Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Tamron 150-600 an A7M2 oder R2?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.02.2016, 17:27   #1
kladipera
 
 
Registriert seit: 08.01.2010
Ort: Burg
Beiträge: 111
Tamron 150-600 an Sony A7II

Hallo,

leider ist der Thread ein bisschen eingeschlafen, obwohl er doch aufgrund weniger Objektivalternativen in diesem Brennweitenbereich (auch preislich), sehr interessant sein könnte.
Man macht sich so seine Gedanken und sucht im Netz, welche Kombinationen, wie funktionieren. Mit mäßigem Erfolg. Oder ist das Thema doch eher uninteressant?

Die Kombination A7II mit dem LA-EA4 funktioniert offensichtlich ganz gut. Gibt es optimalere/ schnellere Kombinationen?
Hat jemand Erfahrung mit der A7II (FW 2.0) und dem LA-EA3?
Oder sollte mann vielleicht das Tamron wegen des "zusätzlichen" Stabilisators als Canon/ Nikkon Variante
kaufen. Welcher Adapter funktioniert damit? Macht es überhaupt Sinn?

Diese Fragen bewegen mich, da ich mit dem Gedanken spiele, mir das Objektiv anzuschaffen. Ich hoffe, es gibt zwischenzeitlich neue Erkenntnisse und Erfahrungen.

PS.
Den Test vom Benny Rebel habe ich gelesen (Kamera A7RII)
__________________
Dieter aus Burg

"Fürchte Dich nicht vor der Perfektion, denn Du wirst sie nie erreichen"
Salvador Dali

Geändert von kladipera (23.02.2016 um 16:16 Uhr) Grund: "zusätzlich" eingefügt
kladipera ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.02.2016, 14:15   #2
wolfram.rinke
 
 
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Österreich, Eisenstadt
Beiträge: 1.427
Zitat:
Zitat von kladipera Beitrag anzeigen
Hallo,
...
Die Kombination A7II mit dem LA-EA4 funktioniert offensichtlich ganz gut. Gibt es optimalere/ schnellere Kombinationen?
Hat jemand Erfahrung mit der A7II (FW 2.0) und dem LA-EA3?
Oder sollte mann vielleicht das Tamron wegen des Stabilisators als Canon/ Nikkon Variante
kaufen. Welcher Adapter funktioniert damit? Macht es überhaupt Sinn?
...
Ich hab Zugriff auf eien A7M2 (FW 2.0) und habe diese mit dem LA-EA3 in Kombination mit dem Tamron 150-600 einem kurzen Test bei guten Lichtverhältnissen unterzogen.

Mein kurzes Resumee: Ein brauchbarer Kompromis, aber an der A77M2 oder A99 ist mir das Objektiv lieber.

Das Tamron 150-600 ist auch am A-Mount kein F1-Bolide und merkbar langsamer als das SAL-70400M2, aber trotzdem noch brauchbar schnell.
An der A7M2 mit LA-EA3 ist es nicht wirklich langsam, aber an die Geschwindigkeit mit der A77M2 oder A99 kommt die Kombi dann doch nicht heran. Die Fokusgenauigkeit ist gleich wie am A-Mount nativ. Offenbar ist die Schrittweite des Steppermotors nicht auf dem feinen Niveau des SAL-70400M2.

Die Nikon oder Canon-Version dieses Objektives macht für mich keinen Sinn, da die A7M2 ja einen Sensorstabilisierung hat.
__________________
Gruß, Wolfram

"Möge das Licht mit dir sein."
http://500px.com/fotowolf61
wolfram.rinke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2016, 16:28   #3
kladipera
 
 
Registriert seit: 08.01.2010
Ort: Burg
Beiträge: 111
Hallo Wolfram,

danke für Deine Medinung und Information.

Mit den stabilisierten Canon/ Nikkons habe ich auf die Option "zusätzliche" Stabilisierung reflektiert (ähnlich A7II und SEL FE 70-200).
Du schreibst, dass es an der A7II mit LA-EA 3 nicht wirklich langsam ist. Wie kann ich mir das vorstellen. Ein Raubvogel im Sturzflug geht nicht-
aber eine vorbeitrottende Wildschweinrotte würde schon gehen- so etwa?

Ich muß noch dazu bemerken, den LA-EA 4 habe ich noch aus meiner A- Mount-Zeit,
den dreier müsste ich mir noch kaufen, oder tauschen. Ist jetzt die Frage, welcher wäre der bessere Adapter?

MfG
__________________
Dieter aus Burg

"Fürchte Dich nicht vor der Perfektion, denn Du wirst sie nie erreichen"
Salvador Dali
kladipera ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2016, 22:19   #4
wolfram.rinke
 
 
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Österreich, Eisenstadt
Beiträge: 1.427
Das La-EA4 hat ja ein eigenes AF-Modul, dass von der A7M2 unabhängig ist.
Es ist dem der A55 gleichwertig und inzwischen überholt.

Einen Geier im Sturzflug habe ich mit der Kombi LA-EA3, A7M2 und Tamron 150-500 habe ich noch nicht fotografiert. Waren leider nur Kohlmeisen im Garten, aber die A99 bzw A77M2 war deutlich schneller und treffsicherer.

Ich werde bei schönem Wetter die Kombi mal an Mausebussarden und Möwen ausprobieren und darüber ein Feedback geben.
__________________
Gruß, Wolfram

"Möge das Licht mit dir sein."
http://500px.com/fotowolf61
wolfram.rinke ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Tamron 150-600 an A7M2 oder R2?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:34 Uhr.