Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Kaufberatung bei Systemwechsel
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.02.2016, 13:26   #1
Domic

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.02.2016
Beiträge: 11
Zitat:
Zitat von heischu Beitrag anzeigen
Wenn ich gewerblich Sportaufnahmen mit VF machen will und einen schnellen AF benötige, wäre Sony nicht die 1. Wahl...
Da ist man mit Nikon bislang noch deutlich besser aufgestellt.
Danke schon einmal. Wenn es danach geht würde ich warscheinlich auf die D500 von Nikon warten. Möchte aber aufSpiegellos umsteigen und leichter mit der Ausrüstung werden. Jedoch meine ich mit Sport eher rennende Pferde und Hunde. Mit der a6000 geht das gar nicht mal so schlecht, jedoch bin ich mit der Qualli noch nicht ganz zu frieden. Daher also die Frage nach besseren Objektiven die ich hinterher vielleicht auch an Vollformat nutzen kann. Oder eher auf die a6300 warten.

PS: Für meine gewerblichen Aufnahmen werde ich mein Nikonsystem noch behalten. Da muss ich sowieso zu den Betrieben fahren. Ob ich da mehr Killos hin fahre ist egal. Wie gesagt. Mir geht es ums spatzieren gehen mit Hunde und Pferdebesitzern. Dort Aktionfotos machen und schicke scharfe Portraits

Geändert von Domic (28.02.2016 um 13:32 Uhr)
Domic ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.02.2016, 13:34   #2
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von Domic Beitrag anzeigen
Möchte aber aufSpiegellos umsteigen und leichter mit der Ausrüstung werden.
Das gelingt nur teilweise.
Die Obejktive machen das Hauptgewicht aus und die sind bei gleicher Lichtstärke und Brennweite genauso gross und schwer wie gehabt.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2016, 13:40   #3
Domic

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.02.2016
Beiträge: 11
Zitat:
Zitat von screwdriver Beitrag anzeigen
Das gelingt nur teilweise.
Die Obejktive machen das Hauptgewicht aus und die sind bei gleicher Lichtstärke und Brennweite genauso gross und schwer wie gehabt.
aber eben nur das Hauptgewicht. Eine D800 mit Batteriegriff und 2 Objektiven mit zum Hundespaziergang zu schleppen ist trotzdem was andres als irgendeine Sony. Zumal die D800 auch nicht die Schnelleste ist. Aber eben geile Bilder zaubert.

Was würdet ihr denn für Objektive empfehlen die sowohl an der A6000/A6300 als auch an der A7ii passen. Das SEL 70200 4f habe ich mir jetzt mal zum Testen bestellt. Würde ja an beiden Kameras ohne Verluste funktionieren. Wäre das Kitzoom 2870 was von der 7ii oder ist das 2470 von Zeiss um längen besser?

Ach übrigens....ich filme nicht mit diesen Kameras, daher weiß ich auch nicht ob rein vom fotografieren ein Umstieg von der A6000 auf die A6300 lohnenswert wäre.

Danke schon mal für die bisherigen Beiträge

Geändert von Domic (28.02.2016 um 13:57 Uhr)
Domic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2016, 14:31   #4
Onkel Manuel
 
 
Registriert seit: 04.03.2015
Ort: Bamberg
Beiträge: 265
Zitat:
Zitat von Domic Beitrag anzeigen
Jedoch meine ich mit Sport eher rennende Pferde und Hunde. Mit der a6000 geht das gar nicht mal so schlecht, jedoch bin ich mit der Qualli noch nicht ganz zu frieden. Daher also die Frage nach besseren Objektiven die ich hinterher vielleicht auch an Vollformat nutzen kann. Oder eher auf die a6300 warten.
Bessere Qualität? Welche Objektive hast du denn derzeit? Erwähnenswert ist auch, daß ab ISO1600 der Dynamikumfang und die Schärfe abnimmt - wichtig bei wenig Licht.

Ansonsten wäre für dein Anwendungsfeld das FE SEL70200G ideal bzw das einzig taugliche Objektiv im Sony E-Lineup. Unter 100mm brauchst du bei schnellen Tieren erst gar nicht anfangen (Arbeitsabstand!) und 70-200mm gibt dir genügend Spielraum. Auch mit Blende F4 bekommt man noch ne gute Hintergrundunschärfe hin. Sony hat zwar mit der G-Master-Serie jetzt ein 70-200/2.8 vorgestellt, aber das ist sackschwer (1480g! ) und (sehr wahrscheinlich) arschteuer...

