Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7: Arca kompatible Kameraplatte - L-Winkel v. Mengs
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.05.2016, 14:51   #71
minolta2175
 
 
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: Wegberg
Beiträge: 3.050
Zitat:
Zitat von o1ympus Beitrag anzeigen
Hallo,
seitdem ich den L-Winkel an der A6000 montiert habe, liegt sie viel besser in der Hand und der Boden ist vor Kratzern geschützt. Das senkrechte Teil habe ich abmontiert, dafür kann ich die Kamera am Stativkopf drehen.
Leider ist es eine ziemliche Fummelei, den Chip zu entnehmen. Dafür habe ich mit Klebefilm eine Lasche angeklebt und die Fummelei hat ein Ende.Gruß o1ympus
Der Winkel ist auch ein Seitenschutz.
Die SD-Karte 64GB bleibt immer in der Kamera, warum soll ich sie entnehmen, ich übertrag die Daten von der Kamera auf den PC.
Gruß Ewald
minolta2175 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.05.2016, 16:10   #72
bleibert
 
 
Registriert seit: 28.10.2003
Ort: Elsaß
Beiträge: 1.171
Ich habe dieses Teil als iShoot gebrandet schon vor längerer Zeit gekauft. Grundsätzlich taugt es. Kritikpunkte:

- Es fehlt leider auf beiden Schenkeln eine Markierung für die optische Achse (Mitte Bajonett).

- Die untere Platte ist deutlich schmaler als die seitliche, somit ist das Teil schon mal nicht für Klemmen mit Hebel (Schnellverschluss) geeignet, da dieser bei jedem Wechsel neu justiert werden muss. Auch mit Schraubklemmen ist ordentlich Schraubarbeit nötig.

- Der L-Schenkel fürs Hochformat ist zu dünn, daher ragen die seitlichen Klappen bei Öffnung ca. 1-2mm über das Profil hinaus. Das hat dann zur Folge, dass sich der (für Langzeitbelichtungen/Fernbedienung zwingend notwendige) Höhen-Adapter (http://photoloving.com/index.php?rou...product_id=415) nicht befestigen lässt, wenn beide Türen offen sind.

Unterm Strich ist dieser L-Winkel aber m.E. das beste Billig-Produkt. Eine interessante Alternative ist der IS-MA von iShoot.
Er ist wohl inspiriert vom Arca Swiss L-Bracket Classic (https://www.arca-shop.de/de/l-bracke...racket-classic). Leider kann man den L-Winkel nicht komplett herausziehen (wie beim Arca Swiss). Außerdem stören die beiden sinnlosen "Ohren" an der Grundplatte, und bei der A7 geht das Batteriefach nicht ganz auf (zu wenig weit für Akkuwechsel). Und leider ist auch dieser auf Grund von minimalen Breitenunterschieden nicht für eine Schnellhebelklemme geeignet.
__________________
Viele Grüße, Dennis.

Minolta SR System
bleibert ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2016, 21:31   #73
minolta2175
 
 
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: Wegberg
Beiträge: 3.050
Zitat:
Zitat von bleibert Beitrag anzeigen
Ich habe dieses Teil als iShoot gebrandet schon vor längerer Zeit gekauft. Grundsätzlich taugt es. Kritikpunkte:
- Es fehlt leider auf beiden Schenkeln eine Markierung für die optische Achse (Mitte Bajonett).
- Die untere Platte ist deutlich schmaler als die seitliche, somit ist das Teil schon mal nicht für Klemmen mit Hebel (Schnellverschluss) geeignet, da dieser bei jedem Wechsel neu justiert werden muss. Auch mit Schraubklemmen ist ordentlich Schraubarbeit nötig.

- Der L-Schenkel fürs Hochformat ist zu dünn, daher ragen die seitlichen Klappen bei Öffnung ca. 1-2mm über das Profil hinaus. Das hat dann zur Folge, dass sich der (für Langzeitbelichtungen/Fernbedienung zwingend notwendige) Höhen-Adapter (http://photoloving.com/index.php?rou...product_id=415) nicht befestigen lässt, wenn beide Türen offen sind.

Unterm Strich ist dieser L-Winkel aber m.E. das beste Billig-Produkt. Eine interessante Alternative ist der IS-MA von iShoot.
Er ist wohl inspiriert vom Arca Swiss L-Bracket Classic (https://www.arca-shop.de/de/l-bracke...racket-classic). Leider kann man den L-Winkel nicht komplett herausziehen (wie beim Arca Swiss). Außerdem stören die beiden sinnlosen "Ohren" an der Grundplatte, und bei der A7 geht das Batteriefach nicht ganz auf (zu wenig weit für Akkuwechsel). Und leider ist auch dieser auf Grund von minimalen Breitenunterschieden nicht für eine Schnellhebelklemme geeignet.
Ich hab ja nur die 17,50€ Ausführung für die A6000, die Platten sind beide 38mm breit und die Klappe steht auch 2,8mm nach innen.
Sony hat der Kamera einen schmalen Boden verpasst, die Standfestigkeit ist durch den L-Winkel erheblich besser geworden.
Gruß Ewald
minolta2175 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7: Arca kompatible Kameraplatte - L-Winkel v. Mengs


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:15 Uhr.