![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.141
|
Mir ist nicht so ganz klar, warum du für die α6300 das 2470Z angedacht hast. Als Vollformat-Objektiv ist das doch völlig überdimensioniert. Logischer wäre das 1670Z, was bei gleicher Lichtstärke nicht nur einen größeren Zoombereich bietet, sondern auch noch weniger kostet.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Themenersteller
Registriert seit: 30.03.2014
Ort: Konschtanz
Beiträge: 19
|
Nein, ich habe es bereits (das 2470)
Zitat:
Wenn ich zur Zeit verreise schleppe ich auch noch die A77 mit (wegen der Redundanz) und ich will gewichtsmäßig abspecken (auch weniger Volumen). Mit einer A6300 (oder 6000) wäre eine tolle Redundanz gegeben. Andererseits ist eine RX-100 1-4 eine schöne kompakte fürs innerstädtische oder das "Gewühl". |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.141
|
Ah, ok. Das 2470Z ist also sowieso im Koffer. Macht an der α6300 trotzdem nicht wirklich Sinn
![]() Als Backup zur α7R II hätte ich eher die α7 behalten. Mit der α6300 hast du im Vergleich dazu keine große Gewichtsersparnis, solange dann doch die dicken Vollformat-Linsen davor sind. Das wäre also rein für die Ersatzbank ohne eigenständigen Nutzen, dafür wäre mir die Kamera zu teuer. Wenn du abspecken willst, ohne zusätzlich auch noch wenigstens ein passendes APS-C-Kitobjektiv zu kaufen, bleibt eigentlich nur die RX100.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Themenersteller
Registriert seit: 30.03.2014
Ort: Konschtanz
Beiträge: 19
|
Es war eine A7s, mit der bin ich nicht warm geworden (oder war zu blöd, wie auch immer), hatte sie als Ergänzung zur A77 für Photos bei low-light erworben.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
|
Da dem TO die A7RII gefällt, sehe ich da eher keine Probleme.
__________________
Gruß Detlef |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 30.06.2015
Beiträge: 18
|
Ich betreibe ausschließlich Reisefotografie.Ich habe mit einer RX100 M1 angefangen, habe mir eine RX10 wegen der besseren Haptik und dem weiteren Zoom gekauft, die RX100M1 gegen eine M3 getauscht und bin inzwischen bei einer A7II mit ein 24-70 f2.8 und einem 70-200 f4 angekommen.
Eine A6300 und eine A7IIR habe ich auch mal ausprobiert. Meine Empfehlung: Wenns klein und einfach zu tragen sein soll: Nimm die RX100. Wenn du keine Zeitlupenaufnahmen brauchst: Nimm die M3 ansonsten M4. Wenn hohes Gewicht und Größe kein Problem sind: Nimm die A7II, wenn Du schon Vollformatlinsen hast. Der Größen- und Preisunterschied zwischen einer A6300 und A7II ist gering. Eine interessante Alternative zur RX100 wäre noch die RX10. Anbei noch meine Bewertungen der einzelnen Kameras Zur A7: Die Kombination 24-70F2.8, 70-200F4 mit der A7II trägt sich auf Dauer wirklich schwer auf der Schulter. Macht aber definitiv schöne Bilder. Die A7IIR war bei meinen Objektiven nicht wesentlich besser. Wenn Du keine Festbrennweiten verwendest, bringt die A7IIR nicht wesentlich mehr. Zur RX100: Die RX100M3 mag ich nach wie vor. Sie passt einfach in eine Jackentasche, Handtasche oder in Baggypants. Tagsüber macht sie wunderbare Aufnahmen in wirklich ausreichender Qualität. Bei dunkleren Umgebungen wird das Bild verglichen zur A7II wesentlich schneller verrauscht. Um Straßenszenen und natürlich wirkende Menschen zu fotografieren ist die Kamera wesentlich besser geeignet, da sie wesentlich unauffälliger ist. Allerdings ist die Kamera etwas fummelig zu bedienen und für meine großen Hände etwas zu klein. Das ausklappbare EVF ist als Notlösung gut, aber auch zu klein. zur RX10: Die Kamera ist von der Bildqualität eigentlich fast gleich wie die RX100. Ausser dem größeren Zoombereich ist die bessere Haptik und der größere EVF ein echtes Argument. Die Kamera hält sich sehr angenehm und deckt mit 1kg Gewicht den ganzen Bereich meines A7II-Equipments ab. Als leichte all-in-one-Lösung auf jeden Fall eine Überlegung wert. Am langen Ende wird die Optik weniger scharf. Aber solange man die Bilder nicht cropt immer noch ausreichend für einen A3 Print. Zur A6300: Es ist anstrengend die Kamera wird mit schweren Objektiven längere Zeit zu halten. Die Ergonomie ist hier eher auf leichtere Objektive (>700gr) ausgelegt. Die Bildqualität ist schon besser als die Qualität der RX100 bei entsprechenden Objektiven. Aber die Größe des Bodys ist eigentlich nur in Kombination mit der Kitlinse interessant. Die Kitlinse ist von der Bildqualität nicht wirklich gut. Daher bieten sich eigentlich nur größere Objektive an (z.B. das 16-70) oder die Objektive die der TO schon hat. Der Größenunterschied des Bodys zwischen A6300 und A7II ist mit diesen Objektiven eigentlich auch nicht mehr so relevant. |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Registriert seit: 02.02.2013
Beiträge: 16
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.141
|
Zitat:
http://camerasize.com/compact/#579.393,656.393,ha,t
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Themenersteller
Registriert seit: 30.03.2014
Ort: Konschtanz
Beiträge: 19
|
Das ist eine nette Idee, ich mit Damenhandtasche.
Zitat:
![]() RX100 3 oder 4 machen gute Bilder und sind kleiner, die "doppelten" Objektive bleiben zu Hause oder werden verkauft, ist dann leichter als die Ausgangssituation, hat aber vielleicht photographische Defizite (z. B. Freistellen und low light). Was ich mache, weiß ich noch nicht, ich werde mich aber bis zum April 17 entscheiden, dann steht eine Reise nach Myanmar an. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|