![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 04.10.2014
Beiträge: 553
|
Zitat:
Bei Objektiv ohne Rückmeldung der Blende an die Kamera: bei A-Modus: Bei automatischer ISO stellt die Kamera die Belichtungszeit ein, und zwar auf 1/60 s falls möglich. Bei fixer ISO aber unbrauchbar. Das Drehrad hat aber keine Funktion. Bei S-Modus: Da kann ich die Belichtungszeit verschieben. Bei Auto-ISO wird die ISO angepasst. Bei fixer ISO wird leider die Fehlbelichtung nicht angezeigt. Es wird dann immer +/-0.0 bei Belichtung angezeigt. Wenns passt, dann blinkt die Belichtungskorrekturanzeigr 0.0 aber nicht. P-Modus: Bei Auto-ISO wie A-Modus (kein Drehrad) M-Modus: Wie S-Modus. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
|
Zitat:
Wenn ich an der A5000 manuelle Objektive verwende, verwende ich oft fixe ISO. Bei fixen ISO Werten kann sie natürlich nur die Zeit varieren. Daher sollte das Verhalten in P und A dann identisch sein. Steht ISO auf Automatik, macht sich halt bemerkbar, dass die Kamera nicht selber wissen kann, welche Brennweite drauf ist, wenn es ihr nirgends mitgeteilt wird. Die Automatiken gehen dann halt davon aus, dass 1/60s ausreichend kurz ist. Längere Zeiten versucht sie durch höhere ISO zu vermeiden. Erscheint einem das nicht nötig, ist fixe ISO hilfreich... Ich sehe keinen vernünftigen Grund, warum das bei besser ausgestatteten Kameras anders sein sollte. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 04.10.2014
Beiträge: 553
|
Zitat:
Bei variabler ISO ist S und M gut. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 30.03.2016
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 19
|
Danke, ihr habt mir geholfen. Mein Wallimex müsste heute kommen, bin gespannt. Noch eine Frage, ich möchte keinen eigenen Thread dafür aufmachen, sie ist auch eigentlich nicht so wichtig. Wofür um alles in der Welt brauche ich die Markierung der Sensorebene?
__________________
Viele Grüße Joachim |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
|
Naja, brauchen wirst Du die wahrscheinlich in der Praxis nicht unbedingt. Aber informativ ist so etwas doch irgendwie. Früher war es eben die Filmebene, die so markiert war...
Auf diese Ebene dürften sich normalerweise halt auch die Entfernungsangaben auf Objektiven beziehen. Wobei ich mir oft nicht sicher bin, ob die sich überhaupt auf irgendwas beziehen. ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|