![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
|
Hallo Steveyo,
Vorab: Es gibt kein NoGo in der Konzertfotografie. Wenn du nahe genug dran bist und du das vorher abgesprochen hast, kann man durch moderates Blitzen viel kompensieren. Das geht auch durchaus so, dass man weder die Band noch die Zuschauer stört. Wenn du mittelst P die groben Lichtbedingungen ermittelst hast, kannst du auch durchaus andere Modi als M benutzen. Vor allem dann, wenn die Lichtbedingungen nicht konstant sind (Lichtshow). ISO Sinsheim hoch, das es keine Rauschorgie wird und ein gutes, lichtstarkes Objektiv. Es gibt hier in der Galerie eine Menge Konzertfotos, an denen man sich grob orientieren kann. Dazu einige Threads, die sich genau mit dieser Problematik beschäftigen. Fotografiere in RAW, da kannst du den oft problematischen Weißabgleich bei der Konzertfotografie nachträglich korrigieren. lg Uwe
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft. Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht. Geändert von Oldy (20.03.2016 um 17:40 Uhr) |
![]() |
![]() |
|
|