Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Droht der deutschen Automobilindustrie der Super-GAU?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.07.2016, 11:35   #1
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.047
Moin Guenter,

Zitat:
Zitat von guenter_w Beitrag anzeigen
Gewinner sind die Firmen und der Staat, das Ganze auf Kosten des "privilegierten" Mitarbeiters und den sonstigen Zahlern von Einkommensteuer...
in welchem Punkt siehst Du eine Belastung der sonstigen Zahler von Einkommensteuer? Den Punkt sehe und verstehe ich (noch) nicht.


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.07.2016, 11:50   #2
cat_on_leaf
 
 
Registriert seit: 31.07.2006
Ort: 56*
Beiträge: 3.021
Zitat:
Zitat von guenter_w Beitrag anzeigen
Die Welt kann sooo klein sein, wie man sie sieht! Ich fahre als Privatmensch ein - bar bezahltes - Auto der > 60 K-Klasse und habe in meinem Bekanntenkreis die Mehrheit, die desgleichen tut, demnach habe auch ich ein falsches Weltbild...

...
Wieso hast du ein falsches Weltbild? Ich gönne dir diesen Wagen von ganzem Herzen. Warum auch nicht. Wenn du diese Summe verdienst um ihn dir leisten zu könne ist doch alles gut. Das ist dir aber mit einem Durchschnittslohn kaum möglich und du bist doch mit dieser Ausgabe definitiv am äußeren Ende der Normalverteilung angekommen. Und ich denke mir, dass dir das bekannt ist.

Der durchschnittliche Neuwagen hat in 2014 28.000Euro gekostet (Quelle statistika.de). Der Bruttodurchschnittslohn lag 2015 bei 34.999Euro (Quelle Deutsche Rentenversicherung). Das entspricht im Mittel einem Nettojahreseinkommen von ca. 23.000 Euro.
Somit sind die von mir aufgeführten Summen aus meinem Posting deutlich näher am Durchschnittseinkommen und der Normalverteilung.
__________________
Gruß


Instagram
cat_on_leaf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2016, 09:33   #3
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.182
Zitat:
Zitat von Giovanni Beitrag anzeigen
BMW 3er (Benzin/Diesel). Und den kann sich wohl fast keiner leisten. Oder warum sieht man die ständig?
Bei uns sieht man tatsächlich recht viele 3er. Fast immer sitzen junge Türken am Steuer, und viele fahren auch dem entsprechend - Macho-mäßig. Dazu gehört häufig ein lauter Sportauspuff. Sprich: diese Autos sind Kult, fast schon Religion, für den die jungen Leute gerne ihr Geld ausgeben. Ich glaube allerdings, dass die wenigsten ihn sich neu leisten können.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2016, 17:18   #4
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.530
Zitat:
Zitat von Ellersiek Beitrag anzeigen
[OT]


Dann scheint er ja seinen Kunden ausreichend Geld abgenommen und/oder seinen Mitarbeiter und Lieferanden wenig genug Geld gegeben zu haben.
[/OT]

Gruß
Ralf
Vielleicht ist er auch nur erfolgreich und Kunden wie Lieferanten sind mit Preis und Leistung zufrieden ?

Zitat:
Zitat von Robert Auer Beitrag anzeigen
Und mir ein Rätsel, warum die Lösung nicht Brennstoffzellen-Antrieb heißt!
Kann es sein, dass die Brennstoffzelle nicht gar so effizient ist, wie manche meinen?
https://de.wikipedia.org/wiki/Brennstoffzellenfahrzeug

Zitat:
Zitat von cat_on_leaf Beitrag anzeigen
Ihr redet irgendwie immer über +40000 Euro Autos. Die meisten Leute die ich hier kenne sind nicht in der Lage oder bereit mehr als 25000 Euro auszugeben (ich inklusive) . Für einen Neuwagen!
Die e-Autos sind weit von einer vernünftigen Nutzung entfernt.
Der Tesla S ist ein Entwicklungsträger, sprich teuer. Die Folgemodelle werden attraktiver wenngleich nicht richtig billig.
MAn sollte aber einfach mal 10 Jahre Nutzung in der Summe rechnen, sprich Strom + Service+Verbrauchsmaterial vs. Sprit + Service + Verbrauchsmaterial, da schaut`s deutlich freundlicher aus.
Wer neben einem SuperCharger wohnt, kann theoretisch jahrelang gratis fahren :-)

Und den Umweltaspekt nicht ganz vergessen:

http://www.welt.de/gesundheit/articl...-Unfaelle.html
__________________
Gruß aus Bayern

Steve

Geändert von steve.hatton (20.07.2016 um 17:31 Uhr)
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2016, 20:12   #5
heinzhugu
 
 
Registriert seit: 09.01.2009
Ort: Dessau
Beiträge: 248
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
...
Wer neben einem SuperCharger wohnt, kann theoretisch jahrelang gratis fahren :-)
Laut Autobild aber nicht mit dem Tesla Model 3
__________________
Viele Grüße
Bernd
heinzhugu ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.07.2016, 21:17   #6
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.118
Zitat:
Zitat von heinzhugu Beitrag anzeigen
Laut Autobild aber nicht mit dem Tesla Model 3
Der Wolfsburg- Zeitung darfst Du nicht alles glauben.
Nach Aussage der Tesla- Leute ist die Supercharger- Nutzung auch beim Model 3 inclusive- Wenn man es nicht übertreibt......
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2016, 21:21   #7
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.967
Und ich war immer der Meinung das "Auto Motor Sport" eine VW- Zeitung wäre.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2016, 21:41   #8
heinzhugu
 
 
Registriert seit: 09.01.2009
Ort: Dessau
Beiträge: 248
Dann will Elon Musk auch nur seine 'share holder' beruhigen ?
__________________
Viele Grüße
Bernd
heinzhugu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2016, 19:47   #9
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.118
Zitat:
Zitat von Ellersiek Beitrag anzeigen
[OT]


Dann scheint er ja seinen Kunden ausreichend Geld abgenommen und/oder seinen Mitarbeiter und Lieferanden wenig genug Geld gegeben zu haben.
[/OT]

Gruß
Ralf
nö, denn er ist sich nicht zu schade, so ein Auto als Gebrauchtwagen zu kaufen. Dann kostet so was mit 5000 (kein Tippfehler) km auf der Uhr und 6 Monate alt nur noch die Hälfte. Das Auto war ein Audi - Vorstandsfahrzeug und der Wertverlust für solche Autos ist gigantisch
Abgesehen Davon: Inhabergeführtes Unternehmen mit über 250 Mitarbeitern, da sollte für den Chef das drin sein.....
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2016, 20:09   #10
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
[...]und der Wertverlust für solche Autos ist gigantisch[...]
Kein Wunder. Diese Autos werden in dieser Zahl bei uns ja auch nur aufgrund des Steuerprivilegs für Firmenwagen verkauft. Man schaue sich nur mal die Zulassungsstatistik an.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Droht der deutschen Automobilindustrie der Super-GAU?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:58 Uhr.