Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Kollege Langfuß
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.04.2016, 20:49   #11
Harry Hirsch
 
 
Registriert seit: 24.08.2014
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.535
Tolle und spannende Serie Peter! Ich habe heute auch einen Graureiher vor die Linse bekommen. Gefangen hat er leider nichts.
Genau wie du hatte ich die Probleme mit dem Licht (grelle Sonne).

Mal sehen, vielleicht stelle ich die Bilder morgen hier ein.
__________________
Grüße Joachim
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das Leben ist einfach...einfach zu schwer. Es wäre so einfach, wenn es einfacher wär' (Lindemann)
Harry Hirsch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.04.2016, 21:01   #12
peter67
Gast
 
 
Beiträge: n/a
Danke euch allen.

Zitat:
Zitat von kilosierra Beitrag anzeigen

Warst Du da im Versteck oder kennen Dich die Reiher genauso gut wie die Rehe?

LG Kerstin
Hier war ich in einem Versteck, Kerstin.
Reiher sind nicht so besonders an meiner Gesellschaft interessiert.

Zitat:
Zitat von HWG 62 Beitrag anzeigen
Schöne Serie, die gefällt. Mit welchem Gespann warst du unterwegs?
Ich hatte die a99 mit dem 200-500 dabei....im Nachhinein denke ich, die a65 oder a77
wären besser geeignet gewesen, ich hätte die Fotos nicht so stark croppen müssen
und hätte auch beim Fotografieren die Belichtung besser einschätzen können,
weil der Reiher formatfüllender im Sucher zu sehen gewesen wäre.
Aber ab und zu muss die a99 ja auch mal raus.
Allerdings glaube ich nicht, daß ich bei solchen Aufnahmen auf große Entfernung auf Dauer damit warm werde.
  Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2016, 21:48   #13
fritzenm
 
 
Registriert seit: 03.11.2014
Beiträge: 1.541
Lang, länger, am längsten

Hallo Peter,

bei Deinem Post ist mir eine alte Serie aus 2007 eingefallen, damals mit A100 + Minolta Reflex 8/500.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Es ist schon erstaunlich, wie lang die Reiher ihren Hals ausstrecken können - und immer noch das Gleichgewicht halten...

Der damalige Fischzug war allerdings ohne Erfolg.
fritzenm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2016, 22:50   #14
RZP
 
 
Registriert seit: 16.04.2013
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 2.144
Ich schließe mich an ... Super Serie !
__________________
LG Monika
RZP ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2016, 23:01   #15
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 17.883
Aufregende Serie und danke für die Erläuterungen.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.04.2016, 11:32   #16
peter67
Gast
 
 
Beiträge: n/a
Der Kollege "fritzenm" hat das Belichtungsproblem auch gehabt, wie ich sehe.
Du warst aber schon recht dicht dran, oder?
  Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2016, 12:03   #17
peter67
Gast
 
 
Beiträge: n/a
Den Reiher vernünftig zu belichtet, ist recht heikel.... trotzdem noch ausgebrannte Stellen.....und das Drumherum wird dann arg dunkel.
Ein Dilemma, wo man nur rauskommt, indem man mit zwei Ebenen arbeitet und das "Drumherum" dann hochzieht....ist halt etwas aufwändig.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Gegen den Himmel ist einfacher, da ist es nicht so ein Spagat


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie
  Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2016, 12:31   #18
Knipseknirps
 
 
Registriert seit: 30.10.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.233
Tolle Aufnahmen vom Silberreiher
Das ist einer der Kandidaten, den ich so gerne auch mal vernünftig ablichten möchte...!

Ein Versteck scheint nötig...
(Hab' ich - muss es nur benutzen...)
__________________
Gruß, Jörg

"12 gute Bilder im Jahr, das wäre ein Traum…" (Ansel Adams)
Knipseknirps ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2016, 13:57   #19
fritzenm
 
 
Registriert seit: 03.11.2014
Beiträge: 1.541
Zitat:
Zitat von peter67 Beitrag anzeigen
Du warst aber schon recht dicht dran, oder?
Vor allem im direkten Auflicht mit so einem weissen Gefieder, dann ggf. noch vor relativ dunklem Hintegrund, da ist eine angemessene Belichtung schon eine Herausforderung.

Für mich sollte zwar keine grossflächige Überstrahlung vorliegen, aber im vollem Sonnelicht würde ich es auch nicht mit der Brechstange drauf anlegen wollen, auch noch Zeichnung in die letzten Details rein zu bringen, denn wenn das Gefieder dann, grossflächiger gesehen, schon ins Grau tendiert, dann sieht es für mich nicht mehr so wahnsinnig attraktiv aus.

Der in der A100 noch enthaltene CCD-Sensor hat da ganz anders reagiert, als später der CMOS der A700.

Dicht dran betreffs Abstand? Über einen kleinen Fischteich rüber, geschätzt vielleicht 20-25m. Mein "Vorteil" war, dass der Damm des Teiches etwa 1,30m über das Geländeniveau heraus geragt hat, so dass der Vogel von mir höchstens den oberen Teil des Körpers sehen konnte.
fritzenm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2016, 14:07   #20
peter67
Gast
 
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von fritzenm Beitrag anzeigen
...., denn wenn das Gefieder dann, grossflächiger gesehen, schon ins Grau tendiert, dann sieht es für mich nicht mehr so wahnsinnig attraktiv aus.
Genau das ist das Dilemma....
  Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Kollege Langfuß


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:47 Uhr.