Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » α6000: Objektivberatung Produktfotografie mit durchgängiger Schärfe
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.07.2016, 14:27   #1
maikuebel

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.09.2010
Beiträge: 11
Danke für die Antwort!! Das wäre ja auch die preiswerteste Kombination.
Mit welcher Brennweite nutzt du dann das 1670?

Wofür wäre dann das 90mm Makro gut? Nur zum Verständnis...
maikuebel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.07.2016, 14:33   #2
cat_on_leaf
 
 
Registriert seit: 31.07.2006
Ort: 56*
Beiträge: 3.021
Kleine Sachen aufzunehmen.
__________________
Gruß


Instagram
cat_on_leaf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2016, 14:42   #3
Andronicus
 
 
Registriert seit: 26.11.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.048
Zitat:
Zitat von maikuebel Beitrag anzeigen
... Wofür wäre dann das 90mm Makro gut? Nur zum Verständnis...
Wie der Name Makro schon sagt kann man mit diesem Objektiv Makroaufnahmen machen.
Dazu muss man nah an das zu fotografierende Objekt herangehen. Mit einem "normalen" Objektiv hat man einen bestimmten Mindestabstand (z.B. 43 cm). Mit dem Makro wird dieser unterschritten.

Für Deine Bedürfnisse reicht eine normale Brennweite mit normalem Abstand zu den Brillen aus. Du möchtest ja die ganze Brille mit drauf haben und keine Detailaufnahmen. Oder?
Andronicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2016, 14:59   #4
maikuebel

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.09.2010
Beiträge: 11
Richtig, die Brillen sollen komplett drauf sein und eben von vorn bis hinten scharf. Die Bildqualität soll halt wirklich gut sein und dafür würde ich auch ein wenig Geld in die Hand nehmen.
Wenn möglich soll da nichts verrauscht sein und wenig Nachbearbeitung beanspruchen. Leider sind die Lichtverhältnisse nicht immer optimal und jedesmal einen externen Blitz aufbauen wird schwierig. Manchmal muss es schnell gehen Ich behelfe mir da bisher mit der (guten)Ladenbeleuchtung - die aber halt einen Blitz nicht ersetzt.
maikuebel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2016, 16:37   #5
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von maikuebel Beitrag anzeigen
.... die aber halt einen Blitz nicht ersetzt.
Für die notwenige Schärfentiefe muss man - entsprechend der Ausgabegrösse - die Blende eher weit schliessen.
Dann gerät man evtl. in Konflikt mit dem Beugungsscheibchen.
Blende 8 oder 11 ist hier meist die Grenze.

Wenn man dann die ISO für Rauscharmut entsprechend niedrig wählt, braucht man eine entsprechend lange Belichtungszeit.

Da man diese Art der Produktfotografie sowieso mit einem (guten!) Stativ unter der Kamera betreiben und per Fernbedienung auslösen sollte, ist die Belichtungszeit relativ unkritisch.
Gerade dem Licht muss man hier besondere Aufmerksamkeit widmen.
Reflektionen und Schatten sollen nur da sein wo sie gewünscht sind.
Ein Blitz direkt auf der Kamera ist dann seltenst zielführend.
Licht machen ist eine Kunst für sich.

Produktfotografie und "schnell gehen" schliesst sich zumindest dann aus, wenn ein bewährtes Grundsetup nicht schon steht und man einige Übung hat.
Die verwendete Kamera spielt hier eine ziemliche Nebenrolle, solange die nur die Grundanforderungen an die Bildqualität erfüllt.
Die verwendbare Brennweite variiert mit dem gewünschten Bildeindruck.
Tendenziell ist man hier mit einer Brennweite, die ungefähr der Sensordiagonale entspricht, gut dabei. Wenn man die noch um den Faktor und Quotienten 1,5 bis 2 zoomen kann, hat man alle Brennweiten, die man hier braucht.
Die schon genannten 16-70mm am APSC-Sensor decken das mehr als gut ab.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.07.2016, 17:52   #6
NEX3NNeuling
 
 
Registriert seit: 19.03.2014
Beiträge: 450
Ich habe schon gelesen, dass sich das Sigma 60mm dafür hervorragend eignet. Bei Makro-Bedarf auch mit Zwischenringen.
__________________
Erfolgreich gehandelt mit: Fotosammler, wernersbacher, TTammer
500px
NEX3NNeuling ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » α6000: Objektivberatung Produktfotografie mit durchgängiger Schärfe


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:14 Uhr.