![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.713
|
Belichtung unterschiedlich hell bei identisch eingestellter ISO/Blende/Zeit nur wegen unterschiedlich eingestellter Zoomstufen des Objektives kann ich mir nicht wirklich erklären.
Aufnahmen in JPG oder in RAW (oder beides)? Wurden irgendwelche (meist nur in JPG wirksamen) Bildverbesserungen eingestellt, z. B. DRO? Wie gleichmäßig ist das Motiv? Stell die 3 Bilder doch einfach mal hier ein. Hast du denselben Effekt, wenn du z. B. eine weiße Wand (z. B. weiß gestrichene oder tapezierte Zimmerwand) fotografierst? Wie stabil ist die Beleuchtung? (Tageslicht? Glühlampenlicht? Blitzlicht?) vlG Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode. Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem). |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
abgemeldet
Themenersteller
Registriert seit: 15.07.2012
Beiträge: 7
|
![]() Zitat:
lg Norbert |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
|
Welches Zoomobjektiv hat denn eigentlich eine Anfangsblende von 3,6-6,1?
Sieht das nicht irgendwie danach aus, dass das Objektiv die eingestellte Blende beim Zoomen nicht am Objektiv mitkorrigiert? Momentan fällt mir dafür nur kein vernünftiger Grund ein... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 24.01.2010
Ort: Rheinfelden (D)
Beiträge: 1.401
|
Bei den A-Mount-Objektiven gibt es ein Paar Superzooms mit Anfangsblenden 3,5-6,3 - z.B. SAL 18200, SAL 18-250, Tamron 18-200. Allerdings sind das ja alles APS-C-Objektive.
Bleibt bei den unterschiedlichen Brennweiten der Bildausschnitt ungefähr gleich oder ändert der sich - werden dadurch evtl. weniger helle, angeblitzte Flächen abgebildet? mfg Manuel
__________________
Meine Bilder bei Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
abgemeldet
Themenersteller
Registriert seit: 15.07.2012
Beiträge: 7
|
![]()
Ich benutze folgendes Objektiv, welches ich schon bei meinen vorhergehenden Kameras benutzte: http://www.tamron.eu/de/objektive/28...%29/Alpha%2099 . Es wird auf der Tamron-Seite bei dem vorangegangenen Filter unter A99 angeboten und hat den Zusatz 'Di' für digital.
Der Bildausschnitt ändert sich auch bei unterschiedlichen Brennweiten. Ich könnte bei Detailaufnahmen ja einen Bildausschnitt z. B. in Lightroom vornehmen, dann sollte die Belichtung ja dem Foto mit ausgewählten, Detail-Bildausschnitt entsprechen... Es ist kein LED-Licht, sondern herkömmliche Studio-Blitzlampen. Wenn ich bei manueller Einstellung bei Weitwinkel die größte Blende wähle, dann in Richtung Tele gehe, wird automatisch die größtmögliche Blende bei der entsprechenden Brennweiten-Einstellung auch angezeigt. Diese ist sowohl an der Kamera als auch in den Metadaten (z.B. via Lightroom) ersichtlich. Bei der mittleren, durchgehend möglichen Blende hat sich diese bei Detailaufnahmen auch nicht verändert. lg Norbert |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 08.12.2005
Beiträge: 454
|
Ich habe mit einer geliehenen A99 ähnliche Erfahrungen gemacht.
Bei höheren Brennweiten wurde bei Auto ISO ein höherer Wert gewählt. Man hat mir hier im Forum glaubhaft versichert, dass ich da was falsch gemacht habe. Die Kamera war geliehen, daher konnte ich den Test nicht wiederholen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 2.125
|
Du fixierst sämtliche Einstellwerte ABER änderst pro Foto die Brennweite bei einem Zoom OHNE durchgehende Lichtstärke...?
anderst verstehe ich deine Situation beim besten willen nicht...man helfe mir bitte vom Schlauch Geändert von lampenschirm (13.03.2016 um 19:37 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.201
|
Kann es sein, dass durch Innenfokussierung der eingestellte Blendenwert nicht mit dem tatsächlichen übereinstimmt? Der gilt ja möglicherweise nur für Unendlichstellung und je länger die Brennweite, um so größer dürfte da die Abweichung sein, wenn man auf kurze Entfernung scharfstellt.
Geändert von fbe (13.03.2016 um 23:04 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
|
Ich hab das mal mit dem 70-400G nachgemacht. Bei Blende 11 alles auf manuell, auch Blitzleistung, und hab keinen Unterschied zwischen 70 und 400mm. Bei Blende 6.3, der Ersten die durchgehend vorhanden ist, auch nicht.
Ich hab eine gleichmäßige Fläche als Motiv genommen. Was für ein Motiv hast du genommen? Stell mal ein Bild von der kleinsten und größten Brennweite hier ein. Da unsere Kameras auch im Automatikmodus mit Offenblendmessung arbeiten, würde bei einer nicht korrekt vom Objektiv an die Kamera übermittelten Blende die Belichtung nicht stimmen. Geändert von Gepard (14.03.2016 um 21:16 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 29.08.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 1.792
|
Mit Deinen Beobachtungen hast Du meiner These neue Nahrung gebracht.
Mit einem teurem Objektiv wird bei der Brennweitenveränderung dem F-Stop (durch Änderung des Lichtdurchlasses ) offenbar Rechnung getragen. Bei einem „günstigem“ Zoom wird dieser Veränderung offenbar kein Augenmerk mehr geschenkt. Wobei beide Objektive keine Objektive wären, mit denen ich ins Studio gehen würde. Gruß Frank |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|