![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 15.10.2009
Ort: Heilbronn
Beiträge: 251
|
Wer erst einmal die Vorzüge eines elektronischen Sucher kennen und lieben gelernt hat, möchte ihn nicht mehr gegen einen optischen Sucher eintauschen. Und die A77II ist eine tolle Kamera die in der Bildqualität und dem Rauschen mit der A580 locker mithalten kann. Ich finde sie im Rauschverhalten sogar noch besser. Schau dir die Kamera mal unverbindlich an. Du wirst es nicht bereuen.
LG Dirk |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Da kann ich überhaupt nicht zustimmen. Vor allem nicht bei bewegten Motiven. Außer du meinst das mit dem "und lieben" wörtlich ... manche haben den EVF auch nur kennen-, aber nicht "lieben", sondern höchstens für bestimmte Zwecke zu schätzen gelernt.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.169
|
Bitte jetzt nicht die 1000000ste EFV/OVF-Diskussion. Das Thema ist bei Sony seit fünf Jahren durch, also ist es müßig, das immer wieder neu aufzurollen.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
Zitat:
Es geht nicht um die Diskussion für oder gegen den einen oder anderen Sucher. Sondern nur darum, dass es auch eine Menge Leute gibt, die beides kennen und gerade deshalb optische Sucher bevorzugen. Ob das Thema bei Sony durch ist, ist in diesem Fall vollkommen irrelevant, weil auch eine Reparatur der A580 und lt. Aussage der TO sogar ein Systemwechsel in Frage kommt. Geändert von Giovanni (15.07.2016 um 00:12 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.169
|
Kannst du das mit dem "Verbot" mal belegen?
Zitat:
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.737
|
Naja Usch,
insofern wären ja sehr viele Diskussionen müssig, in den von persönlichen Erfahrungen berichtet wird. Denn diese sind immer sehr subjektiv und daher für andere dann sozusagen "irrelevant"? Das würde sich dann ja auch auf (fast) alle anderen technischen Features beziehen. z.B.: Der eine benutzt und liebt eine Panoramafunktion, der andere nicht. Für den einen sind 12 Bilder/sec unverzichtbar, der andere braucht gar keine Serienbild- Funktion. usw. usw. Wo würdest Du da die Grenze einer "sinnhaften" Diskussion ansetzen? Zitat:
----------------------------------- Edit: Um aber auch noch was zum eigentlichen Thema beizusteuern: Ich hatte auch einmal eine A580 in Gebrauch (liegt immer noch bei mir rum) und bin dann zur A57 gewechselt; gerade wegen des EVF der für mich sehr viel mehr Vor- als Nachteile brachte! Ich habe den Schritt NIE bereut. Wenn der TO bei SONY bleiben möchte würde ich ihm vorbehaltlos zur A77 M2 raten. Sooo viel kleiner ist des Gehäuse der A580 auch nicht gerade....
__________________
Gruß, Bernhard Wenn du die klügste Person im Raum bist, dann bist du im falschen Raum. (Konfuzius) Geändert von loewe60bb (15.07.2016 um 06:00 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 15.10.2009
Ort: Heilbronn
Beiträge: 251
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 25.01.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 65
|
benutze die 580 und die 77-2. Bei wechselnden Lichtverhältnissen und Sport ( z.B. Motocross Hintergrund Wald-Himmel-wieder Wald ) gern die 77-2 manuell Blende und Zeit, Iso automatisch, das kann die 580 nicht.
__________________
Wahrheit ist eine Frage der Perspektive |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|