Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α58: Tamron 16-300 vs. Sony 16-50 + 55-300
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.04.2016, 17:57   #1
Clawhammer
 
 
Registriert seit: 12.04.2016
Beiträge: 111
Reicht dir 100mm?

SAL18135 mehr Range nach oben und leichter
SAL16105 Bildqualität und Verarbeitungsqualität besser
Clawhammer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.04.2016, 18:33   #2
Clawhammer
 
 
Registriert seit: 12.04.2016
Beiträge: 111
Sry für den Doppelpost, aber mir fällt gerade noch was ein. Was heißt den dicke Tasche?

Ich habe auch die A58 + SAL1650 und SAL55300 und benutze beides mit der Lowepro Passport Sling Tasche. Ich finde nicht das ich da groß was mit mir rumschleppe (Vielleich habe ich auch eine andere Persönliche Vorstellung von dicke Tasche, das kann natürlich sein ).

Ggf ist deine Tasche auch einfach zu sperrig?

Kannst ja mal nach der Lowepro Passport Sling (Gibt es in verschiedenen Versionen und Farben) googeln. Die Tasche gefällt mir echt gut und sieht auch noch relativ unauffällig aus.

Ggf kommst so um welten billiger bei weg mit einer kompakteren Tasche als einem weiteren teuren Objektiv.
Clawhammer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2016, 18:42   #3
peter67
Gast
 
 
Beiträge: n/a
Ich hatte einige Zeit ein 18-270.
Genau für die Zwecke, wie du sie beschrieben hattest.
Wenn du kein Pixelpeeper bist, reicht das allemal aus.....das 18-270 kostet auch weniger.
Hier im Forum wird eins für 200,- angeboten, von dem ich weiß, daß es gut ist.....war nämlich mal meins .
  Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2016, 23:27   #4
hans-peter
 
 
Registriert seit: 22.01.2005
Ort: München
Beiträge: 244
Hallo,

ich habe selbst das 16-300 Tamron, kenne aber die anderen beiden Objektive nicht.
Ich habe auch noch ein älteres 16-250 Tamron. Im Vergleich zu diesem ist das 16-300 deutlich schneller im AF, deutlich leiser und schärfer. Im Vergleich zum 70 - 300 SSM ists spürbar langsamer, beinahe gleich scharf (Bildmitte), hat aber eine stärkere Verzeichnung und teilweise CAs.

Insgesamt ist das 16-300 erstaunlich gut für ein Superzoom, durchaus gut brauchbar, kein Vergleich mit der älteren 16-250 Gurke.

Ich nehme es in Urlauben als Immerdrauf und nehme mir nur ein 1.7/50 als Lichtstarke Reserve mit.

Gruß HP
__________________
----------- 8< ----------
Eindrücke aus den Alpen
hp-München/
Libellen/
hans-peter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2016, 07:51   #5
cavo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.01.2015
Ort: Mitten im Ruhrgebiet
Beiträge: 100
@ wus: Danke für den Hinweis mit der Vorstellung. Hab ich nachgeholt
Das mit der zweiten Kamera ist für mich keine Option da ich derzeit kein zusätzliches Geld investieren möchte (das 16-300 würde ich nur über den Verkauf der anderen beiden Objektive realisieren).

@ BadMan: Danke für's verschieben, hab nicht aufgepasst wo ich grade bin.

@ Clawhammer: Für die meisten Bereiche sollten 100mm zwar reichen, aber leider nicht immer. Was die Tasche angeht, da hab ich eine ähnliche. Allerdings sind wir im Urlaub häufig mit (sehr vollem) Rucksack unterwegs, daher mein Problem.

@ Peter67: Danke für das Angebot, aber untenrum würden mir die 2mm definitiv fehlen.

@ hans-peter: Dass das 16-300 für ein Superzoom eine gute Qualität liefert hab ich bereits mehrfach gelesen. Mich interessiert aber mal der direkte Vergleich mit den genannten Objektiven um mir ein objektives Bild machen zu können.

Vielleicht findet sich ja jemand, der mir mal den direkten Vergleich zeigen kann...
cavo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.05.2016, 10:00   #6
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Das 16-300mm Tamron wird in der aktuellen CT Digitale Fotografie getestet mit anderen Superzooms.
Alle zeigen eine merkliche Schwäche in der Telestellung, außer das Tamron 16-300 mm.
Das Objektiv hebt sich in der Telestellung von den anderen Objektiven positiv ab.
Dafür zeigt das Objektiv starke Ca´s.
Preis derzeit um die 500 Euro.
__________________
APS-C wird weiter gepflegt bei Sony
Mein flickr
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2016, 10:21   #7
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
Das 16-300mm Tamron wird in der aktuellen CT Digitale Fotografie getestet mit anderen Superzooms.
Alle zeigen eine merkliche Schwäche in der Telestellung, außer das Tamron 16-300 mm.
Das Objektiv hebt sich in der Telestellung von den anderen Objektiven positiv ab.
Dafür zeigt das Objektiv starke Ca´s.
Preis derzeit um die 500 Euro.
Dann muss ich den Artikel noch mal lesen. Fazit: am langen Ende alles Matsch.

Empfehlung: 16105 mit sehr starker Leistung am langen Ende. Da hat man dank guter Auflösung sehr viel Crop-Potenzial am PC.
Ich habe gestern mal wieder damit rumgespielt und es ist bei 105mm im Zentrum so scharf, wie mein Tamron 70200. Die Ecken muss ich noch mal anschauen, die beachte ich in Telestellung nicht.
Lassen wir uns mal realistisch sein. Ein gutes Tele ist gar nicht so leicht zu finden. Das Tamron 70300 schwächelt ab 200mm. Da fragt man sich schon, wie das mit einem Superzoom überhaupt gehen soll.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α58: Tamron 16-300 vs. Sony 16-50 + 55-300


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:33 Uhr.