Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Ablösung A700?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.04.2016, 08:07   #1
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.717
Zitat:
Zitat von MiLLHouSe Beitrag anzeigen
...Evtl. ärgere ich mich dann, wenn ich zur IIer anstatt zur IIIer (?) gewechselt habe...
Irgendwann wird sicherlich ein Nachfolger der A77II kommen - je länger man wartet, desto wahrscheinlicher wird das.
Aber ernsthaft: für sich schnell bewegende Motive (hier Kinder) benötigt man einen guten AF (Tüftlernaturen arbeiten auch gerne mit MF und einer manuellen Schärfefalle = Entfernung voreinstellen und warten, bis das Motiv am richtigen Entfernungspunkt ist - ich finde AF da viel entspannter), und den hat die A77II (oder A68).
Dazu gibt es noch die doppelte Auflösung (24 MP statt 12MP), die du zumindest bislang anscheinend noch nicht vermisst hast - trotzdem nett.
Die A77II gibt es zu einem fairen Preis - wenn du deine A700 ablösen möchtest: worauf wartest du dann ?

Zitat:
Zitat von MiLLHouSe Beitrag anzeigen
....Ich besitze noch einen alten 5600HS-D, der zumindest ohne Adapter nicht mehr funktionieren wird.
Sollte ich den Blitz verkaufen und mir einen aktuellen zulegen (welchen?) oder lieber den günstigen Adapter?...
Die preiswerte Lösung ist der Adapter. Angelesenes Halbwissen von mir ist, dass die aktuellen Blitze mit den aktuellen Sonykameras ein neues/geändertes Blitzprotokoll nutzen, das schneller sein soll. Die Zeitdifferenz zwischen Vorblitz und Hauptblitz soll kürzer sein = Schlafaugen werden dadurch besser vermieden.
Wenn du häufig den Blitz verwendest oder bislang schon mal Schlafaugen auf den Blitzaufnahmen hast, würde ich den 60er von Sony kaufen - wenn eher nur gelegentlich geblitzt wird, reicht ein Adapter.

Zitat:
Zitat von MiLLHouSe Beitrag anzeigen
...Drauflegen muss ich so oder so, das ist klar, die Frage ist nur, wieviel es am Ende ist und ob ich es überhaupt machen sollte...
Diese Entscheidung kann dir keiner abnehmen. Hängt ja auch damit zusammen, ob und wieviel Geld zur Verfügung steht - und ja: gebraucht geht auch.

vlG

Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
Man ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.04.2016, 11:43   #2
MiLLHouSe

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.01.2005
Ort: Wilhermsdorf
Beiträge: 3.322
Zitat:
Zitat von Man Beitrag anzeigen
Irgendwann wird sicherlich ein Nachfolger der A77II kommen - je länger man wartet, desto wahrscheinlicher wird das.
Aber ernsthaft: für sich schnell bewegende Motive (hier Kinder) benötigt man einen guten AF (Tüftlernaturen arbeiten auch gerne mit MF und einer manuellen Schärfefalle = Entfernung voreinstellen und warten, bis das Motiv am richtigen Entfernungspunkt ist - ich finde AF da viel entspannter), und den hat die A77II (oder A68).
Dazu gibt es noch die doppelte Auflösung (24 MP statt 12MP), die du zumindest bislang anscheinend noch nicht vermisst hast - trotzdem nett.
Doch, die habe ich schon immer wieder mal vermisst. Ab und an hätte ich einfach gern mehr Reserven bei der Bearbeitung. Da bist du mit 12 MP mittlerweile doch recht beschränkt. Ja, AF ist sehr wichtig, der muss natürlich sitzen und je schneller der ist, desto besser. Das habe ich mir schon ab und an gewünscht, dass er einfach schneller scharf stellt.

Zitat:
Zitat von Man Beitrag anzeigen
Die A77II gibt es zu einem fairen Preis - wenn du deine A700 ablösen möchtest: worauf wartest du dann ?
Wie wahr... deshalb werde ich das wohl auch noch vor meinem Urlaub an Pfingsten über die Bühne gebracht haben.
Ist nicht mehr so lange hin und etwas "einarbeiten" muss ich mich mit der Kamera dann natürlich auch noch, sonst werden die Bilder nix.

Zitat:
Zitat von Man Beitrag anzeigen
Die preiswerte Lösung ist der Adapter. Angelesenes Halbwissen von mir ist, dass die aktuellen Blitze mit den aktuellen Sonykameras ein neues/geändertes Blitzprotokoll nutzen, das schneller sein soll. Die Zeitdifferenz zwischen Vorblitz und Hauptblitz soll kürzer sein = Schlafaugen werden dadurch besser vermieden.
Wenn du häufig den Blitz verwendest oder bislang schon mal Schlafaugen auf den Blitzaufnahmen hast, würde ich den 60er von Sony kaufen - wenn eher nur gelegentlich geblitzt wird, reicht ein Adapter.
Schlafaugen... oh ja, durchaus immer wieder mal aufgetreten, aber meist nur bei meiner Frau und das auch eher selten. Ich blitze sehr viel, werde aber wohl erstmal den 5600er weiter verwenden.
__________________

MiLLHouSe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2016, 11:45   #3
MiLLHouSe

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.01.2005
Ort: Wilhermsdorf
Beiträge: 3.322
Zum Thema AF-Justage:

Muss man das zwingend machen lassen?
Ich gebe zu, ich habe vor, die Kamera über das Internet zu kaufen (vermutlich bei Technikdirekt, da habe ich schon öfter was bestellt und war bislang zufrieden).

Ich kenne die Fa. Schuhmann nicht, aber könnte ich die Kamera dort auch hin schicken?

Woran würde ich merken, wenn der AF eine Justage nötig hätte?
__________________

MiLLHouSe ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Ablösung A700?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:07 Uhr.