![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.736
|
Zitat:
![]() Es kommt halt drauf an wie schnell die zu fotografierende Situation vorüber ist. Da können auch ein paar Sekunden schon zu lang sein. Übrigens: Es gibt natürlich immer wieder Threads, die es in ähnlicher Weise schon mal gab. Aber das wird in einem Forum wohl immer so sein. Man unterhält sich im Privaten ja auch schon mal öfter mehrmals über etwas, was schon mal beredet wurde.... Und eine Diskussion die 2009 geführt wurde ist meiner Meinung nach einfach "out of time". Auch wenn es "nur" um einfache technische Dinge wie z.B. Filter geht.
__________________
Gruß, Bernhard Wenn du die klügste Person im Raum bist, dann bist du im falschen Raum. (Konfuzius) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 05.07.2011
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 1.849
|
Bei Nacht kann der Filter aber eher stören, das meint TONI B.
__________________
Gruß Gregor _______________ Schlechte Fotos machen kann ich auch sehr gut! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
|
Seit 2009 hat sich bei der Filter-Technologie nicht wirklich was getan - es bleibt noch immer eine Glaubensfrage.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: Troisdorf
Beiträge: 1.454
|
![]()
Je, auch eine Frage der Qualität. Auf meinem 16-80 sitzt der Zeiss-Schutzfilter und ich hatte nicht den den Eindruck, dass er störende Reflexe produziert, auch nicht bei Gegenlichtaufnahmen. Freilich, systematisch verglichen habe ich das nicht und wenn ich dran denke und die Zeit habe, würde ich ihn auch abschrauben.
Der großen Vorteil von Schutzfiltern ist für mich, dass ich auf Objektivdeckel verzichten kann. Gelegentlich Filter abwischen und gut ist. Dann möchte ich noch auf eine Alternative hinweisen: Die gute, alte Einschraubblende. Die sitzt bei mir auf einigen Objektiven wie dem 1,4/50 und bleibt dauerhaft dran, auch wenn das Objektiv in die Tasche kommt. Diese Blenden schützen fast wie Filter und sind oft handlicher als die Originale, die ja heutzutage allesamt umgestülpt aufs Objektiv passen und daher ziemlich weit ausfallen. Bei Verwendung von FF-Objektiven an einer APSC-Kamera kann ich mir außerdem eine Einschraubblende suchen, die besser zum kleineren Bildwinkel passt. Z. B. habe ich auf dem Tamron 90er Macro eine Uralt-Blende von einem 135er Sigma (Ja, die muss ich abschrauben, wenn es ganz nah ran geht). |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 10.01.2014
Ort: Linz
Beiträge: 511
|
Es gab vor längerer Zeit schon einige Diskussionen. Hier kannst dich z.b. mal einlesen:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=168040 http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=162485 |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.203
|
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|