![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#301 |
Gast
Beiträge: n/a
|
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#302 |
Registriert seit: 20.08.2014
Ort: Norische Region (Kärnten)
Beiträge: 494
|
Heute zeigte sich beim Unkraut jäten ein Gartenrotschwänzchen, schnell die Kamera mit dem 55-300 geholt und abgedrückt, leider waren die Lichtverhältnisse nicht so optimal.
![]() → Bild in der Galerie
__________________
Liebe Grüße Siegrid ZU HAUSE IN DER NORISCHEN REGION KÄRNTENS |
![]() |
![]() |
![]() |
#303 | |
Registriert seit: 11.11.2011
Beiträge: 628
|
Zitat:
- sorry - Bellerophon, die Spaßbremse |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#304 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.338
|
Hast aber Recht
![]() Bei mir bleiben die gar nicht so lange sitzen, daß ich noch los könnte, die Kamera erst noch holen. Der Grünfink von Monika ist allerdings der Knaller. Die fauchen richtig die anderen Vögel an, aber der Dompfaffmann kann das auch gut.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f ![]() ![]() Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation |
![]() |
![]() |
![]() |
#305 |
Registriert seit: 20.08.2014
Ort: Norische Region (Kärnten)
Beiträge: 494
|
Aha, nachdem es im Garten war...
![]() Gerade etwas geforscht, ich wusste nicht, dass es Garten- und Hausrotschwänzchen gibt, hier werde ich ja noch zur Hobbyornithologin, danke für die Hinweise ![]()
__________________
Liebe Grüße Siegrid ZU HAUSE IN DER NORISCHEN REGION KÄRNTENS |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#306 | |
Registriert seit: 29.08.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 1.792
|
Ich bin nicht so der Stempler. Ich schneide lieber. Deshalb kam mein entsprechender Vorlag (mit wegschneiden). Meine Hauptaussage:
Zitat:
Prima Frank |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#307 | ||
Registriert seit: 16.04.2013
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 2.144
|
ja Frank, ich tendiere auch, wie du und Peter, zur 1. Version von den Dreien ...man sieht eher worauf der Streithansl Bezug nimmt. Ich Danke Euch für die Unterstützung !
neu : heute sind zwei Stieglitze aufgetaucht - Jetzt hab ich auch den Vogel des Jahres 2016 ![]()
edit: 2. Bild angehängt
__________________
LG Monika Geändert von RZP (18.04.2016 um 19:00 Uhr) Grund: 2. Bild angehängt |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#308 | |
Registriert seit: 01.12.2010
Beiträge: 267
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#309 |
Gast
Beiträge: n/a
|
Ganz sicher war ich mir da auch nicht, der Körperbau passte, die Zeichnung eigentlich auch, wenn auch die Farben nicht.
Ich konnte nur ganz kurz drauf schauen, habe mein Bild gemacht und war wieder weg....man will ja nicht stören. Jedenfalls war mein erster Gedanke "Wacholderdrossel"....... Es sind dort auch jede Menge davon....allerdings sind das ja Koloniebrüter und das war ein einzelnes Nest. Aus der Lage des Nests, direkt am Weg auf 1,5m Höhe, und meinem ersten Eindruck habe ich auf eine junge, unerfahrene Wacholderdrossel aus dem letzten Jahr getippt, die vielleicht noch nicht ganz durchgefärbt ist??? Die Singdrossel hatte ich für mich ausgeschlossen, der Körperbau war zu "länglich". Eine Misteldrossel könnte es schon sein. Auf den Gedanken bin ich gar nicht gekommen, da mir bisher nicht bekannt war, daß es welche bei uns gibt..... das wäre zumindest dann die erste, die mir zu Gesicht gekommen wäre. EDIT: Gerade mal Bilder bei Google geschaut....Misteldrossel kommt glaub´ ich hin ![]() Danke für den Hinweis. |
![]() |
![]() |
#310 |
Gast
Beiträge: n/a
|
Dann will ich mal noch eine weibliche Wacholderdrossel von heute nachreichen:
![]() → Bild in der Galerie Und nochmal eine Blaumeise.....sorry für die vielen Blaumeisen, aber die Kleinen sind bei mir nach der langen Fütterungszeit so zutraulich, daß mir da immer wieder schöne Schnappschüsse gelingen: ![]() → Bild in der Galerie |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|