Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Neues iPad Pro mit Weissbalanceanpassung
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.03.2016, 11:21   #1
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Bei der Bildschirmkalibierung wird drauf hingewiesen - das man entweder immer die gleichen Lichtverhältnisse schafft, hat oder man vor jedem "Arbeiten" am besten kalibriert.

Das widerspricht ja jeder Logik für ein mobiles System oder nicht ?

Also für was willst du die Bildschirm eines Tablets kalibieren ?
Das war ne ernst gemeinte Frage ?
Was willst du den damit anstellen ?

Bildbearbeitung oder einfach nur Bilder ansehen oder ?
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.03.2016, 11:32   #2
Relax07

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.06.2011
Ort: Schweiz
Beiträge: 187
Zitat:
Zitat von mrrondi Beitrag anzeigen
Bei der Bildschirmkalibierung wird drauf hingewiesen - das man entweder immer die gleichen Lichtverhältnisse schafft, hat oder man vor jedem "Arbeiten" am besten kalibriert.

Das widerspricht ja jeder Logik für ein mobiles System oder nicht ?

Also für was willst du die Bildschirm eines Tablets kalibieren ?
Das war ne ernst gemeinte Frage ?
Was willst du den damit anstellen ?

Bildbearbeitung oder einfach nur Bilder ansehen oder ?
Eigentlich erwarte ich von einem kalibrierten Bildschirm, dass es immer die korrekten Farben anzeigt unabhängig von dem Umgebungslicht.
Genau das gleiche erwarte ich vom iPad Display.
Ich bearbeite meine Bilder sehr oft auf dem iPad und dann möchte ich, dass sie auf meinem kalibrierten Bildschirm am PC genauso aussehen.
Daher hätte ich gern eine Displaykalibrierung am iPad.
__________________
Gruß aus der Schweiz
Peter
Flickr
Relax07 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2016, 11:45   #3
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Zitat:
Zitat von Relax07 Beitrag anzeigen
Eigentlich erwarte ich von einem kalibrierten Bildschirm, dass es immer die korrekten Farben anzeigt unabhängig von dem Umgebungslicht.
Genau das gleiche erwarte ich vom iPad Display.
Ich bearbeite meine Bilder sehr oft auf dem iPad und dann möchte ich, dass sie auf meinem kalibrierten Bildschirm am PC genauso aussehen.
Daher hätte ich gern eine Displaykalibrierung am iPad.
Da Umgebungslicht spielt ein wesentliche Rolle daher haben die neueren Messgeräte
einen Umgebungslichtsensor.

Mit was misst du den deinen PC Bildschirm ein ?
Was für einen Monitor verwendest du denn ?
Was für ein DISPLAY hat dieser ?
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2016, 12:32   #4
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Zitat:
Zitat von Relax07 Beitrag anzeigen
Eigentlich erwarte ich von einem kalibrierten Bildschirm, dass es immer die korrekten Farben anzeigt unabhängig von dem Umgebungslicht.
Da spielt Dein Auge nicht mit, denn es wird sich dem Umgebungslicht anpassen und die Bildschirmfarben und Kontraste entsprechend anders interpretieren. Deswegen arbeitet man bei farbkritischen Prozessen in definierten Lichtumgebungen geschlossener Räume. Das ist aber nicht die Zielumgebung eines iPADs. Das vorgestellte Konzept von Apple halte ich für interessanter.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2016, 17:51   #5
Relax07

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.06.2011
Ort: Schweiz
Beiträge: 187
Zitat:
Zitat von Dimagier_Horst Beitrag anzeigen
Da spielt Dein Auge nicht mit, denn es wird sich dem Umgebungslicht anpassen und die Bildschirmfarben und Kontraste entsprechend anders interpretieren. Deswegen arbeitet man bei farbkritischen Prozessen in definierten Lichtumgebungen geschlossener Räume. Das ist aber nicht die Zielumgebung eines iPADs. Das vorgestellte Konzept von Apple halte ich für interessanter.
Danke für die Erklärung.

Ich lass mich einfach überraschen wenn das iPad da ist.
__________________
Gruß aus der Schweiz
Peter
Flickr
Relax07 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.03.2016, 19:41   #6
Kerstin
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: im Grünen
Beiträge: 11.875
Ich freu mich drauf ... endlich ein Tablet mit Pencil.
__________________
Ciao - Kerstin - NO MATTER HOW YOU FEEL... GET UP. SHOW UP. DRESS UP. AND NEVER GIVE UP.
Der Klügere kippt nach
Kerstin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2016, 14:47   #7
Saitenschuft
 
 
Registriert seit: 14.01.2015
Ort: Schwäbisch Gmünd
Beiträge: 896
Zitat:
Zitat von Relax07 Beitrag anzeigen
Eigentlich erwarte ich von einem kalibrierten Bildschirm, dass es immer die korrekten Farben anzeigt unabhängig von dem Umgebungslicht.
Ehrlich gesagt, kann ich weder deinen noch mrrondis Argumenten so richtig folgen. Redet Ihr von einem kalibrierten Monitor? Der zeigt nur bei gleichen Bedingungen - und dazu gehört auch das Umgebungslicht - kalibrierte Farben.
Oder redet ihr vom iPad, welches mobil genützt wird und durch den Weißabgleich beständig die Farben auf das Umgebungslicht anpasst. Ich habe das so verstanden, dass es eben eine ständige Kalibrierung durchführt, ob ich mich im Sonnenlicht, im Schatten oder unter Neonröhren aufhalte.
__________________
... hätte ich nur geschwiegen, dann wäre ich ein Weiser gewesen

Einen schönen Tag noch
Ede
Saitenschuft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2016, 20:36   #8
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Zitat:
Zitat von Saitenschuft Beitrag anzeigen
Ehrlich gesagt, kann ich weder deinen noch mrrondis Argumenten so richtig folgen. Redet Ihr von einem kalibrierten Monitor? Der zeigt nur bei gleichen Bedingungen - und dazu gehört auch das Umgebungslicht - kalibrierte Farben.
Oder redet ihr vom iPad, welches mobil genützt wird und durch den Weißabgleich beständig die Farben auf das Umgebungslicht anpasst. Ich habe das so verstanden, dass es eben eine ständige Kalibrierung durchführt, ob ich mich im Sonnenlicht, im Schatten oder unter Neonröhren aufhalte.
Er möchte das iPad kalibireieren wie einen Monitor.
Daher meine Fragen wie er seinen Monitor kalibriert.

Und mein Hinweis ein mobiles Gerät welches permanent andere Lichtverhältnisse hat zu Kalibrieren ist recht sinnbefreit.

Daher ist Bildbearbeitung an einem Tablet ja recht nett.
Jedoch farbverbindlich wird das nicht werden.
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2016, 10:29   #9
Saitenschuft
 
 
Registriert seit: 14.01.2015
Ort: Schwäbisch Gmünd
Beiträge: 896
Zitat:
Zitat von mrrondi Beitrag anzeigen
Und mein Hinweis ein mobiles Gerät welches permanent andere Lichtverhältnisse hat zu Kalibrieren ist recht sinnbefreit.
Aber genau um die sinnvolle Kalibrierung eines mobilen Gerätes geht's doch:

Zitat:
Es kann den Weisston abhängig vom Umgebungslicht anpassen.
In diesem Sinne: Interessant, wenn es funktioniert
__________________
... hätte ich nur geschwiegen, dann wäre ich ein Weiser gewesen

Einen schönen Tag noch
Ede
Saitenschuft ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Neues iPad Pro mit Weissbalanceanpassung


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:40 Uhr.