Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77 II: Akkufach abdichten ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.03.2016, 23:29   #1
haribee
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: in Tirol
Beiträge: 1.655
Also, ich war mit meiner A99 in Island komplett unter Wasser (bin damit in nen Bach gefallen ), aber weder im Akkufach noch im Speicherkartenfach, auch nicht im Inneren durch das Objektivbajonett fand ich ein Tröpfchen. Bei den Einstellrädchen musste man ausblasen. Also, die Dinger halten schon was aus.

LG Harald
__________________
www.haribee.at
haribee ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.03.2016, 23:38   #2
Knipseknirps
 
 
Registriert seit: 30.10.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.233
Zitat:
Zitat von haribee Beitrag anzeigen
Also, ich war mit meiner A99 in Island komplett unter Wasser (bin damit in nen Bach gefallen ), aber weder im Akkufach noch im Speicherkartenfach, auch nicht im Inneren durch das Objektivbajonett fand ich ein Tröpfchen. Bei den Einstellrädchen musste man ausblasen. Also, die Dinger halten schon was aus.

LG Harald
Mag ja sein, Harald, vielleicht sitzt ja die Klappe bei der 99 noch fester.

Ich hätte das Thema auch nicht aufgegriffen, wenn ich mich nicht heute zufällig beim Greifen der 77 II gewundert hätte, was da am Kameraboden beim Anfassen so ein bisschen "klappert"; na ja, jedenfalls nicht völlig dicht anliegt!
__________________
Gruß, Jörg

"12 gute Bilder im Jahr, das wäre ein Traum…" (Ansel Adams)
Knipseknirps ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2016, 11:36   #3
Pittisoft
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.963
Alpha SLT 77

Zitat:
Zitat von haribee Beitrag anzeigen
Also, ich war mit meiner A99 in Island komplett unter Wasser (bin damit in nen Bach gefallen ), aber weder im Akkufach noch im Speicherkartenfach, auch nicht im Inneren durch das Objektivbajonett fand ich ein Tröpfchen. Bei den Einstellrädchen musste man ausblasen. Also, die Dinger halten schon was aus.

LG Harald
Bei einen sehr starken Regen hatte ich bei der A77II + 16-50mm f2,8 sogar Feuchtigkeit im inneren des Bajonett gefunden.

Siehe hier....
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter).....
Pittisoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2016, 11:40   #4
carm
 
 
Registriert seit: 05.02.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 2.598
Zitat:
Zitat von Pittisoft Beitrag anzeigen
Bei einen sehr starken Regen hatte ich bei der A77II + 16-50mm f2,8 sogar Feuchtigkeit im inneren des Bajonett gefunden.
Das hatte ich noch nie. Da deine A77II noch immer funktioniert, bestätigt das aber meine Vorgehensweise mit den Bodys.

FG
Carlo
carm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2016, 13:56   #5
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
Zitat:
Zitat von BeHo Beitrag anzeigen
Wenn es so wäre und nicht noch mit "Bestens gewappnet gegen Wasser" ergänzt würde.
Naja ... daß man alle Sätze, die einen Superlativ enthalten, in der Werbung am besten komplett ignoriert, ist ja nichts Neues. Der schnellste AF, das weißeste Weiß, die zarteste Versuchung.

Zitat:
Nahe an Wasserfällen, Tierbegegnungen im Regen, tolle Lichtstimmung während es über einem regnet,
... braucht bei normaler Kamerahaltung alles keinen Spritzwasserschutz, weil das Wasser da praktisch nur von oben kommt. Am Sun Sniper hängend ist es natürlich was anderes.

Zitat:
windige Fahrt mit Gischt auf einem Boot/Schiff, ....
Ok, das lass ich gelten. Wenn man zehn Minuten bei Windstärke 7 an der Reling stehen und die Kamera über Bord halten mag, hat man wohl ungefähr die Prüfbedingungen für Spritzwasserschutz nach DIN EN 60529.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.03.2016, 14:59   #6
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Ich hatte sogar mal einen mehrstündigen Displayausfall an meiner 77 nur durch hohe Luftfeuchtigkeit und/oder Schweißtropfen.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2016, 15:23   #7
carm
 
 
Registriert seit: 05.02.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 2.598
@Beho

Ich bin ja auch oft bei 90% Luftfeuchtigkeit unterwegs. Und hatte noch nie Probleme. Vielleicht Glückssache
carm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2016, 16:50   #8
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Wir hatten hier vor 2-3 Wochen noch 94% Luftfeuchtigkeit. Würde mich nicht vom fotografieren abhalten. Kommt auch in Deutschland gar nicht so selten vor.

Edit: Hab grad mal nachgeschaut, momentan 88% und für heute Nacht sind 93% vorhergesagt. Also nichts ungewöhnliches solche Werte.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.

Geändert von hpike (18.03.2016 um 16:54 Uhr)
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77 II: Akkufach abdichten ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:08 Uhr.