![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#71 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.01.2016
Beiträge: 79
|
Zur Kenntnis genommen.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#72 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.196
|
Zitat:
wenn ich mal an die letzten Wochen zurückdenke, wo ich die in Indonesien gemachten Fotos gesichtet und doch ziemlich viele nachbearbeitet habe, muss ich feststellen, dass da doch etliche dabei sind wo auch ich heftig an den Reglern gezogen habe. Es gibt einfach Situationen - Motive - die so gewaltige Dynamik enthalten, dass man auf andere Art und Weise zu keinem ansehnlichen Bild kommt. Bei statischen Motiven mache ich dann Belichtungsreihen, die ich anschließend fusioniere oder zu HDRs verarbeite, aber es gibt eben auch oft bewegte Motive wo man das nicht machen kann. In solchen Situationen bin ich immer sehr froh über den großen DR der Sony-Kameras. @ftac: Wenn man das übertreibt, dann ergeben sich in der Tat Verfärbungen - allerdings vollflächig, bzw. überall wo die extreme Tiefenanhebung wirkt - und nicht rechteckige, hart abgegrenzte Flächen am Rand. Insofern kann ich Dir bestätigen, dass es bei mir nicht vorkommt, jedenfalls nicht in der Art wie gezeigt. Ich habe allerdings keine A7 sondern nur eine A77 II, deren RAWs meines Wissens nur 12 bit Farbtiefe haben. Und ich arbeite mit Capture One. Da ich nicht gerne Geld für Software ausgebe habe ich früher lange den IDC verwendet und kenne ihn von daher. Vereinzelt verwende ich ihn auch immer noch, weil c1 so umständlich zu bedienen ist. Aber pauschal gesprochen erziele ich mit c1 deutlich bessere Resultate als mit dem IDC, und zwar speziell wenn es um Belichtungskorrekturen, Tiefenanhebung, Höhenabsenkung und Tonemapping geht. Ich denke Du wirst mit c1 erst mal weiter kommen, und vermutlich geht es auch mit LR besser als mit dem IDC. Ich habe LR nicht, eine befreundeter Fotograf, dem ich meine RAWs gegeben hatte, meldete sich allerdings erstaunt zurück, dass er mit LR auch nach längerem Probieren nicht auf vergleichbar gute Ergebnisse kam wie ich mit c1. Wie es scheint hat c1 für Sony Kameras die besseren Profile. Zumindest für die Kameras die ich habe, kann natürlich sein, dass das mit der A7 II anders aussieht. Falls Dir nochmal sowas auffällt - trotz RAW-Entwicklung mit c1 oder LR - dann melde Dich doch nochmal. Ansonsten sehe ich die Thematik hier jetzt als erledigt an. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#73 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.01.2016
Beiträge: 79
|
Lieber wus, vielen Dank für Deine ausführlichen, moderaten Worte. Zuallererst bestätige ich erneut die Erledigung des Themas. Und weil mich ein produktiver Beitrag eher zum Schreiben animiert, wollte ich zu den Bildern nochmal allen sagen:
Hier soll kein verschossenes Bild gerettet werden. Ich habe kein Problem mit Bildern, die die Fantasie anregen und nicht durchdynamisiert sind. Ich halte es so wie wus und schieße mehrere Aufnahmen, wenn ich das möchte. Es ging darum, einen Fehler zu identifizieren, lokalisisieren und zu lösen oder die Lösung zu finden und das geschah vor einigen Seiten. Ich MUSSTE an den Reglern reißen, um den Fehler sichtbar zu machen, aus keinem anderen Grund. Ich würde mich daher freuen, wenn wir das so stehen lassen könnten und nicht schon wieder Kollegen reinkämen und Vorwürfe machen würden, ich würde keine Hilfe annehmen, denn das Thema ist im Moment abgeschlossen. Danke,wus,für die Tipps. Ftac |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|