![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 02.04.2014
Ort: Worms am Rhein
Beiträge: 69
|
Erfahrungen meinerseits hier im Forum:
Die meisten Leute, die sich hier einbringen sind halt Fans/Hobbyleute/.../etc. - die geben gerne mehr aus und haben dann das (für sie) Beste zur Verfügung. Von diesen kommt entweder keine Antwort zu "sehr günstigem Glas" oder halt ein: kauf doch einfach ein XYZ für einen vierstelligen Betrag - da haste dann auch was Gescheites. Daher meine Erfahrung: kauf den günstigen Kram und freue Dich, dass du etwas zum Fotografieren hast. Die Abbildungsqualität ist nicht so gut wie das hochgelobte XYZ für einen vierstelligen Betrag, aber meist auch nicht so schlecht wie dargestellt bzw. zumindest als RAW gut am Computer auszugleichen. Manchmal bringt altes Glas auch durchaus netten Charakter mit, was auch mal Spaß macht. Ansonsten geht auch, bei den Sigmas für APS-C (19mm, 30mm und 60mm, je 2.8) die hintere Abdeckung abzuschrauben (3 Schrauben) und die Kamera so einzustellen, dass keine Umschaltung erfolgt bei Anschluss eines solchen Objektives. Vignettiert zwar etwas, lässt sich aber hervorragend in Lightroom croppen. Hier z.B.: http://www.dpreview.com/forums/thread/3705545
__________________
MfG, Mark. ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 27.11.2012
Beiträge: 310
|
Ordentliches Alt- oder Fremdglas kürzer als 28mm ist selten und gegenüber einem FE 16-35/4 nicht wirklich preisgünstig.
Wenn dieser Brennweitenbereich für den finanziell klammen TE wichtig ist, dann kann ich die Entscheidung für eine A7 nicht so ganz nachvollziehen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 06.11.2013
Beiträge: 799
|
Zitat:
danke ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 26.02.2009
Ort: 1120 Wien
Beiträge: 1.446
|
Ich hatte das Cosina 19-35 noch zu analog Zeiten (mit Dynax 600si) da hat es eine gut Figur gemacht! Die optische Leistung war wesentlich besser als sein Ruf, da es sehr leicht ist und angeblich Kunststofflinsen genutzt werden, wurde es immer nur belächelt. War aber damals eine bezahlbare Alternative, weil man so eine Extrembrennweite nicht so oft genutzt hat. Habe heute noch eine 50x70 Vergrößerung im Schlafzimmer hängen wo ich auf die Bildschärfe besonders stolz bin.
Ich würde sagen die 50.- ist es allemal wert und lässt sich sicher in der Preisklasse auch wieder verkaufen. Probiere es aus! LG Speedbikermtb
__________________
www.foto-austria.eu |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|