![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: Baden-W.
Beiträge: 960
|
![]()
Vielen Dank für die Hinweise.
Ich denke Subjektiv hat vollkommen recht. Ich hatte gestern die 12 MP Lösung getestet. Das rauschen im 100% Modus auf dem Monitor ist wirklich ganz gut. Klar, das Bild ist natürlich wesentlich kleiner als bei 24 MP und auch voller Crop. Aber auf meinem 24 Zöller oder auf dem Full HD TV ist in der normalen Ansicht eigentlich kein Rauschen zu vernehmen, eben ganz wie auf den ausbelichteten Bildern (Ich hatte schon in A3 Ausbelichtet, sehr schönes Ergebnis). Und das ist ja eigentlich schon groß. Also eigentlich alles gut. Und man hat auch noch Potential aus dem Bild das gewünschte Motiv raus zu schneiden. Am besten ist die 800 Iso Einstellung. Hier produziert die Sony eigene Jpeg Engine wirklich richtig gute Bilder. Das Rauschen hat Sony hier zumindest besser im Griff als bei Iso 400. Das ist schon erstaunlich. Aber natürlich ist dies hier wirklich wieder Jammern auf hohem Niveau. Meine ganzen Bekannten und Freunde, die auch ab und an fotografieren, meinen ich solle die Kirche mal im Dorf lassen. Ich denke da haben sie auch recht. Und im Notfall habe ich ja auch noch eine 37er im Hause. Die ist beim Rauschverhalten ja bekanntlich noch einen Tick besser. Eine meiner ersten Kameras war die A350. Da wußte ich, dass ich nicht über 400 ISO gehen sollte. Da war dann wirklich ein Rauschproblem da. Da ist ja glücklicherweise bei den nachfolgenden SLT Geräten viel gemacht worden. Nun, denn. Ach ja, noch Eins: Wie sollten die Setting bei der Rauschreduzierung in LR 4.4 sein, damit ich ein gutes Ergebnis aus dem Raw raus erhalte ? (Wobei ich mit der 65er eigentlich nur noch die Jpegs nutze, da sie ganz nach meinem Geschmack sind) Vielen Dank und ein schönes Wochenende mit wenig Unwettern wünsche ich noch.... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|