SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » An die Leser der c't Fotografie
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.02.2016, 20:19   #1
a1000
abgemeldet
 
 
Registriert seit: 03.08.2011
Ort: NRW
Beiträge: 1.881
Zitat:
Zitat von cbv Beitrag anzeigen
Das ist vermutlich wie bei den "Tests" in Hifi-Magazinen. Da schneiden auch immer die Produkte der Hersteller am besten ab, die die meiste Werbung schalten.
Zitat:
Zitat von Ellersiek Beitrag anzeigen
unabhängig: Wahrscheinlich eher nicht: Der Anzeigenkunde ist Kunde - dass wird man sich in diesen Zeiten zweimal überlegen, wie man über ihn berichtet.
Ich habe mir mal die Mühe gemacht, weil ich das anders im Kopf hatte.
Habe mir die letzten 4 Ausgaben (also 8 Monate) durchgeblättert.
Sony hat genauso viele Anzeigen schalten lassen wie Canon, Nikon und Fuji zusammen.
Mann, sind die aber bei c´t blöd, sie spielen mit dem besten Anzeigekunden...

Grüße
__________________
___
a1000 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.03.2016, 17:47   #2
Alison
 
 
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
Zunächst muss man loben, dass die c’t sich hier die Mühe gemacht hat einen reproduzierbaren Test zu gestalten um die Fähigkeiten eines Nachführautofokus mit Objektverfolgung zu testen. Von solchen Tests gibt es soweit ich weiß nicht viele, die meisten AF-C Tests sind Beispiele und nicht auf andere Kameras übertragbar, oder operieren bei sehr geringen Abständen (Modeleinsenbahnen z.B.).

Leider bleiben aber hier doch ein par Zweifel wie aussagekräftig der Test ist; die Hauptkritik ergibt sich daraus, dass nicht eine echtes, solides Objekt verfolgt wird, sonderen eine Projektion eines Beamers. Das bedeutet
• Das Bild wird mit einer bestimmten Wiederholfrequenz dargestellt (z.B. 25 oder 60 Hz) was schnelle AF System aus dem Tritt bringen könnte
• Das Bild ist nicht durchgehend sondern aus Pixeln aufgebaut - das könnte hochauflösende Systeme stören
• Die Leinwand, die in schrägen Winkel zur Kamera steht, stellt eine weiter Störquelle da. Diesen letzten Punkt spricht der Autor auch direkt an, sie hätten das „Gefühl“ gehabt, dass die Sony z.T auf die Strukur der Leinwand scharfgestellt hätte. Die niedriger auflösendedn AF Systeme von Canon und Nikon sin da nicht betroffen. Das alleine hätte eigentlich der Punkt sein müssen, an dem man sich sagt: war ein netter Versuch, aber so wird das nix.
Gruß,

Christoph

p.s. zum Augen-AF Eintrag in der Tabelle steht im Text nichts weiteres
p.p.s Die Meßwerte der A7 mit SEL 70-200 in der Tabelle dürfte falsch sein: sie sind identisch mit denen der Canon weiter oben und zu gut um zur Schlussfolgerung zu passen
__________________
It's not a game anymore.
Alison ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » An die Leser der c't Fotografie


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:00 Uhr.