Bodies kann man austauschen und die Investitionen in Linsen bleiben davon unberührt.
Sowas kann A-Mount nicht; unabhängig von der antiken Technologie
Unfug, DAS kann nun wirklich jedes System, im Falle vom A-Mount passen noch die Objektive von 1985.
__________________
Gruß Detlef
dinadan ist offline  
Sponsored Links
Thema geschlossen
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Zukunftsaussichten - Sony Alpha System


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:31 Uhr.