![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.143
|
Erstmal vorab: Die Kamera heißt nicht A7, auch wenn das in der Presse und in Foren immer wieder fälschlicherweise geschrieben wird, sondern offiziell ILCE-7. Ergo brauchst du kein A-Mount-Objektiv, sondern eins mit E-Mount. Also nicht wundern, wenn gleich ein Moderator schubsen kommt.
![]() Zur Frage: Was willst du in "1 bis 2,5 Metern Entfernung" aufnehmen? Moderation für ein Video-Blog? Lehrvideos? Eine fahrende Modelleisenbahn? Fische im Aquarium? Hunde, Katzen? Brauchst du AF oder darf es auch manuell sein? Ein bißchen mehr Input wäre gut. ![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.05.2016
Beiträge: 5
|
![]()
Danke schon mal für den Hinweis, wie Du siehst bin ich noch ein ziemliches Greenhorn
![]() Es geht um die Aufnahme des Zusammenbaus von Modellflugzeugen. Dafür brauche ich eine ausgezeichnete Video-/Bildqualität, die ich mir gerne auch etwas kosten lassen würde, wenn wirklich nötig. Ich bräuche eher AF. Danke vorab für die Hilfe. Geändert von bmigermany (25.05.2016 um 21:37 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.143
|
Wie groß sind die Modelle denn von der Spannweite her? Flugfähig oder eher Revell-Plastikmodellgröße?
Bei größeren Modellen würde sich ein Zoom anbieten, wenn du sowohl eine Gesamtansicht als auch mal eine Detailaufnahme zeigen willst. Da fiele mir das SELP28135G ein, welches speziell für Video optimiert ist. Das kostet allerdings wirklich ein paar Euro. ![]() Hier ist ein Praxisbericht dazu: https://www.youtube.com/watch?v=afatUz_sTGU Sonst kannst du aber sicher auch mit dem normalen Kit-Objektiv gute Videos machen. Sebst 4K-Video hat letztlich nur 8 Megapixel, so daß die Abbildungsqualität gar nicht so kritisch ist. Bei Plastikmodellen würde es dagegen möglicherweise eher auf ein Objektiv mit Makro-Funktion hinauslaufen.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) Geändert von usch (25.05.2016 um 21:59 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.05.2016
Beiträge: 5
|
Es sind nur Plastikmodelle, die Größen zwischen 10 und 25cm haben. Zoom wäre nicht notwendig. Was hältst Du von der SEL55F18Z? Sample-Videos im Netz zeigen eine ziemlich gute Videoqualität.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.143
|
Das ist ein hervorragendes Objektiv, passt aber nicht zu deinen Vorgaben.
Wenn du ein 25cm großes Objekt aus 2,5 Metern Entfernung formatfüllend auf einem Vollformat-Sensor abbilden willst, brauchst du eine Brennweite von 275 Millimetern. Es gibt momentan kein einziges Objektiv für E-Mount, das so lang wäre, außer dem gerade erschienenen SEL70300G und vielleicht dem Superzoom SEL24240. Mit dem 55er wäre so ein Modell gerade mal ein Sechstel des Bildschirms breit. Wenn das zu klein ist, müßtest du bis auf einen halben Meter herangehen, die Nahgrenze des Objektivs reicht dafür gerade aus. Warum willst du so weit weg?
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.05.2016
Beiträge: 5
|
Verstanden - und bei kleineren Modellen (z.B. 10 cm) bräuchte man entsprechen noch größere Brennweiten um formatfüllend zu arbeiten. Die Idee aus 2,5 Metern war, auch das gesamte Bild (des Zusammenbaus inkl. der Person) darzustellen. Viel wichtiger sind mir jedoch die Details. Ich denke die Filmentfernungen kann man auch reduzieren auf 0,5 bis 1,5m. Für diesen Zweck erscheint mir das SEL24240 angemessen. Wie sind hier Deine Erfahrungen in Bezug auf die Videoqualität? Und die zweite wichtige Frage: bekomme ich ein schönes Bokeh damit hin?
Geändert von bmigermany (26.05.2016 um 08:13 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |||
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.143
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Bei den Detailaufnahmen wird man eine möglichst hohe Schärfentiefe haben wollen und eher so weit wie möglich abblenden, da stellt sich die Frage nach dem Bokeh gar nicht. Bei der Totalen kommt es vor allem auch darauf an, was sich hinter der aufgenommenen Person befindet, das ist in Innenräumen generell schwierig. Wenn dahinter in 50cm Abstand ein Bücherregal ist, wird man das auch mit dem besten Objektiv nicht im Bokeh verschwinden lassen können. Wenn dahinter eine einfarbig gestrichene Wand ist oder ein abgehängter Studiohintergrund, hast du halt einen einfarbigen Hintergrund und vom Bokeh ist nix zu sehen, egal ob gut oder schlecht. Vielleicht kannst du noch ein bißchen beschreiben, was du dir da konkret vorgestellt hast. Oder mal ein Video oder Beispielfoto verlinken, nach dem Motto "so soll das bei mir auch aussehen".
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
![]() Das gilt sowohl für die Technik als auch für den Filmer. Ich kann eigentlich nur davon abraten, Darsteller und Filmer zeitgleich in einer Person zu sein. Als Hilfsmittel für dein Vorhaben solltest du dir mal einen Slider (ggf mit Motor) anschauen. Weiter ist ein gutes Stativ und ein noch viel besserer Videoneiger dringend angeraten. Da bist du ganz leicht bei Summen über 1500 EUR. Da ist das Objektiv fast noch am Unkritischsten. Für gute Bildauflösung reicht praktisch jedes Objektiv. Für geringe Schärfentiefe oder das "Spiel" mit der Schärfentiefe (=Schärfefahrten) muss es allerdings lichtstark sein. Da macht ein Autofokus allerdings kaum Sinn. Dafür muss man manuell Fokussieren und dazu ggf. zeitgleich schwenken und/ oder den Slider nutzen. Das genannte 50/1,8 ist so ein Kandidat für geringe Schärfentiefe. Für die Änderung des Bildinhalts muss man die Kamera allerdings entsprechend vor- und zurück bewegen.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 20.09.2015
Beiträge: 318
|
Also für die Nahaufnahmen wäre vielleicht so etwas wie das 90mm Makro ganz gut. Für die Totale ist das in Innenräumen aber wahrscheinlich etwas lang, wobei das von den Räumlichkeiten abhängt.
Wäre vielleicht das 55mm f/1.8 in Kombination mit einem Paar Zwischenringen eine Alternative? Dann könnte man für die Nahaufnahmen mit den Zwischenringen den nötigen Abbildungsmaßstab erreichen (bei wahrscheinlich sehr geringem Abstand zum Motiv -> mglw. Abschattungen?) und ohne könnte man es für die Aufnahmen mit Person verwenden.
__________________
Looking for a plain and simple image viewer? You might want to try Acute Viewer. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.518
|
Wenn auch mit Verspätung: *schubbs* in den Bereich für E-Mount.
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|