Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Sammelthread: Safari – Afrika
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.08.2016, 21:59   #1
sir-charles

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.08.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 1.792
Hallo Harald, Deine Waldelefanten finde ich klasse. Ich hatte bislang noch keine zu Gesicht bekommen (o.k., ich war auch nicht in den entsprechenden Gegenden). Aber vor nicht allzu langer Zeit las ich einem Artikel, in dem man sie aufgrund der DNA-Untersuchungen neben indischen und afrikanischen Elefant als eigene Art einstuft. Ich wusste vorher nicht mal von der Existenz der Waldelefanten.

Dank Dir, habe ich sie auch einmal zu Gesicht bekommen. In dem betreffenden Artikel wurden sie auch als (deutlich/offensichtlich) kleiner als der afrikanische Elefant beschrieben.
Trifft dies zu ?

Interessant finde ich auch Deinen Text. Ich hätte sonst ohnehin nachgefragt, denn zum einfachen Saufen muss man mit seinem Rüssel nicht derartig tief gründeln oder gar den halben Kopf unter Wasser drücken.

Mit dem Maginon aka Beroflex „Wundertüte“ muss man schon eine etwas masochistische Ader haben. Auf alle Fälle bist Du „leicht“ unterwegs. Für „leicht“ hätte ich mir persönlich dann doch ein Spiegeltele gegönnt, zumal es ein solches auch mit AF gibt. Aber jeder Jeck ist anders.

In Objektiv-Beratungen zu Safari-Objektiven liest man oft das Klischee: In Afrika scheint immer die Sonne.
In Afrika geht aber auch mal die Sonne unter und man hat trotzdem Tierbegegnungen.
Kein direktes Licht mehr, das gibt kaum Farbe (o.k., ich hab die Sättigung zusätzlich runter gedreht). Die reale Lichtsituation war bereits deutlich dunkler als bei dieser Darstellung, aber man will ja schließlich etwas erkennen.

Rappen-Antilope im Chobe N.P. nach Sonnenuntergang.


Bild in der Galerie

Gruß
Frank
sir-charles ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.08.2016, 13:20   #2
perser
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.301
Hallo, Frank, ja, dass Waldelefanten eine eigene Spezies sind, habe ich auch gelesen. Ob es stimmt – ich weiß es nicht. Ich denke, manche Forscher sagen das, damit sie dann als Erstbeschreiber ihren Namen in den lateinischen Begriff einfügen können…

Sie sind natürlich kleiner und auf jeden Fall auch etwas zänkischer als ihre Vettern in der Savanne. Wenn man einem Bullen unvermittelt im Regenwald begegnet (und das kann schnell passieren - plötzlich bricht er durch das dichte Unterholz) kann es haarig zugehen. Denn die Tiere sind sehr kurzsichtig und zugleich schreckhaft, so bauen sie sich unvermittelt vor einer angenommenen Gefahr auf und drohen mit all ihrem Habitus.

Drum waren wir stets mit Pygmäen unterwegs. Sie wussten, wie man sich da verhält, zumal wir uns ohne sie sowieso rettungslos verlaufen hätten.

Hier mal noch ein paar Bilder von der Dzanga Bai. Das geht es übrigens selbst für die Elefanten stressig zu. Denn normalerweise leben sie in kleinen Zweier- und Dreiergruppen tief im Busch, die Bullen gar allein. Und auf einmal treten sie aus dem Wald auf die Lichtung und fühlen sich wie zur Rushhour: Elefanten über Elefanten… Bullen fangen dann in der Regel erst einmal nervös zu trompeten an, manche veranstalten auch ein kurzes testosterongesteuertes Schaulaufen, um zu zeigen, wer hier der Chef im Ring ist.

Bei der Suche nach den im Wasser aufgelösten Mineralstoffen blasen sie meist mit dem Rüssel in das Wasserloch (oder sie stochern darin herum), damit die Sole so nach oben gedrückt wird.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Auch junge Bullen, die meist noch im Schlepptau der Mutter sind, beharken sich gern mit ihren Stoßzähnen.


