Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Video mit α (alpha) » A6300/A7r II - Video-Equipment
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.04.2016, 16:03   #1
Folker mit V

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.11.2014
Beiträge: 544
@screwdriver: besten Dank für die Infos!
Mit dem Einbein werde ich dann mal ein wenig üben.
Zum Stativ noch eine Frage: was ist der Vorteil einer Bodenspinne im Gegensatz zu einer Mittelspinne - Stabilität bzw. Verwindungssteifigkeit?
__________________
Viele Grüße, Volker
Folker mit V ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.04.2016, 19:52   #2
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von Folker mit V Beitrag anzeigen
Zum Stativ noch eine Frage: was ist der Vorteil einer Bodenspinne im Gegensatz zu einer Mittelspinne - Stabilität bzw. Verwindungssteifigkeit?
Gar keiner. Die war hier nur beim Kauf schon mit dabei.
Die Bodenspinne ist praktisch nur auf festem ebenen Boden einsetzbar.
Ich lass die öfter auch ganz weg wenn der Boden nicht so blank poliert ist, dass die Gummifüsse rutschen.
Da das 350er nur einen einzigen Doppelauszug hat, ist das so schon sehr verwindungssteif und für leichtes bis mittelschweres Equipment braucht es kaum eine Verstrebung.
Schau dir mal Nivellier/ Baustative an, die haben auch keine Streben.
Wenn die Wahl besteht, ist eine Mittelspinne universeller und macht fast nur bei sehr unebenem Gelände Sinn, wo die Beine sehr verschieden weit ausgezogen werden.
Ein wichtiges Qualitätsmerkmal ist die stabile und spielfreie Verbindung des Stativkopfs mit den Beinen.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2016, 20:29   #3
Folker mit V

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.11.2014
Beiträge: 544
Ein Update von der Videofront.

Bei der Schnittsoftware habe ich mich nun doch für Final Cut Pro X entschieden. Das CC Vollabo ist mir als Hobbyfilmer zu teuer und mir gefällt außerdem die moderne, intuitiv zu bedienende Oberfläche von FCP. Die Software hat weit mehr Funktionen, als ich brauche und es gibt ja noch massig Plugins, falls mal etwas fehlt.

Tutorials, die ich mir zur Zeit ansehe bzw. die ich lese:
Zur Kamera:
Ein kostenpflichtiges Tutorial (bestehend aus Video und Webseiten) zur A7r II auf der Website wolfcrow.com.
http://wolfcrow.com/blog/how-to-expo...-the-sony-a7s/
Darin werden alle Funktionen der Kamera im Detail erklärt (auch Foto-Funktionen) und auch detailliert auf die Videoeinstellungen eingegangen. Das meiste davon lässt sich ja auch problemlos auf die A6300 übertragen.
Die Infos sind sehr detailliert, teilweise so detailliert, dass es einen regelrecht erschlägt. Z.B. wird in einem 1-stündigen Video nur darauf eingegangen, wie man SLOG2 Material korrekt belichten sollte, um in der Nachbearbeitung die besten Ergebnisse zu erzielen. Dazu gibt es dann endlose Versuchsreihen. Zum Glück gibt es zu den meisten Beiträgen eine kurze Zusammenfassung mit den "Learnings". Dazu viel technische Hintergrundinfos, die ich allerdings als Laie nur teilweise verstehe.
Ich habe mir bei weitem noch nicht alles angeschaut, aber es sind schon interessante Sachen dabei. Allerdings keine leicht verdauliche Kost.
Wer einen Eindruck gewinnen will: es gibt auch einen YouTube-Kanal von dem Typen: https://www.youtube.com/channel/UC7g...c0oOR5-XiWdlFQ

Zu Final Cut Pro X:
Hierzu gibt es ja jede Menge kostenloser Videotutorials. Ich habe mir für den Start diese Reihe angesehen:
http://www.videomaker.com/course/fin...o-x-essentials
Das ist gut konsumierbar und verschafft einen guten Überblick über die Funktionen und die Bedienung.

Ich habe mein erstes kurzes 4K Video mit FCP geschnitten aus Aufnahmen, die ich mit der A6300 gemacht habe - nur einen kurzen Clip von ca. 1min. Videoprofis würden darüber lachen, aber für einen Anfänger wie mich ist es schon erfreulich, erste Ergebnisse zu sehen inkl. Nachvertonung und ein bisschen Color-Grading. Erfreulich auch, dass FCP auf meinem iMac (Ende 2013) selbst mit 4K Material flüssig läuft.
Wenn ich mal was produziert habe, dass ich mich zu zeigen traue, werd ich's hier verlinken. Es ist wie gesagt nur ein Hobby ohne Ambitionen.

Vielleicht besorge ich mir im Laufe des Jahres noch ein gescheites Videostativ und einen Field Monitor, aber erstmal wird es so gehen. Was ich mir evtl. noch kurzfristig anschaffen will, ist ein Rig (Cage) mit Handgriff. Könnt ihr mir eins für die A7r II oder auch die A6300 empfehlen?
__________________
Viele Grüße, Volker
Folker mit V ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Video mit α (alpha) » A6300/A7r II - Video-Equipment


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:17 Uhr.