![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.12.2005
Beiträge: 454
|
Aufgrund der Fehlererscheinung und der Anzahl der Auslösungen könnte der Verschluss einen Defekt haben.
Kosten dafür kann ich nicht nennen, es soll wohl aber bei Ebay Dienstleister geben, die diesen Fehler für relativ wenig Geld beheben. Würde da mal suchen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.735
|
Zitat:
1) die Anzahl der Auslösungen (ca. 140000) ist für eine A58 schon extrem hoch und auch "beachtlich" ![]() 2) Angesichts des "Zeitwertes" Deiner A58 ist die Rentabilität einer Reparatur wohl in Frage zu stellen 3) es soll nicht immer so gut klappen mit diesen Reparaturen (vom Hörensagen) und wie lange ist dann anschliessend noch die Lebensdauer? ... genereriere doch als Schluss aus diesen Überlegungen die Begründung Dir was neues zu gönnen ![]() Dann hast Du was mit Garantie, was bei Deinem Foto- Aufkommen sicher nicht verkehrt ist!
__________________
Gruß, Bernhard Wenn du die klügste Person im Raum bist, dann bist du im falschen Raum. (Konfuzius) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.113
|
Zitat:
Ich denke auch, daß da die Blendensteuerung ein Problem hat. Vielleicht ist einfach nur der Blendenmitnehmer verbogen oder aus der Führung gesprungen. Wenn man ohne Objektiv von vorne in die Kamera schaut, müßte auf der rechten Seite die Nase des Blendenrings etwas höher als der Verriegelungsstift des Bajonetts stehen … http://sonyglobal.scene7.com/is/imag...id=900&hei=600 … und sich vorsichtig(!) gegen den Widerstand des Blendenmotors nach unten verschieben lassen.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 08.12.2005
Beiträge: 454
|
Zitat:
Dennoch sollte man berücksichtigen, dass der Verschluss auch nach einer Reparatur bei den auslösungen eventuell der nächste Defekt sein könnte. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.113
|
Das ist richtig, 140000 Auslösungen ist schon eine stolze Zahl. Ich glaube, so viel haben alle meine Kameras zusammen.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.201
|
Versuch mal, nur mit der Abblendtaste den Fehler zu reproduzieren. Wenn Du es schaffst, ist es der Blendenmechanismus, wenn nicht, dann ist es was Anderes.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Themenersteller
Registriert seit: 21.12.2013
Beiträge: 4
|
Zitat:
![]() Ich kann und darf alles an der Kamera einstellen, außer eben die Blende - wenn die nicht auf der größt möglichen Offenblende steht gibts den Fehler - da bleibt nur die Blendenverstellung als Ursache über, da der Fehler mit allen 4 Objektiven die ich besitze auftritt. Ich bin mittlerweile auch zu dem Entschluss gekommen, die Kamera nicht mehr reparieren zu lassen, eben wegen des "Alters" des Verschlusses und suche aktuell eine gute gebrauchte A58 mit wenigen Auslösen (mehr ist leider aktuell nicht drin, außerdem habe ich die A58 auch sehr lieb gewonnen in den 2 1/2 Jahren ![]() ![]() Die defekte A58 wird allerdings noch nicht in Rente geschickt, sondern kann vielleicht noch bei der ein oder anderen Nachtaufnahme von Nutzen sein, da schadet die Offenblende unter Umständen auch nicht ganz so. Ich denke das ist eine ganz vernüftige Lösung, eine Reparatur dürfte wahrscheinlich locker 200 - 300 € kosten. Soweit ich weiß wird neben der Blendnverstellung auch der ganze Spiegelkasten erneuert - ich denke das ist es wirklich nicht mehr wert, leider. |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|