![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
Zitat:
Stecke ich den Metz 58-1 auf die A 35, kann sie sehr viel schneller blitzen - bis zu siebenmal pro Sekunde. Doch dann habe ich den Metz auf der Kamera und keinen weiteren Sklaven-Blitz, den ich per WL ansteuern könnte. ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Themenersteller
Registriert seit: 03.11.2014
Beiträge: 1.558
|
Zitat:
auch wenn das nichts mit dem Originalthema zu tun hat, finde ich das schon bemerkenswert, vor allem, falls dir das im TTL-Modus gelingen sollte. Bei mir bekomme ich mit jedem meiner beiden Blitze an der Kamera (50AF1 und 58AF2) im TTL-Modus nur zähe Folgen. Wenn ich schnellere Blitzfolgen will, muss ich an dem 50er auf M (ggf. Teillast) und am 58er entweder die Metz-Eigenautomatik (A) oder ebenfalls M einstellen. Hat deine A35 noch den Minolta-Schuh? Oder auch schon den neuen Multifunktionsschuh? Auf den muss ich meine Blitze mit dem Adapter anpassen, der der Kamera beigelegen hat. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
Zitat:
Meine A 99 schafft in T-10 zehn TTL-geregelte Blitzbilder pro Sekunde, und zwar bis zu 24 Stück in ununterbrochener Folge (JPG: Fine). In PASM in High-Speed mit JPG-Fine sind es 13 Bilder in ununterbrochener Folge. Dafür braucht sie -geschätzte - 3 Sekunden. Meine A 99 schafft bei Fotos mit der höchsten Datenmenge (RAW & JPG) ca. 4 TTL-geregelte Blitzbilder hintereinander (in ca. 1 Sekunde). Dann müssen diese Daten auf die Karte geschrieben werden. "Schlechte" Akkus bzw. Batterien beeinträchtigen auch die Geschwindigkeit. Ich habe die sehr guten vorgeladenen vom Aldi: 2400mAh Top-Craft ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.11.2014
Beiträge: 1.558
|
Karl-Heinz,
ok, wenn du beide Kameras hast mit den beiden Anschlüssen, kann man den von mir vermuteten Zusammenhang mit/ohne Adapter ja ausschliessen. Bei mir bedeutet Serienaufnahme in der Regel Burst von 2-3 Aufnahmen, kurze Pause, neuer Burst - dies aber dann durchaus auch über einige Minuten hinweg, solange halt, bis ein Läuferpulk durch ist. Das dann in RAW und im APS-C-Modus der A99. Klappt prima. Und hat auch mit dem aufgesteckten Blitz prima geklappt. Die Krux war, dass ich etwas "verbessern" wollte durch den Einsatz eines zweiten Blitzes... |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|