Leih dir mal das SEL70200G aus und probiere es aus, das ist die sicherste Variante. Leider ist die A6000 immer noch nicht so 100% treffsicher beim "first AF acquiring" und beim focus tracking sind die Top DSLRs immer noch vorne. Allerdings darf man eins nicht vergessen: Die A6000 ist mittleres Preissegment und kein Sport-Monster wie z.B. Canon 70D II. Außerdem ist das on-sensor PDAF kontruktionsbedingt nie so schnell wie die separaten AF-Module der Spiegelklapper. Die A6300 hat zwar angeblich ein verbessertes AF-System, ich würde da aber erstmal auf reale Reviews warten und nicht auf gesponsorte (also erst nachdem die Kamera offiziell erhältlich ist)...

Noch ein Hinweis zur A6000: Ich hab die starke Vermutung, daß PDAF nur bei AF-C aktiv ist, sieht man gut an den tanzenden kleinen grünen Kästchen. Die A6000 hat 179 davon. Die goßen grünen Kästchen sind dagegen die Kontrast-AF-Felder, das sind 25 an der Zahl. So kann man das eigentlich recht gut unterscheiden. Außerdem scheint PDAF nur bei Wide und Zone aktiv zu sein. Center und Flexible Spot scheinen dann wieder nur Kontrast-Af zu verwenden.

Btw: Lock-on AF ist nur bei Center und Wide verfügbar. Ich hab bei mir die Mitteltaste (Drehrad) belegt. Sieht man hier gut im Video, Gary Fong müsste glaube ich auch das 70-200G benutzen: https://www.youtube.com/watch?v=fSobrm9J0AM

Btw²: Ich hatte mich mal mit dem SEL55210 an Hunden versucht. Naja, "eingeschränkt tauglich" trifft es wohl am Besten...
Onkel Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2016, 08:43   #5
benmao
 
 
Registriert seit: 04.10.2014
Beiträge: 553
Zitat:
Zitat von Onkel Manuel Beitrag anzeigen
Noch ein Hinweis zur A6000: Ich hab die starke Vermutung, daß PDAF nur bei AF-C aktiv ist, sieht man gut an den tanzenden kleinen grünen Kästchen. Die A6000 hat 179 davon. Die goßen grünen Kästchen sind dagegen die Kontrast-AF-Felder, das sind 25 an der Zahl. So kann man das eigentlich recht gut unterscheiden.
Laut Sony ist der PDAF immer aktiv, wenn Objektiv und Blende (bis 11) das zulassen. Wenn die grünen Kästchen sichtbar sind, dann ist er auf jeden Fall aktiv, ohne die Kästchen kann er aber auch aktiv sein. Diese Info ist aus diversen Tutorials von Sony und auch teilweise im herunterladbaren Handbuch.

Ich hatte jedoch den Eindruck, dass bei Wide und AF-C nur der PDAF aktiv ist.
Andererseits beginnt der AF auch da zu pumpen wenn die Lichtverhältnisse schlecht sind.

Zitat:
Zitat von Onkel Manuel Beitrag anzeigen
Btw: Lock-on AF ist nur bei Center und Wide verfügbar.
Und auch bei flexible Spot. Da muss man ihn aber mit dem FN-Menü aktivieren, weil die OK-Taste dann belegt ist.
benmao ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.02.2016, 19:49   #6
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
Zitat:
Zitat von Domic Beitrag anzeigen
Danke schon einmal. Wenn es danach geht würde ich warscheinlich auf die D500 von Nikon warten. Möchte aber aufSpiegellos umsteigen und leichter mit der Ausrüstung werden. Jedoch meine ich mit Sport eher rennende Pferde und Hunde. Mit der a6000 geht das gar nicht mal so schlecht, jedoch bin ich mit der Qualli noch nicht ganz zu frieden. Daher also die Frage nach besseren Objektiven die ich hinterher vielleicht auch an Vollformat nutzen kann. Oder eher auf die a6300 warten.

PS: Für meine gewerblichen Aufnahmen werde ich mein Nikonsystem noch behalten. Da muss ich sowieso zu den Betrieben fahren. Ob ich da mehr Killos hin fahre ist egal. Wie gesagt. Mir geht es ums spatzieren gehen mit Hunde und Pferdebesitzern. Dort Aktionfotos machen und schicke scharfe Portraits
Jetzt hast Du schon die a6000 und ich finde auch, mit ein bißchen Übung klappt das. Beim Schlittenhunderennen in Todtmoos hat das mit dem 1670 und dem 1018 doch recht gut geklappt.

Da Du nun kein Neuling bist im Fotogeschäft, welche Brennweiten schweben denn Dir vor. Allzuviel Auswahl wirst Du nicht haben an der a6000
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Kaufberatung bei Systemwechsel


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:53 Uhr.