Bild in der Galerie


Alle Bilder habe ich übrigens mit dem Tamron 2,8/70-200 an der A77II gemacht. Die 500er Maginon nahm ich nur mit, um es per T2-Adapter an die A6000 zu stöpseln. Bei Versuchen zu Hause in meinem Garten hatte ich damit zuweilen ordentliche Ergebnisse erzielt, nur muss dann die Sonne optimal stehen. Es war eben ein Versuch, und in der Tat kein schwergewichtiger. Aber in der Regel wird ein gecroptes Foto mit dem 2,8er Tamron besser als ein originalgroßes mit der „Wundertüte“.
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2016, 20:24   #3
sir-charles

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.08.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 1.792
Hallo Harald,

inzwischen gibt es sogar einen entsprechenden Artikel bei Wikipedia:

https://de.wikipedia.org/wiki/Waldelefant

Als ich damals über diese Tiere den Artikel las, gab es diesen Eintrag noch nicht. Das hatte mir heute keine Ruhe gegeben, deshalb musste ich heute noch mal dort nachschauen.

Die Augenfarbe der Tiere hat mir auch keine Ruhe gelassen. Dein erstes Bild von den Waldelefanten, die junge einzähnige Dame mit Nachwuchs, die direkt auf Dich zuläuft, hat erkennbar sehr helle Augen. Bei anderen Tieren ist das so nicht sicher zu sehen.

Bei Wikipedia klickst Du auf der Seite auf die Commons, dort sind weitere Bilder hinterlegt. Und tatsächlich sind dort einige Tiere mit den hellen Augen abgebildet.
Das hatte ich bei Afrikanischen Elefanten noch nicht beobachten können.

Von Deinen heutigen Bildern das Zwote, das „Massenbild“: Der oben links arbeitet offenbar abends im lokalen Zirkus.
Aber diese tiefgründelnden Elefanten sind schon klasse.

Im Übrigen ist auch Dein Text sehr lesenswert und interessant.

Zitat:
Zitat von sir-charles Beitrag anzeigen
In Objektiv-Beratungen zu Safari-Objektiven liest man oft das Klischee: In Afrika scheint immer die Sonne.
In Afrika geht aber auch mal die Sonne unter und man hat trotzdem Tierbegegnungen.
Kein direktes Licht mehr, das gibt kaum Farbe .... Die reale Lichtsituation war bereits deutlich dunkler als bei dieser Darstellung, aber man will ja schließlich etwas erkennen.

Bild in der Galerie

Milchuhu im Cobe N.P..

Gruß
Frank
sir-charles ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2016, 23:08   #4
sir-charles

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.08.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 1.792
Äktschn und Elen gehen selten im selben Satz.
Wenn man so etwas mal im Chobe N.P. sieht, dann muss man halt die Aufnahmen auch aus einem fahrenden Jeep heraus machen.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Gruß
Frank
sir-charles ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2016, 10:01   #5
perser
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.301
Bin immer wieder über Deinen Fundus erstaunt, Frank. Aus wie viel Touren speist der sich denn? Bist Du jährlich auf Afrika-Safari? Ich bin auch regelmäßig in aller Welt unterwegs, aber eben nicht nur in Afrika. Der Planet ist halt so groß…

Hier aber noch mal zwei Fotos von meiner Tour Ende 2015 in die Republik Kongo und die Zentralafrikanische Republik. Das ging damals per Flieger nach Brazzaville, von dort zwei Tage im Jeep auf guten („chinesischen“) Straßen nordwärts an den Rand des Kongoregenwaldes und ab hier etappenweise in einer motorisierten Piroge auf Kongo-Nebenflüssen tief in den Dschungel.

Erste Etappe war ein Camp im kongolesische Bomassa, von wo wir uns dann stets erst mit Pick-ups, dann weiter in kleinen Booten zum Staken oder recht aufwändig zu Fuß zu Gorillas, Waldelefanten & Co. durchgeschlagen haben. Eines der Ziele war die Saline-Lichtung Mbeli Bai, wo es uns eigentlich um die Elefanten und Antilopen ging. Aber zum Nachmittag kamen plötzlich an fünf, sechs verschiedenen Stellen im Urwald auch Gorilla-Familien auf die Lichtung – stets im gebührenden Abstand zueinander, damit sich die Silberrücken nicht beharken. Sie waren etwa 100 bis 150 m entfernt von uns. Objektiv war wieder das Tamron 2,8/70-200.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bei einer anderen Tour waren wir den Gorillas dann im dichten Unterholz bis auf wenige Meter nahe. Davon poste ich später mal etwas, muss es erst heraussuchen und SUF-gerecht skalieren…
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.

