![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.673
|
Zitat:
Draußen mit 400er Tele? Viel Spaß beim Betrachten der verwackelten Bilder!
__________________
Gruß Gottlieb |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Oberrheinische Tiefebene
Beiträge: 2.657
|
Wenn das ganze Konstrukt nicht schon vor oder während des Auslösens umfällt...
__________________
Mahalo, Chris I'm not a pessimist. At some point the world shits on everybody. Pretending it ain't shit makes you an idiot, not an optimist. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
|
@ Galliander91,
dieses Rollei-Stativ steht meines Wissens beim Mediamarkt und bei Euronics Märkten mit rum, dort kann man es mal kurz ausprobieren. Ich hatte das Teil auch schon mal in der Hand und kurz aufgebaut, da es für kleine Kameras mit kurzen Objektiven durchaus als brauchbar erscheint. Bei Verwendung eines Tele ab 300mm würde ich aber abraten, das dürfte zu sehr schwingen ... Für mich war der Gewichtsvorteil zu gering gegenüber meinem bisher benutzten Stativ. Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.07.2016
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 15
|
Vielen Dank für eure schnelle Antworten
![]() Könnt ihr mir dann ein für meine Objektive geeignetes, finanzierbares Stativ nennen? Als Alternative zum Rollei hatte ich mir das Manfrotto Carbon MT 190CX Pro-3 Stativ angeschaut: https://www.fotokoch.de/59429.html?r...FcFuGwodHgoNDQ |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.673
|
Nur eine Meinung, nachdem ich das Stativ auf dem Bild gesehen habe:
Ich traue dem mehr zu als dem vorigen. Allerdings ist das im Packmaß ziemlich lang, und die schwenkbare Mittelsäule braucht man NIE, das weiß ich aus jahrelager Erfahrung mit dem Manfrotto 055XPROB. Zu dem Preis kommt nochmal ein Kugelkopf, der sicher noch einmal halb so viel wie das Stativ kosten wird, wenn Du etwas haben willst, was ein Tele halten soll, ohne zu nicken.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
|
Hallo,
ich habe das Giotto Vitruvian 9255 ..., das von der Konstruktion dem Rollei stark ähnelt, aber wohl etwas stärker dimensioniert ist. Mit dem 70-300G an einer A55 (also weniger als kg) war es o.k., sofern das letzte Beinsegment und VOR ALLEM die Mittelsäule allerdings nicht ausgezogen wird. Die Mittelsäule ist beim Vitruvian der Schwachpunkt, weshalb ich wie schon geschrieben auf ein Stativ ohne Mittelsäule setzen würde. Ich verkauf Dir meines aber gerne zu einem fairen Preis ![]() Ein gutes Preisleistungsverhältnis und gute Rezessionen habe ich damals für Benro Stative gefunden. Das Benro FTA18AB0 kostet 229,-- € und wäre die Alternative ohne Mittelsäule gewesen. Keine Ahnung ob das stabiler ist, mit 4 statt 5 Beinsegmenten und ohne Mittelsäule gehe ich aber stark davon aus. Es ist auch für 8kg und nicht nur für 5kg wie das Vitruvian angegeben. Hans |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 23.02.2013
Ort: Rhein Main
Beiträge: 387
|
Ich nutze auf meinen Reisen ein Stativ von Sirui aus der Traveller-Serie und bin mit dem Hersteller sehr zufrieden (hatte mal Probleme mit der Mittelsäule und innerhalb von 5 Werktagen war das Stativ kostenlos repariert). Ich nutze das Sirui R-1004 (Review). Für dich käme vlt. folgendes Modell von SIRUI in Frage: Link. Es kann bis zu 12kg aushalten laut Herstellerangaben, wobei dein Sigma "nur" 2kg wiegt und ist mit knapp 2kg auch nicht allzu schwer
![]() Bzgl. des Rucksackes würde ich mich vlt. nach einem normalen Reise / Traveller-Rucksäcken von Deuter und Co. umschauen und ggf. dort die Kamera mittels Kamerainsertverstauen. Aber um sinnvolle Tipps für einen Rucksack geben zu können, muss man erstmal wissen, was du konkret mitnehmen willst. Kamera (A58), Sigma 100-400 und Stativ ist uns bekannt, hast du noch weitere Objektive die du mitnimmst? Soll dieser im Flugzeug handgepäcktauglich sein?
__________________
Tutorial Städte bei Nacht fotografieren |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|