Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Hochzeiten Zuwachs
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.05.2016, 21:32   #231
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Freunde wenn eine Optik weniger als einen Bruchteil einer Sekunde braucht zum Fokussieren - wie wollt ihr denn das messen ?

Und 9 Sekunden oder 6 Sekunden zum Fokussieren.
Dann schmeiss ich die Kamera in den Mülleimer.
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.05.2016, 21:36   #232
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
Zitat:
Allerdings weiß ich nicht, wie man das mit einem geeigneten Testaufbau mit echten - viel kürzeren - Zeiten zuverlässig und reproduzierbar so für eine so allgemeine Aussage über alle möglichen Situationen messen kann. Das wiederum würde mich schon interessieren.
Synchronauslösung beider Kameras über Funk bei verschiedenen Lichtverhältnissen auf ein Objekt incl. Stoppuhr im Bild.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2016, 21:37   #233
whz
 
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
Alpha SLT 99

Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Der AF der A99 ist mit gleichem Objektiv ca. ein Drittel langsamer als der AF der D800. Eben getestet mit dem 24-105/4 Art.
hmm hat nicht das Sigma einen extra langsamen AF?
__________________
LG
Wolfgang

Meine Bilder:
whz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2016, 21:37   #234
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Was für ein geiles Tekki Forum :-)
Hat zwar nix mit dem realen Leben zu tun - aber geil ist es sowas zu lesen.
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2016, 21:38   #235
dinadan
 
 
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Mal vorrausgesetzt man hat 2x 24-105/4, eines mit A-Mount, eines mit F-Mount, und fokusiert mit der A99 und der D800 bei gleichen Lichtverhältnissen das gleiche Objekt an dann ist die Aussage 1/3 schneller ziemlich unmißverständlich, oder?
Die Aussage hat relativ wenig Wert, denn Sigma ist in beiden Fällen ein Dritthersteller und hat am A-Mount bekanntermassen seine Probleme. Im Zweifel war nur bei Nikon das "reverse engineering" 1/3 erfolgreicher. Interessanter wäre ein Vergleich der AF-Geschwindigkeit z.B. des 24-70 ZA SSM mit dem Pendant von Nikon.
__________________
Gruß Detlef
dinadan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.05.2016, 21:38   #236
whz
 
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
Alpha SLT 99

Zitat:
Zitat von ericflash Beitrag anzeigen
Die D750 hat lt. Dr. Google das AF Modul der D810, keine Ahnung ob es da Unterschiede gibt zur D800. Dafür kenne ich mich noch zu wenig aus.

@whz: Ich finde den AF jetzt nicht schlecht, aber bei AF-C ist die A99 einfach nicht das richtige Werkzeug. Leider oft genug gelernt.
ok AF-C nutze ich nie
__________________
LG
Wolfgang

Meine Bilder:
whz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2016, 21:39   #237
Zaar
 
 
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 2.195
Zitat:
Zitat von mrrondi Beitrag anzeigen
Und 9 Sekunden oder 6 Sekunden zum Fokussieren.
Dann schmeiss ich die Kamera in den Mülleimer.
Och nö ... echt jetzt? Das war ein Beispiel für den Ausdruck 1/3 weniger. Du kannst daraus auch gerne 2 statt 3 machen oder 0,1 statt 0,15. Ich kann mir echt nicht vorstellen, dass Du diesen Abstraktionsschritt jetzt nicht hinbekommen hast

Viele Grüße,
Markus

PS: was war noch gleich die Ausgangsfrage?
__________________
Zaar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2016, 21:47   #238
Zaar
 
 
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 2.195
Zitat:
Zitat von dinadan Beitrag anzeigen
Die Aussage hat relativ wenig Wert, denn Sigma ist in beiden Fällen ein Dritthersteller und hat am A-Mount bekanntermassen seine Probleme. Im Zweifel war nur bei Nikon das "reverse engineering" 1/3 erfolgreicher. Interessanter wäre ein Vergleich der AF-Geschwindigkeit z.B. des 24-70 ZA SSM mit dem Pendant von Nikon.
Natürlich ist die ggf. unterschiedliche gute Anpassung des Objektivs an das Kameramodell ein inhärenter Messfehler, den man nicht ausschließen kann. Aber besser / gleicher als das gleiche Objektiv an unterschiedlichen Kameras wird es wahrscheinlich nicht.

Allerdings würde ich - wollte ich die Systeme vergleichen - eher dazu tendieren, native Objektive mit gutem / besten AF für beide Kameras zu verwenden. Natürlich haben die Kameras dann unterschiedliche Voraussetzungen, aber sie könnten ihre beste verfügbare AF-Performance nutzen (besser würde es dann einfach nicht mehr).
__________________
Zaar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2016, 21:50   #239
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
Zitat:
Zitat von dinadan Beitrag anzeigen
Die Aussage hat relativ wenig Wert, denn Sigma ist in beiden Fällen ein Dritthersteller und hat am A-Mount bekanntermassen seine Probleme. Im Zweifel war nur bei Nikon das "reverse engineering" 1/3 erfolgreicher. Interessanter wäre ein Vergleich der AF-Geschwindigkeit z.B. des 24-70 ZA SSM mit dem Pendant von Nikon.
Der Vergleich funktioniert auch jenseits "Reverse-Engineering" mit dem 70-200/2,8SSM und dem Nikkor AFS70-200/2,8VRI, beide Linsen sind etwa gleich alt. Da ist aber das Nikkor dann deutlich schneller, nicht bloß ein drittel.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2016, 21:59   #240
Zaar
 
 
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 2.195
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Synchronauslösung beider Kameras über Funk bei verschiedenen Lichtverhältnissen auf ein Objekt incl. Stoppuhr im Bild.
Interessante Idee. Dann stellt sich immer noch die Frage, ob die Kameras mit der gleichen Ausgangsvoraussetzung an den Start gegangen sind (z.B. wo stand der Fokus im Verhältnis zu Zielobjekt vor dem Fokussiervorgang). Aber bei einer hinreichenden Anzahl von Wiederholungen sollte das bei einem Abstand von 33% (oder 50% - je nach Sichtweise) wahrscheinlich vernachlässigbar sein.

Viele Grüße,
Markus
__________________
Zaar ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Hochzeiten Zuwachs


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:32 Uhr.