![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.06.2016
Beiträge: 20
|
Du meinst, ich sollte die gesamte Dauerlichtlösung einstampfen und auf Blitzgeräte umsteigen? Was genau sollte ich dazu nutzen?
Hingegen sind ja die 2 Fotos der Nachttische in guter Farbtreue. Würde ich so auch die Farbtreue der größeren Objekte erlangen, würde mir dies derzeit genügen. Woran kann das liegen? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Also RAW Entwicklung setzt ich mal voraus oder sind da JPGs ?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.06.2016
Beiträge: 20
|
ich arbeite nur mit JPG...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Zitat:
die Frage ist doch>>> wer hat dich dazu animiert... so einen Daylight Schrott anzuschaffen ![]() mir ist kein Fachbuch bekannt wo dazu eien Empfehlung steht... ja im Bereich Werbung oder Katalog wird von Profis nur mit Blitzanlagen gearbeitet das Blitzlich ist konstant, man hat kurze Zeiten, die Ware leidet nicht das setzt natürlich eine "Vision der Kosten" voraus ![]() vielleicht hattest du noch eine andere Lichtquelle laufen.... und das hat den Farbkipper gemacht Mfg gpo |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.06.2016
Beiträge: 20
|
evtl. hatte ich noch neonröhren laufen, aber das nur 2 stück ca. 5m über dem produkt...ich werde darauf achten. die dauerlichtlösung enstand natürlich aus kenntnissmangel und aus angst vor dem blitzen!
ich habe keine vorstellung was eine blitzanlage kosten würde. das problem bei großen produkten ist eben immer die größe :-) kannst du mir einen link senden, womit man lowcost bessere ergebnisse als die jetzigen erzielen kann? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 17.04.2006
Ort: Darmstadt
Beiträge: 137
|
Wenn es bei manchen Fotos gut klappt, dann sollte das auch für die anderen hinzubekommen sein ohne gleich das ganze Equipment austauschen zu müssen.
Einfach den Weissabgleich richtig einstellen, dann sollten die cyanstichigen Fotos auch so aussehen wie die anderen. Entweder per WB Set und dann auf die weisse Wand oder gleich ganz manuell mit der Grad Kelvin Einstellung im Weissabgleich, damit ist man am flexibelsten. Einfach ausprobieren welcher Kelvin-Wert am besten/neutralsten ist und einem eventuell noch vorhandenen Farbstich mit der zweiten Einstellmöglichkeit entgegenwirken. Viele Grüße Kristof |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.06.2016
Beiträge: 20
|
hallo Kristof,
das sehe ich eigentlich auch so! kannst du mir sagen, wie der weißablgeich und die manuelle kelvin-wahl bei der sony ILCE7 durchzuführen ist? |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: OBB
Beiträge: 6.868
|
Erstmal. ich mag Dawanda.
![]() In der Produktfotografie sind Farbverbindlichkeit und reproduzierbare Ergebnisse oberstes Gebot. Das bist Du dem Kunden schuldig. Das bekommst Du zielgerichtet am besten mit Blitzlicht hin. Natürlich kannst Du an jedem Bild rumfrickeln bis es halbwegs passt, aber dann darfst Du deine Arbeitszeit nicht rechnen und musst mit zufälligen Ergebnissen zufrieden sein. Der Kunde ist es sicher nicht. In unserem Fotostudio (Textilunternehmen) gibt es auch eine Dauerlichtanlage, aber die liegt in der Anschaffung in ganz anderen Kategorien. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 17.04.2006
Ort: Darmstadt
Beiträge: 137
|
Den Weissabgleich findet man unter WB (rechts am Steuerkreuz):
Entweder "<> Set" - damit macht man ein Testfoto auf die weisse Wand oder eine neutralgraue Fläche und speichert diese Einstellung in einem der Speicher. Oder [K] - mit der rechten Taste kommt man dann zur Kelvin-Einstellung und nocheinmal rechts zur Feineinstellung Farbfilter/Farbstich. Eine genauere Erklärung zu diesen Funktionen findet sich sicher auch in der Anleitung. Wichtig ist vor allem dass hauptsächlich nur eine Sorte Licht auf das Objekt fällt, auch Tageslicht kann stören. Viele Grüße Kristof |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.06.2016
Beiträge: 20
|
das nächste jahr werde ich sicher noch mit der dauerlichtanlage arbeiten. danke meshua für die blitzempfehlung...wirklich günstig im vergleich zu meiner bisherigen anlage...schade das die angst vorm blitzen präsent war/ist.
blitzt die anlage dann automatisch auf knopfdruck beim bild auslösen? Geändert von ferdinand-christall (21.06.2016 um 13:14 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|