![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.718
|
Glückwunsch und viel Spaß damit.
Die Kamera hat immerhin 24 MP und schreibt entsprechend große Dateien. Vermutlich wirst du irgendwann mal die Bilder selber bearbeiten und deinem Geschmack anpassen wollen - dafür wäre Aufnahme in RAW sinnvoll. Da man (ich) nicht immer Lust hat, alle Bilder selber nochmal in einem Bildbearbeitungsprogramm anzupacken, macht Aufnahme in JPG+RAW Sinn - dann hat man die freie Auswahl, aber auch gleich 2 Dateien je Bild. Ich denke nicht, dass es da heute noch dramatische (negative) Ausreißer gibt - würde aber dennoch eher einen bekannten Produzenten statt No-name-Ware nehmen. Ich habe mit Scandisc (ich meine, ich hätte die Extreme III oder IV - vermutlich gibt es die heute schon nicht mehr, da durhc noch bessere/schnellere Karten ersetzt) gute Erfahrungen gemacht. Eine vergleichbare (und billigere) Karte von Transcent funktioniert ebenfalls, hat aber anscheinend eine geringere Schreibgeschwindigkeit (obwohl das so nicht angegeben ist) und produziert deshalb "langsamere" Serienbildaufnahmen. Für Einzelbilder sollte es einen nicht jucken - andererseits ist der Preisunterschied zwar vorhanden, aber nicht (mehr) hoch. Wichtig ist die Schreibgeschwindigkeit - unter 30 Mb/Sek. sollte man da nicht mehr gehen (und das dürften heute fast alle Karten haben). Je mehr, je schöner, aber ein Unterschied zwischen z. B. 45 Mb/Sek und 90 Mb/Sek wird bei normalen Anwendungen (Ausnahme Serienbilder auf Dauerfeuer) kaum merkbar sein. Seit Erscheinen der A77 sind (sicherlich) neue Kartenklasse(n?) erschienen. Achte darauf, dass die Karte auch von deiner Kamera unterstützt wird - Einzelheiten dazu sollten in der Bedienungsanleitung stehen. Ich halte 32 bis 64 GB je Karte für eine heute sinnvolle Größe - ist noch nicht allzu teuer und es passen auch in JPG+RAW reichlich Fotos drauf. Ich hatte es noch nicht, aber natürlich gibt es auch ein Ausfallrisiko = die Karte gibt den Geist auf. Manchmal kann man die Bilder noch mit speziellen Programmen auslesen, manchmal auch nicht. Der Fehler ist um so ärgerlicher, je mehr Bilder abhanden kommen und die Wahrscheinlichkeit "viele Bilder auf der Karte" ist um so höher, je mehr Speicherplatz die Karte bietet. Ich würde deshalb aber nicht absichtlich besonders kleine karten von 4 oder 8 GB Größe wählen - mit wäre das durch die kleine Größe bedingte "ständige" Wechseln der Karten zu aufwendig und ich hätte auch Sorge, dass mir bei einmaligen Fotogelegenheiten (Events) genau zum unpassendsten Zeitpunkt die Karte voll ist, aber das kann man aber natürlich auch anders sehen. vlG Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode. Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem). |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|