![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.824
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
__________________
LG Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
G-Master 70-200 und 2xKonverter?
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.824
|
Genau
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Beeindruckt mich jetzt nicht unbedingt...
__________________
LG Matthias |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Muss nicht unbedingt schlecht sein.
Mein Nikkor 2.8/70-200 haut mich tatsächlich mit TC-20EIII auch nicht vom Hocker. Weich, Überstrahlungen, CA's, langsamer AF - eher eine Notlösung. Mit dem Sony SAL 70-200 und APO Konverter war es allerdings noch schlechter. Da ist das Nikkor 200-500 eine ganz andere Qualität. Nur: Sony hat im E-Mount und gegenüber Nikon und A-Mount nun ein paar Freiheiten mehr durch den Einsatz von Linearmotoren. Beim GM 70-200 sollen zwei Motoren eingesetzt werden, die gleichzeitig Zoom- und Kompensatorgruppen verstellen. Wenn Sony das im Sinne der Bildgüte und nicht nur zum Geldsparen durch Verzicht auf Mechanik benutzt, gäbe es da durchaus Möglichkeiten. Man kann die Kompensatorgruppe anders bewegen, wenn Objektiv oder Kamera feststellt, dass ein Konverter angesetzt ist und so die Korrekturfehler minimieren. Wie gesagt, die Linearmotoren geben da neue Möglichkeiten und Sony nutzt sie bereits z.B im PZ4/28-135 um das "Fokuspumpen" zu verhindern. Das spart gegenüber den teuren Zeiss Compact Zooms (20k€) , welche das auf mechanischem Wege tun jede Menge Aufwand. Es wäre durchaus möglich, dass wir hier eine positive Überraschung sehen.
__________________
Viele Grüße, Klaus Geändert von turboengine (15.05.2016 um 14:16 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.187
|
In Richtung lange Brennweiten? Oder wie meinst Du das?
Gibt es irgend einen Grund warum das nur mit E-Mount funktionieren kann? Könnte es nicht sein dass Canon, Nikon oder andere Objektivhersteller auch schon an sowas arbeiten? |
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Sicher ist das möglich. Das hätte aber zur Folge, dass man z.B auf direktes manuelles Fokussieren verzichten müsste und es nur "Fokus by Wire" gibt. Das mag sich schon beim E-Mount nicht. Für die DSLR wäre das (für mich) inakzeptabel.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#39 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.531
|
Warum funktioniert DMF dann nicht ?
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
![]() |
#40 |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Nein, in Richtung schneller und präziser AF.
Da müssen dann allerdings auch die Objektive ihr Teil dazutun. Kurze Verstellwege mit extremer Präzision ist schon eine echte zusätzliche Herausforderung. Und das umso mehr, je lichtstärker und damit schwerer die Linsen sind.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|