![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Die Bilder sind dann zwar im Katalog enthalten, der Speicherort ist aber nicht innerhalb LR, sondern da, wohin du sie auf die Festplatte importiert hast!
Bei Sicherung des Katalogs werden nur die zu diesem Zeitpunkt aktuellen Verweise auf den Speicherort gesichert. Solltest du Bilder außerhalb des Katalogs verschieben oder löschen, kann LR sie natürlich nicht mehr wiederfinden!
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Themenersteller
Registriert seit: 09.06.2015
Ort: AA
Beiträge: 178
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
|
Günter hat Recht und nur um es noch mal mit anderen Worten zu sagen:
Ich denke das Wort "Import" in LR ist unglücklich, weil man den Eindruck bekommt, dass die Bilder in den Katalog verschoben oder kopiert werden würden. Das ist aber nicht der Fall, das hat nur Apple mal in einer frühen Version von Aperture versucht, aber das Problem ist einfach dass die Katalogdatei dann viel zu groß wird. Also, wenn LR ein Bild importiert bedeutet das nur, dass LR sich das Bild ansieht, und danach weiß wo es ist und was man damit machen kann. Die Bilddatei selbst wird nicht in den Katalog aufgenommen.
__________________
It's not a game anymore. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.06.2015
Ort: AA
Beiträge: 178
|
Also wie wäre dann der perfekte Workflow? RAW Dateien mit Bridge verwalten?
Dies ist immer noch ein Thema mit 7 Siegeln für mich. Blicke einfach nicht durch, wie ich meine Daten verwalten soll. Aktuell sind nur 600 Bilder in LR. Wollte schon mal neu starten, da alle Raw Datein LR ja in den Ordner Picture (MAC) schiebt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
|
Hä? Bei so einem Thema würde es helfen, wenn du etwas genauer formulieren könntest, denn man redet da leicht aneinander vorbei.
Zum Workflow z.B. zwei Möglichkeiten a) Speicherkarte in den Leser stecken, LR starten, Import Dialog aufrufen. In diesem Dialog kann man LR anweisen die Bilder in einen bestimmen Ordner auf der Festplatte zu kopieren. Gleichzeitig werden sie im Katalog erfasst. b) Man kopiert die Bilder von Hand von der Karte auf die Festplatte und erfasst sie dann per Import in den Katalog. Die Bilder bleiben dabei wo sie sind. Wenn man die Bilder umsortieren will, sollte man das mit LR machen, dann bleibt der Katalog aktuell.
__________________
It's not a game anymore. Geändert von Alison (11.07.2016 um 15:13 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Den perfekten Workflow gibt es nicht! Da muss jeder den für sich optimalen finden.
Ich fotografiere zunächst mal nur im RAW-Format. LR habe ich gleich mal abgewöhnt, selbständig zu importieren, wenn ich eine Karte in den PC einschiebe. Dann starte ich die LR Bibliothek, in deren Einstellungen ich auf eine HD in mein "Rohverzeichnis" nach Datum sortiert alle Bilder einlesen lasse. Das Rohverzeichnis ist gleichzeitig die Basis meines LR-Kataloges. Bilder verschiebe/lösche ich grundsätzlich mit LR, damit der Katalog konsistent bleibt. Nach der Vorbetrachtung/Sortierung in der Bibliothek kommt das Entwicklungsmodul dran...
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.240
|
Die RAW-dateien solltest Du ordentlich in Ordnerstruktur auf der Festplatte speichern.
Davon regelmäßich eine oder zwei Backupkopien machen. Die RAW´s bleiben bei der Bearbeitung durch LR unberührt und unverändert. In den Katalog wird lediglich die Einstellungen gesichert, die Du dem RAW überstülpst. Sobald Du das RAW in LR öffnest, sucht sich LR die Einstellungen aus dem Katalog und stülpt es drüber, so daß Du das bearbeitete Bild siehst.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f ![]() ![]() Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.06.2015
Ort: AA
Beiträge: 178
|
Vielen Dank Euch allen. Baue mir auf meiner externen Platte dann ne Struktur auf.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.240
|
Und davon unbedingt ein Backup machen.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f ![]() ![]() Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|