![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.182
|
Wenn es Dir nicht zu teuer ist dann solltest Du die RX100iii behalten, denn sie deckt den Standardbrennweitenbereich perfekt ab. Dazu dann eine A6000 oder A6300 und das FE70-200/4 für den Tele-Bereich. Ein erstklassiges Portraitobjektiv dazu hast Du in Form des Sony 55/1.8 je bereits (laut Deinem Profil).
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 2.195
|
Das ist wahrscheinlich ein Typo. Woran sollte er es betreiben?
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.182
|
Da könntest Du recht haben.
Also, Picknicker, was ist es wirklich? |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 06.01.2005
Beiträge: 527
|
Ich weiss nicht, ob der Umstieg der wirklich viel bringt. Das vor allem wegen 2 deiner Fotovorlieben:
Deine eine setzt einen schnellen C-AF voraus. Hier hat Sony mit der A6300 sicher ein ganz gutes Modell. Alternativ würden mir die Panasonic GX8 (oder die kleinere GX85) oder GH4 einfallen, die dank Panasonic DfD (Depth from Defocus)-Technologie in dem Bereich auch ganz gut abschneiden. Grundsätzlich ist bei Sportaufnahmen die Spiegeltechnologie mit Phasen-AF aber doch noch besser. Also wäre zwar in dem Fall die A6300 für dich eine Option, allerdings steht diese etwas im Widerspruch zur Flugzeugfotografie, denn für den E-Mount ist im Bereich der Teleobjektive mit langer Brennweite (>300mm) fast nichts zu finden (bis auf das neue 70-300, was an der A6300 einen Blickwinkel analog zu 450mm erlaubt, dafür aber recht teuer und schwer ist). Bei Panasonic gibt es im Gegenzug die Option auf das 100-300mm f4-f5.6, welches recht kompakt ist und einen Blickwinkel bis 600mm erlaubt (2x Crop) oder das Panasonic Leica 100-400, was aber recht teuer und schwer, dafür aber toll in der Abbildungsleistung ist und dir einen Blickwinkel analog zu 800mm erlaubt. In allen Fällen wirst du aber gewichtsmäßig nicht den riesigen Sprung nach vorn machen. Wenn überhaupt, dann nur mit einem Wechsel zu Micro Four Thirds oder schau dir die Sony RX10 III mal an. In Bezug auf die Bildqualität sind meine Micro Four Thirds Bodys (E-M5 II und GX7) gleichwertig zur A77 (Mark I) und leicht hinter der A77 Mark II, was aber sich in Bildern nur bedingt zeigt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Zitat:
Gleiches gilt für das Croppen. Da sind 24MP auch nicht so ganz falsch. ![]() Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 14.07.2009
Ort: St.Valentin, Österreich
Beiträge: 543
|
http://www.meisterdeslichts.com/
Hier gibt es eine interessante PDF zum download. Ich selbst habe neben der A77II noch eine Olympus und bin sehr zufrieden.
__________________
Gruß M ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 06.11.2004
Ort: Hannover
Beiträge: 646
|
Hey, ja es war ein Typo. Ich habe ihn korrigiert.
Danke für die vielen Hinweise, ich habe es mir ehrlich gesagt viel leichter vorgestellt. Natürlich braucht man nicht unbedingt 24MP, aber ich möchte sie nicht mehr missen, weil sie mir aufgrund fotografischen Ungeschicks schon öfter mal geholfen haben. Schaue mir die genannten Kameras mal näher an.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|