Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » α58: Metz Blitz mit Automatik Modus
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.03.2016, 19:54   #1
Florian_A58

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.03.2016
Beiträge: 18
Will ja eben keine TTL....
Stumpfe Automatik. Ich gucke mir die genannten Minolta und Metz Geräte mal an. Vllt. ist ja irgendwo ein Schnapper zu machen.

Edit:

Hab gerade einen Adapter vom Multi-Interface auf den alten Minolta Schuh gesehen, damit sollten doch ADI fähige Blitze wie z.B. Sigma auch an der A58 gehen ?

Geändert von Florian_A58 (26.03.2016 um 19:58 Uhr)
Florian_A58 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.03.2016, 20:08   #2
hlenz
 
 
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.486
Der Adapter kostet normal mehr als so ein Minolta Blitz.
Hast du mal einen Link?
hlenz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2016, 23:29   #3
Florian_A58

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.03.2016
Beiträge: 18
Zitat:
Zitat von hlenz Beitrag anzeigen
Der Adapter kostet normal mehr als so ein Minolta Blitz.
Hast du mal einen Link?

amazn.de
Florian_A58 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2016, 07:01   #4
hlenz
 
 
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.486
Zitat:
Zitat von Florian_A58 Beitrag anzeigen
Ja, der funktioniert.
hlenz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2016, 09:42   #5
joker13
 
 
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Vorderpfalz
Beiträge: 2.097
Zitat:
Zitat von Florian_A58 Beitrag anzeigen
Nein, da steht dabei, dass kein TTL möglich ist und somit auch kein ADI
joker13 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.03.2016, 09:45   #6
hlenz
 
 
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.486
Zitat:
Zitat von joker13 Beitrag anzeigen
Nein, da steht dabei, dass kein TTL möglich ist und somit auch kein ADI
Funktioniert trotzdem, ich habe das Ding hier.
Nichtsdestotrotz ist man mit einem original Sony Adapter auf der sichereren Seite.
hlenz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2016, 20:20   #7
joker13
 
 
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Vorderpfalz
Beiträge: 2.097
Zitat:
Zitat von Florian_A58 Beitrag anzeigen
Will ja eben keine TTL....
Stumpfe Automatik. Ich gucke mir die genannten Minolta und Metz Geräte mal an. Vllt. ist ja irgendwo ein Schnapper zu machen.

Edit:

Hab gerade einen Adapter vom Multi-Interface auf den alten Minolta Schuh gesehen, damit sollten doch ADI fähige Blitze wie z.B. Sigma auch an der A58 gehen ?
Umgekehrt, der Adapter muss von Sony/Minolta auf Multi interface sein "ADP-MAA"
Wobei Sigma Blitzgeräte häufig Probleme machen. Ich würde Sony oder Metz nehmen. Es werden gerade hier einige Metz günstig angeboten, die mit Adapter gehen. Am Besten natürlich sind die Blitzgeräte für dem neuen Multiinterface Schuh.

.

Geändert von joker13 (26.03.2016 um 21:56 Uhr)
joker13 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2016, 21:25   #8
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.717
Zitat:
Zitat von Florian_A58 Beitrag anzeigen
Will ja eben keine TTL....
Stumpfe Automatik. Ich gucke mir die genannten Minolta und Metz Geräte mal an...
Interessehalber: weshalb ist die Automatik über TTL stumpf und die Automatik über den Sensor im Blitz (z. B. diverse Metz- oder uralte Minoltablitze) nicht?

Als nur mal so nebenbei-Blitzer (also am liebsten gar nicht) oder wenn es möglichst schnell gehen soll würde ich einen automatisch gesteuerten Blitz wählen.
Entweder wird der Automatikblitz über die Kamera gesteuert, dann
- erfolgt die Messung durch die Linse (=TTL, der gemessene Winkel/Bildausschnitt ist zwangsläufig immer richtig)
- statt einer Messzelle können viele Messzellen (bei den STLs sind es glaube ich etwas über 1.000) genutzt werden
- alle Vorsätze vor dem Blitz (Lichtformer) und vor der Linse (Filter) sowie die Stellung des Reflektors (direkt/indirekt) werden korrekt berücksichtigt
- alle Belichtungsarten (mittenbetont, Matrix, Spot) können gewählt werden
- der Blitz läßt sich unabhängig von der Kamera positionieren und über den in deiner Kamera eingebauten Blitz steuern.

Oder die Messung erfolgt vom Automatikblitz selbst über eine dort eingebaute Messzelle, dann entfallen viele (alle oben genannten, sofern der Sensor im Blitzreflektor untergracht ist; fast alle, wenn er separat vom Blitzreflektor angebracht ist) Einflußgrößen, die von TTL berücksichtigt werden, aber
- der Vorblitz entfällt, das kann den Vorgang schneller machen und vermeidet Schlafaugen als Reaktion auf den Vorblitz.

Mit manuell gesteuerten Blitzen (z. B. im Fotostudio) kann man das Licht sehr genau an seine eigenen Vorstellungen anpassen - für mal so schnell nebenbei z. B. auf der Geburtstagsfeier ist das aber nichts. Es ist nicht unmöglich, in solchen Situationen manuell zu blitzen, aber dafür braucht man Routine - und die hast du angeblich (noch) nicht und möchtest sie dir eigentlich auch nicht aneignen.

Den kleinsten Sonyblitz M20 gibt es als Chinanachbau für rd. 40 EUR - er ist klein, kann immerhin schon indirekt blitzen aber er ist ziemlich schwach (LZ20). Der lohnt meiner Meinung nach nicht für dich, da die A58 auch einen eingebauten Blitz hat (kann nicht indirekt blitzen, hat LZ um die 11 oder 12).
Ich denke für um die 100 EUR bekommst du schon einen gebrauchten Sonyblitz (Endung in der Bezeichnung lautet bei Sony M) mit Mi-Blitzschuh. Alternativ kann man auch einen (billigeren) Sony-/Minoltablitz mit dem älteren Minoltaschuh (Endung in der Bezeichnung lautet bei Sony AM) und einen passenden Adapter nehmen - zusammen (Blitz + Adapter) kommt man dann auch aber schnell auf 100 EUR und mehr.

Alternativ gibt es jede Menge nur manuell einstellbarer Blitze ohne irgendwelche (stumpfe) Automatik. Mit dem Mi-Schuh dürfte es aber kaum welche geben - also wird wieder ein Adapter fällig oder der Blitz wird über Funk ausgelöst. So viel billiger (wenn überhaupt) wie mit einem passenden Automatikblitz wird das dann vermutlich auch nicht.

Such dir was aus. Ich würde für dich einen kleinen Sonysystemblitz (LZ so um die 36, je mehr, desto besser) mit für deine A58 passendem Mi-Blitzschuh wählen und im Bietenteil (oder im Minoltaforum, DSLR-Forum, auf Ebay) nach Angeboten mit Sonyblitzen und der Endung M suchen.

Und neu geht natürlich auch, z. B. den 44er Metz für knapp 150 EUR oder den 32er Sony für rd. 180 EUR.

vlG

Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
Man ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » α58: Metz Blitz mit Automatik Modus


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:36 Uhr.