Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Nachtaufnahme RAW - Wer mag mal probieren?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.06.2016, 19:10   #1
JvN
 
 
Registriert seit: 03.12.2012
Beiträge: 1.401
Hmm Leute... damit's wirklich hilfreich wird, wär's gut, wenn dabei steht, was gemacht wurde und warum.
Irgendwann ähneln sich die Versionen zu viel.

Mal schnell ein paar Regler gezogen aber den Horizont nicht ausgerichtet, das hilft dem TO dann auch nichts.
Die Version von Folker mit V finde ich sehr gelungen. Da scheint aber auch ein Stückchen Arbeit drin zu stecken. Gute Beschreibung von dem, was gemacht wurde. Wie hast du das mit dem Dunst gemacht?
JvN ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.06.2016, 19:50   #2
joke69
 
 
Registriert seit: 15.10.2011
Ort: bei Lübeck
Beiträge: 535
Zitat:
Zitat von JvN Beitrag anzeigen
Die Version von Folker mit V finde ich sehr gelungen. Da scheint aber auch ein Stückchen Arbeit drin zu stecken. Gute Beschreibung von dem, was gemacht wurde. Wie hast du das mit dem Dunst gemacht?
Diese Version gefällt mir auch besten
__________________
Gruß, Joachim
~~~~~~~
Man braucht zwei Jahre um sprechen – und viele Jahrzehnte um schweigen zu lernen.
joke69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2016, 23:19   #3
Sparcky
 
 
Registriert seit: 14.03.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.743
Mein Vorschlag sieht so aus:


Bild in der Galerie
__________________
Gruß Frank

Sparcky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2016, 00:30   #4
dreilandpictures

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.02.2010
Beiträge: 162
Wirklich interessant, die Beispiele hier!
Mein Beispiel, zurecht als ,blau, hell und quitschig bezeichnet, die dunkleren Versionen, bis am schluss das Beispiel von Sparcky wieder in meine Richtung geht.

Ich muss mir alle Vorschläge noch in ruhe ansehen.
Sie haben mich aber schon inspiriert!

Meine Anpassung geht in richtung dunkler, aber immer noch bunt


Bild in der Galerie

Danke und Grüsse

Tom


EDIT:

Folker mit V, Klasse Schnitt, der Roche Tower kommt so wirklich gut in den Fokus!
Bearbeitung ansonsten gefällt mir auch gut!

Sparcky, ich mags bunt, ich mag deine Version!

Geändert von dreilandpictures (20.06.2016 um 00:37 Uhr)
dreilandpictures ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2016, 10:28   #5
siegfried
 
 
Registriert seit: 28.05.2004
Ort: D-06188 Landsberg
Beiträge: 72
Ich würde es in etwa so aussehen lassen.

Bild in der Galerie
siegfried ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.06.2016, 18:18   #6
peter67
Gast
 
 
Beiträge: n/a

Bild in der Galerie
  Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2016, 23:25   #7
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.140
Ich bin mal mit Capture One rangegangen:

Stürzende Linien beseitigt
Gebäude senkrecht gestellt
Das unnütze Gestrüpp rechts unten weggeschnitten
Scheußlichen Blaustich *aaarrgh* beseitigt (Blau mit dem Color Editor entsättigt, Color Balance in den Mitten etwas nach Orange verschoben)
Exposure: -1,4
High Dynamic Range: Highlight 72, Shadow 10
Clarity: Punch 38
Vignetting: Circular on Crop -1


Bild in der Galerie


Die Farben gefallen mir aber immer noch nicht wirklich, und sobald man das Blau per Weißabgleich korrigiert, wird das Orange zu knallig. Deswegen mußte ich letztlich eine Schwarzweiß-Version daraus machen:


Bild in der Galerie


Laut Exif-Daten war das eine Stunde nach Sonnenuntergang. Ich hätte das ganze vielleicht noch eine halbe Stunde später aufgenommen, da wäre es dann auch nicht mehr drauf angekommen. Dann wäre das Blau weniger intensiv (Capture One sagt 12894K Farbtemperatur ) und auch die Kontraste schon von vornherein höher, so daß man den Klarheitsregler nicht so hoch ziehen müsste.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2016, 00:15   #8
Folker mit V
 
 
Registriert seit: 18.11.2014
Beiträge: 544
Zitat:
Zitat von JvN Beitrag anzeigen
...Da scheint aber auch ein Stückchen Arbeit drin zu stecken. Gute Beschreibung von dem, was gemacht wurde. Wie hast du das mit dem Dunst gemacht?
Danke, freut mich, dass es dir gefällt.
Die Bearbeitung habe ich komplett in Lightroom gemacht. Den Dunst habe ich mit dem Radialfilter und dem Regler "Dunst entfernen" erzeugt - in dem Fall natürlich in Negativrichtung gezogen, also Dunst hinzugefügt. Statt mit dem Radialfilter kann man den "Nebel" auch gut mit dem Korrekturpinsel auftragen, dann kann man ihn noch besser verteilen.

Ich stelle einfach mal die XMP-Datei zum Download, damit können LR-User die einzelnen Schritte nachvollziehen: klick.
__________________
Viele Grüße, Volker
Folker mit V ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Nachtaufnahme RAW - Wer mag mal probieren?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:40 Uhr.