Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Trau dich - deine Anfängerbilder » Ersten Schritte mit meiner ersten SLT
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.06.2016, 13:38   #1
Pill3

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.05.2016
Beiträge: 4
Hi, danke für die weiteren Tipps, werde das mit abblenden versuchen und dann länger belichten (Bulbfunktion muss ich eh noch testen, bisher noch nicht angerührt.)
Habe das Tamron A14 mit dem Goldring.
Meine ersten Nachtaufnahmem sind um 12 - 1 Uhr entstanden, da ich an diesem Tag das erste mal frei hatte und es nicht regnete Abends...hatte die 3 Tage zuvor jeden Abend im Auge gehabt für die Blauestunde, aber es fing immer an zu regnen... . Daher folgen die Versuche in schöneren Lichtverhältnissen noch ;-)

Die Blüte gab es als RAW, schlagt mich nicht, habe aber wohl den dämlichsten Anfängerfehler gemacht den es gibt und nachdem konvertieren die raw gelöscht. Zumindest finde ich sie nicht mehr..

Ja der Ausschnitt vom Lamm ist nicht super, näher ging nicht wegen dem Elektrozaun. Die anderen Optionen wären möglich gewesen..., aber ich glaube an dem Punkt habt Ihr auch meine größte Schwäche bisher aufgedeckt. Bildkomposition... ich gelobe besserung :-)

Danke für eure Tipps, hoffe das es am Wochenende vllt mal nicht regnet, dann gehts nochmal auf Motiv jagt und ich schau das es neue Fotos gibt.



Gesendet von meinem LG-D802 mit Tapatalk
Pill3 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.06.2016, 14:19   #2
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
... Bulbfunktion muss ich eh noch testen, bisher noch nicht angerührt.
Ich kenne die A68 nicht, und hoffe, sie lässt sich über IR auslösen?
Damit geht Bulb sehr einfach: kurz über IR auslösen und loslassen, das öffnet den Verschluss. Zum Beenden nochmal kurz drücken, das schließt ihn wieder. Alles ohne zu verwackeln.
Die Option "Langzeit-Rauschminderung" sollte eingeschaltet sein, damit wird ein zweites (Schwar-)bild mit der selben Belichtungszeit gemacht, und schon in der Kamera vom ersten Bild subtrahiert. Eigentlich die beste Methode, um Hot- und Glow-Pixel zu vermeiden. Darauf verzichten sollte man nur, wenn man Bewegungen (z.B. Sternspuren) als Serie aufnimmt, weil dann zu große Bereiche der Bewegung fehlen.


... den dämlichsten Anfängerfehler...
besser jetzt als später bei wertvolleren Bildern. hihi!


... meine größte Schwäche ... Bildkomposition...
Die meisten Anfänger haben dafür noch keinen Blick, aber keine bange, das kann man üben. Nach ungefähr 100 Jahren ist man damit fertig.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2016, 16:03   #3
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.138
Zitat:
Zitat von Pill3 Beitrag anzeigen
Habe das Tamron A14 mit dem Goldring.
Das ist das ältere (und leider das schlechtere) der beiden, was ich nach dem Beispielfoto auch vermutet hatte.

Wenn du beim DxO-Test auf "Sharpness" und dann auf "Field map" klickst, kannst du die Schärfe über das Bildfeld bei verschiedenen Kombinationen aus Brennweite und Blende durchspielen. Dunkelgrün ist super, rot ist unterirdisch.

Mechanische oder atmosphärische Störungen würde ich bei der Nachtaufnahme mal ausschließen, denn die Bildmitte ist ja eigentlich recht scharf, soweit man das in der Forumsgröße beurteilen kann.

Zitat:
Gesendet von meinem LG-D802 mit Tapatalk
Aber bitte die Deppentalk-Reklame wegmachen.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)

Geändert von usch (04.06.2016 um 16:07 Uhr)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2016, 18:59   #4
Pill3

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.05.2016
Beiträge: 4
Danke für den Link, direkt mal abgespeichert.

Sorry, wusste bis dahin nicht das dieses Signatur kommt, geschweige denn das Ich sie ausschalten kann .

Wird in Zukunft fehlen


Ob sich meine Kamera über IR auslösen lässt weiß ich nicht, habe mir aber via Handy + APP und einem UTG Kabel einen Fernauslöser gebastelt, der auch funktioniert. Muss jetzt nur noch abwarten das ich Zeit habe und das Wetter passt, dann geht es nochmal raus und die Szene wird nochmal versucht, diesmal stärker Abgeblendet und länger belichtet und oder mehr ISO. Werde wohl beides testen.

Danke für eure Tipps

Gruß
Pill3 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Trau dich - deine Anfängerbilder » Ersten Schritte mit meiner ersten SLT


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:34 Uhr.