Geändert von perser (17.08.2016 um 11:42 Uhr)
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.08.2016, 15:46   #6
o1ympus
 
 
Registriert seit: 31.07.2004
Ort: Köln, Emmerich, Aachen, Giessen, Wien, Osnabrück und da wo ich heute wohne.Deutschland, NRW
Beiträge: 130
Dynax 7D Mahlzeit

Hallo,

Python sebae vs. Eudorcas thomsonii:
am Ende eines ganzen Tags im Amboseli-Park nördlich des Kilimanscharo entdeckte meine Frau in der Ferne ein Häuflein am Rand eines Wasserlochs. Als wir uns näherten, nahmen wir langsame Bewegungen wahr, was und noch neugieriger machte.

Schließlich, als wir ganz nah herangekommen waren, entdeckten wir einen Python bei seiner Jahresmahlzeit.


Bild in der Galerie

ein weiteres Bild: Panthera pardus
Hier in der Serengeti: Es brauchte ein geschultes Auge, aus 1 km Entfernung das Bündel im Geäst einer Akazie zu entdecken und von dem Nest der Webervögel zu unterscheiden.


Bild in der Galerie

Mahlzeit!
o1ympus

Geändert von o1ympus (17.08.2016 um 16:08 Uhr) Grund: Ergänzung
o1ympus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2016, 17:39   #7
yoyo
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Linz - Österreich
Beiträge: 2.873
Beeindruckende Aufnahmen - Chapeau
__________________
Gruß Joachim
yoyo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2016, 20:46   #8
sir-charles

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.08.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 1.792
Zitat:
Zitat von perser Beitrag anzeigen
Bin immer wieder über Deinen Fundus erstaunt, Frank. Aus wie viel Touren speist der sich denn? Bist Du jährlich auf Afrika-Safari?
Die ersten Bilder, die ich zeigte, stammen aus 2010 aus Simbabwe, Botswana, Namibia und nochmals Botswana.
Der Zweite Schwung waren Bilder aus 2005 aus Kenia, Tansania und wieder Kenia.
Aus afrikanischen Zollkontrollen schlau geworden, sind die aktuellen Bilder aus 2015 nur aus Botswana. Die zu der Reise erworbene A77II weist in den EXIFs noch 2014 aus. Beim Einstellen der Kamera übersah ich, das die Kamera bereits über ein Jahr beim Händler im Regal lag. Die Reise war wirklich erst 2015.
Mein Kumpel und ich waren in der letzten Woche bei unserer Reise-Tante. Mal schauen ob es zum Jahresende nochmals mit Botswana klappt.

Beim Start dieses Threads gab ich mir 3, bestenfalls 4 Monate. Insofern bin ich durchaus selber über meinen Fundus erstaunt. Aber wenn man sich anhand der Veröffentlichungen der Beteiligten dann noch mal in sein Archiv begibt („den Vogel hast Du doch auch“) und mit mittlerweile deutlich verbesserten EBV-Kenntnissen einen versemmelten AWB locker gerade biegen kann, anschließend noch einen attraktiven Crop zustande bekommt, dann wird der Fundus während des Zeigens sogar noch größer.

Insofern möchte ich gerne meinen Dank an die Beteiligten loswerden, denn dadurch habe ich mich nochmals deutlich mit alten Reisen beschäftigt.

@Harald: Gorillas, bitte unbedingt zeigen.

@o1ympus: Wenn ich mich jetzt nicht arg vertue, ist Deine Python hier die erste ihrer Art. Und dann gleich mit solch einem Snack in der Futterluke.

Mit diesen Hippos verabschiede ich mich aus dem Chobe N.P..


Bild in der Galerie

Eine völlig andere Ecke von Botswana kann ich aber noch zeigen.

Gruß
Frank
sir-charles ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2016, 10:54   #9
sir-charles

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.08.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 1.792
Ortswechsel. Nxai-Pan National Park. Botswana.

Baines Baobabs, die nach ihrem europäischen Entdecker genannt werden.
Sie sollen noch heute so aussehen, wie sie von Thomas Baines vor ca. 150 Jahren gezeichnet wurden.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Gruß
Frank
sir-charles ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2016, 18:39   #10
sir-charles

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.08.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 1.792
Springböcke im Nxai-Pan N.P. in Botswana.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Gruß
Frank
sir-charles ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Sammelthread: Safari – Afrika


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:36 Uhr.