![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.06.2009
Ort: Offenbach
Beiträge: 14
|
zur Zeit fotografiere ich "puristisch" mit dem Olympus Om Zuiko 28mm 1:3,5.....ein gutes, scharfes und fast verzeichnungsfreies 28mm.....aber auch mein Sony FE 28-70mm ist an der Sony A7 II ein sehr gutes 28mm.....kann ich nur empfehlen.....toller Allrounder......mit einem Leica R, das ist so ein "Haben-Wollen" Gefühl.....
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
|
Dann verbinde das doch lieber mit einer Brennweite, die du noch nicht hast z.B. das Macro-Elmarit-R 60mm f2.8. oder das Apo-Macro-Elmarit-R 1:2,8 / 100 mm.
__________________
Gruß Detlef |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.06.2009
Ort: Offenbach
Beiträge: 14
|
das Bild mit dem 100mm ist ja der Hammer.....tolle Schärfe, wunderbares Bokeh....
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 09.10.2015
Beiträge: 542
|
Ich fotografiere mit der A7 und u.a. mit Leica R Objektive
vom Super Angulon R 1:4/21 bis zum Telyt 6.8/400. Das 28 Elmarit habe ich jedoch nicht mehr, nur soviel, es ist eins der "schwächeren" Leica R Objektive. Du solltest das 28er unbedingt vor dem Kauf ausführlich testen, dazu reicht ein Tag oder ein paar Stunden damit es keine Überraschung bzw. Fehlkauf wird. Meine Bilder mit der A7 und Leica R Objektiven fotografiert kannst du hier im Forum sehen. Nachtrag: Ist es das neue Leica R Elmarit 2.8/28, die Sonnenblende ist fest eingebaut ???? Geändert von S-LW13 (02.03.2016 um 20:46 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.06.2009
Ort: Offenbach
Beiträge: 14
|
danke für den Hinweis.....man könnte dann auch ein Voigtländer Ultron 28mm 2,0 mit M-Anschluss nehmen....und dann das Leica Summicron 50mm 1:2,0.....
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.646
|
Das 28er Elmarit nähme ich auch nicht.
Ich hatte früher an meiner Nikon D700 ein Elmarit R 2,8/35 und ein Summicron R 2/50 (per Leitax Bajonett) genutzt; die waren richtig gut! Heute an den Spiegellosen mit kurzem Auflagemaß nehme ich lieber was Kleineres ![]() PS: Dein Olympus ist doch schön kompakt und gilt als sehr gut; dabei würde ich für 28mm bleiben! |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|