![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.395
|
Der gute Mann hat halt nicht berücksichtigt, dass die aufgedruckten Kurven auf seinen uralten Objektiven für einen Zertsreuungskreis von 30µm gelten!
Moderne Sensoren lösen aber wesentlich besser auf und daher darf man nicht mehr mit 30µm, sondern bestenfalls mit 10µm rechnen. Bei diesem Schärfentiefenrechner kann man alle Parameter frei wählen und sieht dass die hyperfokale Distanz und vorallem der hyperfokale Bereich anders (kleiner) ist.
__________________
![]() Geändert von TONI_B (26.07.2016 um 13:43 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 31.07.2006
Ort: 56*
Beiträge: 3.021
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
abgemeldet
Registriert seit: 24.11.2004
Beiträge: 2.735
|
Zitat:
Viele Grüße, Andreas
__________________
Einige Bilders: Homepages sind wg. der DSGVO abgeschaltet! Status: Tschüss ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
|
Geht es hier wie in fast allen Foren nicht ums Pixelpeepen ?
![]() ![]() Hans |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Na ja - Pixelpeeping ist die eine Seite, die andere Seite heißt viele Megapixel. Das verführt leicht dazu, aus den Bildern mehr oder weniger heftige Ausschnitte zu machen. "Sind ja genug Pixel da!"
Dann zeigt sich sehr schnell die Unschärfe, die aus der bequemen Hyperfolkaldistanz und auch dem Verwackeln (trotz Stabi!) kommt und mit der Optik erst mal gar nix am Hut hat!
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.395
|
Nein, es geht hier um einen Artikel und dessen Autor, der aber offensichtlich doch nicht alle Zusammenhänge wirklich "geschnallt" hat.
Und es ist auch kein Pixelpeeping notwendig, um Unschärfen zu erkennen, die aufgrund falscher Annahmen entstehen.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|