![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 2.125
|
ich machte meine Ferien seinerzeit auch mit der mir rel. neuen Cam und nur dem Standardzoom nach einigen Jahren Fotoabstinenz...mir war fototechnisch bereits so einiges entfallen
ich erfreue mich noch immer ab den Bildern ..... ![]() als ich dann wieder zu hause war holte ich mir das 16-80 Zeiss und seither habe ich das Standard nie mehr in den Händen gehabt... ![]() Geändert von lampenschirm (24.04.2016 um 20:22 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Das ist zweifellos ein schönes Objektiv. Aber was hat das jetzt mit der Fragestellung des TO zu tun?
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 2.125
|
Zitat:
etwas mehr Weitwinkel und etwas mehr Zoom und ich bin für das normale absolut glücklich.... ![]() und die Linse selbst ist ja nicht extra gross oder schwer.......wenn ich da so ein 16-50/2.8 anschaue uff.... 2-3 spezial Schätzchen kamen einfach später nach und nach noch hinzu ![]() ![]() . Geändert von lampenschirm (24.04.2016 um 21:32 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
![]() Ja, hinterher ist man sowieso immer schlauer. Zitat:
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.04.2016
Beiträge: 17
|
Noch mal ne Frage
Wie groß ist der Unterschied zwischen dem Sony Alpha 4,5-5,6/11-18 und dem Sigma EX 10-20 mm F/4.0-5.6 HSM DC ?? Das Sigma scheint für meine Laienhafte ansicht ja besser, Brennweite 10mm und f4,5 Stimmt das? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 30.11.2014
Ort: Sachsen
Beiträge: 1.193
|
Wenn der TO schon eine Kamera wie die SLT58 hat, welche die Möglichkeit bietet, Objektive zu wechseln, sollte man schon auch diese Möglichkeit nutzen. Wäre doch schade um die vergebenen Optionen und den Spass beim "Machen".
Ausserdem muss ich auch mal meinen Senf dazu geben, wenn es heisst: "Lerne Du erstmal mit dem 18-55 SAM II KIT-Objektiv umzugehen, bevor Du Dir was anderes kaufst": Es ist kein Objektiv, was mit irgendwelchen Pluspunkten auffällt und Nein, man hat wirklich nicht viel Spass damit, sobald man was anderes kennt. Man kann auch nicht wirklich viel damit lernen, ausser Bildaufbau, aber das geht auch mit dem Handy. Es ist wie mit Musikinstrumenten, kauf Dir erstmal ein billige Gitarren/Verstärker-Kombi bei Lidl, um zu lernen? Das rät man auch keinem, der ernsthaft vor hat, tiefer in die Materie einzusteigen. Die 58-er ist echt sehr OK, Dank an Sony, aber der Beipack ist wirklich nicht so dolle und gehört ersetzt. Um die Grundlagen von Blende / Belichtungszeit und Fokus zu erlernen, bringt einem z.B. ein altes manuelles Objektiv deutlich mehr, aber bestimmt nicht das Kit 18-55 Objektiv. Von daher würde ich mir schon ein (U)WW besorgen, wenn ich schon einmal die weite Reise antrete, dümmer wird man davon auf keinen Fall, nur ärmer :-)
__________________
don't be evil & do the right thing Geändert von conradvassmann (02.05.2016 um 08:12 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 26.01.2015
Ort: Krefeld
Beiträge: 167
|
Hi Sn00py!
Ich habe mir zu meiner A77ii von Anfang an das hier schon erwähnte 16-80 von Sony geholt. Im letzten Herbst kam dann bei mir der Wunsch nach mehr Weitwinkel auf und ich habe dann in der Bucht ein Sigma 8-16 ersteigert. Wenn ich mir den Einsatz des Objektives ansehe, dann kam das nach dem ersten Urlaub eigentlich nicht mehr zum Einsatz. Es macht zwar großen Spaß mit den möglichen Blickwinkeln zu experimentieren, aber es bleibt für meinen Geschmack schon sehr speziell. Bei Deinem Reisevorhaben würde ich an Deiner Stelle eher über ein Sony 16-105 nachdenken, das gibt es für einen noch überschaubaren Kurs in der Bucht gebraucht zu ersteigern, ist von der Abbildungsleistung dem Kitobjektiv überlegen (es gibt unter kurtmunger.com einen interessanten Vergleichstest zwischen dem 16-80 Sony/Zeiss und dem 16-105 Sony), bietet Dir etwas mehr Weitwinkel als das Kitobjektiv und nach oben hin landest Du - wenn Du den Cropfaktor der Kamera berücksichtigts - bei knapp 160 mm Brennweite. Vielleicht findest Du ja in Deiner Nähe jemanden aus dem Forum der Dir einen Test der angedachten Objektive ermöglicht, vielleicht gibt's ja in Deiner Nähe einen Stammtisch... meine Erfahrungen sind halt meine Erfahrungen, ein eigener Test ist durch nichts zu ersetzen. Viele Grüße vom linken Niederrhein Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | ||
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.486
|
Zitat:
Zitat:
Für gute Bildqualität sollte man nach Möglichkeit (Licht) etwas abblenden, daher macht die leicht größere Blende des Sigma kaum einen Unterschied aus. Der etwas weitere Brennweitenbereich schon eher. Beide sind mit die kleinsten UWWs für A-Mount, allerdings ist die Streulichtblende recht sperrig, vor allem beim Tamron/KoMi/Sony. Die von Sigma ist etwas packfreundlicher. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
|
Zitat:
Ich würde diese Vorgehensweise, auch aufgrund der Erfahrungen, die ich am Anfang damit gemacht habe, jederzeit wieder als sinnvollste ansehen. Wenn man sich einfach etwas Zeit für diese Praxis nimmt und Ergebnisse vergleicht (was heute viel schneller geht, da man nicht mehr auf entwickelte Filme warten muss), kann man sehr schnell gezielte Entscheidungen treffen, anstatt einfach erst noch einmal eine Menge Geld auszugeben... Wenn man sich trotzdem noch unsicher ist, und immer noch andere fragen will, hilft die Erfahrung ja auch hier für gezieltere Fragen... Hätte ich nur die kleine APS-C Kamera, käme für mich heute nur das weitwinkligste (also 8-16mm) in Frage. Ich würde den Kauf eher verschieben, als etwas anderes zu nehmen. Dann brauche ich in der Richtung erst mal eine Zeit nichts mehr. Aber beim Umstieg von SLR-Kameras mit Film auf Digitalkameras hab ich mir auch mit Panoramasoftware geholfen, bis ich die erste bezahlbare KB-DSLR fand. Da hab ich dann meine alten Objektive durchprobiert und festgestellt, dass das 18-35er zwar durchaus verwendbar war, aber manchmal einfach mehr Weitwinkel wieder den Einsatz der Panoramasoftware erforderte. Also musste irgendwann noch das 12-45mm her. Trotzdem mag ich Bilder, die ich damals aus mehreren Aufnahmen mit dem 18-35er zusammengebastelt habe, auch heute noch. Es ging und ich hab sicher schon mehr Aufwand für kurzfristigere Freuden betrieben. Aber "Weitwinkelzoom" heißt für mich persönlich jetzt eben 12-24mm an KB. Also an APS-C entsprechend 8-x Nur muss ich an der kleinen ja nicht unbedingt alles haben. Für Weitwinkel mit vielen Details bietet der größere Sensor eh noch einen Tick mehr Reserven... |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|