Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Tutorial Nachtfotografie
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.03.2016, 01:47   #1
The Norb
 
 
Registriert seit: 16.10.2015
Ort: The Bielefeld
Beiträge: 1.459
Tolle Anleitung ! Es ist immer super, wenn sich mal jemand wirklich Arbeit macht und Sachen einmal kompakt als Block aufschreibt.

Du hast ja die manuelle Kameraeinstellung mit Stativ ausgesucht.
Hierbei bleibt dein Weissabgleich aber auf "Auto"

Ich selber verwende bei Nachtaufnahmen oft einen anders justierten Weissabgleich,
besonders wenn Kunstlicht und weisse Flächen ins Spiel kommen, macht das einen Unterschied. Ich würde also anregen, ruhig auch einmal geänderte Weissabgleichswerte ins Auge zu fassen, auch wenn die "Auto" Einstellung sehr oft gute Ergebnisse liefert. Es gibt ja ein paar fertige *Presets* aber auch die Möglichkeit, Farbtemperatur und Filter komplett manuell einzustellen
__________________
Fotografie mit Blitz und weitere Fototips - hier....
https://www.youtube.com/@OrtwinSchneider/videos
The Norb ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.03.2016, 08:43   #2
moelbar

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.02.2013
Ort: Rhein Main
Beiträge: 387
Zitat:
Zitat von Redeyeyimages Beitrag anzeigen
Danke, toll erklärt
Zitat:
Zitat von macroschnecke Beitrag anzeigen
Hallo moelbar,
vor einer Woche habe ich zum ersten Mal "unter Aufsicht" die Langzeitbelichtung ausprobiert.
Vielen Dank für deine Zusammenfassung hier. Dadurch habe ich für's nächste Mal eine gute Erinnerungshilfe und Anregungen für Verbesserungen bekommen
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Danke für dieses Tutoral.
Ich bin so frei und pinne es oben.
Nichts zu danken, freut mich wenn ich euch weiterhelfen kann

Zitat:
Zitat von WolliFoddografAlph Beitrag anzeigen
Verstehe ich jetzt nicht. Dachte immer, Rauschen kommt von hoher ISO (und dunklen Flächen).
Nach deiner Aussage müßte man ja einen hohen ISO-Wert einstellen, um eine kurze Belichtungszeit zu erreichen.
Den ersten Satz vielleicht streichen (?), er stiftet meines Erachtens ein wenig Verwirrung.
Nix für ungut....
Ist es dir mit der Erklärung von Fabian klarer geworden? Sonst überlege ich mir eine andere Formulierung. Bei Bedarf kannst du auch mal hier weiterlesen, ist aber sehr sehr technisch geschrieben.

Zitat:
Zitat von The Norb Beitrag anzeigen
Tolle Anleitung ! Es ist immer super, wenn sich mal jemand wirklich Arbeit macht und Sachen einmal kompakt als Block aufschreibt.

Du hast ja die manuelle Kameraeinstellung mit Stativ ausgesucht.
Hierbei bleibt dein Weissabgleich aber auf "Auto"

Ich selber verwende bei Nachtaufnahmen oft einen anders justierten Weissabgleich,
besonders wenn Kunstlicht und weisse Flächen ins Spiel kommen, macht das einen Unterschied. Ich würde also anregen, ruhig auch einmal geänderte Weissabgleichswerte ins Auge zu fassen, auch wenn die "Auto" Einstellung sehr oft gute Ergebnisse liefert. Es gibt ja ein paar fertige *Presets* aber auch die Möglichkeit, Farbtemperatur und Filter komplett manuell einzustellen
Gerne. Da ich in RAW fotografiere, stört mich der automatische Weissabgleich nicht und kann ich in Lightroom anpassen. Bei JPEG gebe ich dir aber Recht, da lohnt es sich - je nach Lichtsituation - den Weissabgleich anzupassen
moelbar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2016, 17:48   #3
Irmi
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.239
Hey Mo,

das ist ganz super, daß Du das hier so schön aufgeschrieben hast
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f to / meine Glerie hier / I.M.A lerei
Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation
Irmi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2016, 18:31   #4
Lüder
 
 
Registriert seit: 04.04.2013
Ort: Schleswig-Holsteinische Westküste
Beiträge: 1.013
Vielen Dank, bin auch ganz begeistert vom Inhalt und auch von Deinem Engagement, das so klar und anschaulich aufzuschreiben.
__________________
- Viele Grüße aus Schleswig-Holstein -
www.ol-foto.jimdo.com
Lüder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2016, 11:40   #5
wlp100
 
 
Registriert seit: 22.10.2013
Beiträge: 176
Vielen Dank auch von mir.
Noch eine zusätzliche Frage: Sind Belichtungsreihen und DRI Techniken nicht auch sinnvoll für Nachtaufnahmen ?
wlp100 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.03.2016, 15:05   #6
moelbar

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.02.2013
Ort: Rhein Main
Beiträge: 387
Zitat:
Zitat von wlp100 Beitrag anzeigen
Vielen Dank auch von mir.
Noch eine zusätzliche Frage: Sind Belichtungsreihen und DRI Techniken nicht auch sinnvoll für Nachtaufnahmen ?
Ja, die HDR-Technik bzw. Belichtungsreihen kann man auch bei Nacht gerne verwenden. Das ist gerade dann sinnvoll, wenn man noch Licht in die schwarzen Schatten und noch Details in den Lichtern erhalten will.

Ich muss aber gestehen, dass ich das bisher gar nicht so häufig verwendet habe. Daniel Cheong nutzt aber das Prinzip der Belichtungsreihen für dein Digital Blending


Zitat:
Zitat von Lüder Beitrag anzeigen
Vielen Dank, bin auch ganz begeistert vom Inhalt und auch von Deinem Engagement, das so klar und anschaulich aufzuschreiben.
Zitat:
Zitat von Irmi Beitrag anzeigen
Hey Mo,

das ist ganz super, daß Du das hier so schön aufgeschrieben hast

Keine Ursache

VG Mo
moelbar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2016, 16:31   #7
walhei
 
 
Registriert seit: 06.06.2013
Ort: 89555 Steinheim
Beiträge: 24
Alpha SLT 65

na das nenn ich jetzt mal einen sinnvollen Bericht! Hast dieses Thema echt super erklärt! Großes Lob finde ich super
walhei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2019, 11:21   #8
moelbar

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.02.2013
Ort: Rhein Main
Beiträge: 387
Mal ein paar neue Bilder zum Tutorial - danke an Stefan (eac), er wird im Laufe des Tages für den Artiekls hier im SUF updaten


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie
moelbar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2019, 13:10   #9
Hans1611
 
 
Registriert seit: 10.10.2009
Ort: Im Herzen von Hessen
Beiträge: 2.084
Die Bilder gefallen mir allesamt sehr gut.
Wo sind die denn entstanden?

Nachtrag: Ich habe gerade gesehen, dass man in der Bildergalerie erkennen kann, wo sie aufgenommen sind.
__________________
Gruß Hans
--------------------

Geändert von Hans1611 (28.09.2019 um 13:12 Uhr)
Hans1611 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2019, 11:04   #10
Kreta2
 
 
Registriert seit: 28.12.2012
Ort: 51371 Leverkusen
Beiträge: 991
Sehr schöne Fotos Gruß Thomas tolle Schärfe.
Kreta2 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Tutorial Nachtfotografie


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:30 Uhr.