![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 | |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.967
|
Zitat:
Für den TO mögen sich 1300+ € da eventuell doch lohnen.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Mal wieder Stativfrage für 400er Objektiv
Ja, das stimmt. Der Preis der RRS Sachen ist Dank Herrn Draghi recht heftig.
__________________
Viele Grüße, Klaus Geändert von turboengine (24.02.2016 um 15:38 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 05.02.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 2.598
|
Jeder sieht es anders und braucht es auch anders. Da ich oft im Regenwald unterwegs bin ist eine Höhe von 180 cm ohne Mittelsäule für mich perfekt. Ich brauche mich nicht mehr zu bücken, wenn ich nach oben in die Bäume fotografiere, um durch den Sucher zu blicken.
Bei Gitzo, 150cm und 156cm max. Höhe, wiegen die Stative dann zwischen 2,8 und 3,5 kg bei der nötigen Stabilität für ein 500 oder 600mm und haben im geschlossenen Zustand eine Länge von 66-77cm. Das RRS TVC 34L wiegt 2,1kg, hat eine Höhe von 177,8cm ohne Mittelsäule bei 61cm im geschlossenen Zustand und ist bis 600mm ausgelegt. Das macht dieses Stativ für mich zur ersten Wahl in allen Belangen. Mein jetziges Stativ ist ein Manfrotto 055xpro Carbon. Ich benutze es seit 15 Jahren und wenn ich den E-Preis des RRS auf diesen Zeitraum umrechne, relativiert sich der Preis bei sehr gutem Komfort. LG Carlo |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Stativtasche für RRS TVC 34L
Ja, in der Summe der Eigenschaften erreichbare Höhe, Packmass, Gewicht und Stabilität ist das 34L ziemlich unerreicht. Ich hatte es im aufgegebenen Gepäck in Tromsö mit dabei und es hat auch unter -20 Grad so gut funktioniert wie ihm heimischen Wohnzimmer.
Noch ein Hinweis: wenn man am RRS TVC-34L die beliebten Neopren-Verkleidungen von Lenscoat installiert (sehr zu empfehlen)... http://www.lenscoat.com/advanced_tri...&Locate=locate passt die sonst empfohlene Original-Tasche TQB-80B nicht weil sie zu eng ist. http://www.reallyrightstuff.com/TQB-...rge-tripod-bag Man muss dann auf das grösste Modell TQB88 oder auf ein Fremdfabrikat ausweichen (ich habe eine von Kalahari).
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 05.02.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 2.598
|
Das RRS TVC 34L ist am Donnerstag geliefert worden. Es macht einen hochwertigen Eindruck und erste Versuche waren begeisternd. Stabil bekommt eine neue Definition.
Werde es nächste Woche intensiver testen und dann ausführlicher berichten. MFG Carlo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 01.12.2010
Beiträge: 267
|
Ich bin ja auch bekennender GITZO-Fan und benutze das GT3542XLS mit dem Serie2720QR Neiger und bin damit restlos zufrieden. Gerade für Vogelbeobachtungen würde ich auf einen Kugelkopf verzichten, weil ein Neiger Dir viel besseres Nachverfolgen ermöglicht, weil er eben kein seitliches Kippen erlaubt. Benutze das 2.8/300 HS auch mit Konverter an der A99. Hochformat lässt sich durch die Stativschelle des Objektivs einstellen, der Schwerpunkt durch Längsverschiebung in der Plattenaufnahme schön ausbalancieren. Ich bin 190 und kann damit noch über Kopf arbeiten (Max. Auszug o. Mittelsäule 200cm) Gewicht des Stativs 2,2kg und Belastbarkeit (bei GITZO immer sehr konservativ berechnet: 25 kg, da schummeln andere schon mal eher!). Das Packmaß ist mit 72cm ohne Kopf natürlich nicht superkompakt, aber da gibt's ja auch noch andere Lösungen im Hause GITZO). Und ich habe für die Kombi mit dem Kopf 1000€ bezahlt, war nur eine Frage des Verhandelns. Lieferfrist 2 Tage!
Die RRS-Jungs hocken in den USA, sind teurer und ich muß die Sachen auf dem Zollamt abholen (und dort deftig Zoll zahlen, abgesehen davon, dass man aufgrund des Andrangs zumindest in Berlin leicht einen ganzen Vormittag auf dem Zollamt verbringen kann. Wäre mir zu lästig gewesen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 05.02.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 2.598
|
2 Tage für die Lieferung. 5 Jahre Garantie mit Ersatzstativ bei Schaden.
176 cm hoch 2,1 kg 61 cm klein Stabilität des 5ers von Gitzo bei viel weniger Gewicht. Das Gitzo wiegt 2,8 kg bei 77 cm Packmass. Ja, es ist teurer. Aber das muss jeder für sich entscheiden. FG Carlo |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
@Carlo:
Ich hätte da noch einen Zubehörtipp: Diese Felskrallen leisten im Gebirge, in Wald und Feld oder in Schnee und Eis gute Dienste. Das Stativ steht viel stabiler als mit Gummifüssen. Gibt es auch zum dreifachen Preis von RRS, aber diese hier funktionieren hervorragend: http://www.ebay.de/itm/252179184462?...%3AMEBIDX%3AIT Spikes werden auch gerne empfohlen, aber die sind m.E. eher etwas für Sand und Schlick.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registriert seit: 05.02.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 2.598
|
@Klaus
Danke. Ja, könnte ich im Amazonas gebrauchen ![]() FG Carlo |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|