SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sony A58 wechseln zu Sony A77 mark 2
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.02.2016, 17:17   #1
Tikal
 
 
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
Ich hole mal wieder meine Liste raus. Zwischen allen Features der A77 und A58 liegen Welten. Ich hatte mal für mich aufgeschrieben, warum ich von der A65 auf die neue A77 2 wechseln wollte. Ich habe die Liste mal für die A58 angepasst. In ein paar Punkten bin ich mir jedoch nicht ganz sicher.

Achtung: Leider habe ich bisher noch nicht jeden einzelnen Punkt überprüft, ob dies bei der A58 auch zutrifft. Betrachtet diese Liste also mit Vorsicht!

A77 2 gegenüber der A58
  • 24mp, statt 20mp (macht kaum was aus)
  • AF-Range Limiter
  • Auto ISO Limit range kann gesetzt werden
  • erweiterter ISO 50
  • Belichtungszeiten bis 1/8000s, statt nur 1/4000s
  • abgedichtet
  • sehr viel besseres AutoFokus System (mehr und weiter gefächerte AF-Punkte, schneller, noch genauer, besseres Tracking, besser bei wenig Licht) und mehr Kontroll- und Einstell-Möglichkeiten (zusätzliche Tasten, Räder und Einstellungen im Menü)
  • AF Micro Adjust
  • WIFI+NFC
  • besser schwenk- und drehbarer-LiveView Bildschirm
  • zweites Einstellrad (gut im M-Modus)
  • 3 Speicherbänke für wiederabrufbare Einstellungen per Drehrad
  • stabilisiertes Sucherbild, wenn man halb durchdrückt
  • extra fine Qualitätseinstellung bei JPEG only, statt nur fine
  • joystick Controller
  • Quick Navi Pro (Eigenes Menü)
  • mehr flexiblere und weiter einstellbare Belichtungskorrekturen
  • LCD Panel oberhalb der Kamera
  • mehr flexiblere und weiter einstellbare AE Bracketing (sogar 2 und 3 EV)
  • Blitz Synchronisation bis zu 1/250s, statt nur 1/160s
  • mehr Creative Modis, sogar Neutral ist vorhanden
  • sollte die Daten schneller auf die Karte schreiben und wieder bereit sein, da schneller und mehr Buffer vorhanden sind
  • Batterie-Griff anschließbar
  • endlich Fernbedienung vom Menü der anderen Einstellungen entkoppelt
  • kein Beschnitt bei Videoaufnahmen, wenn Sensor Stabilisator ausgeschaltet ist
  • verbesserte JPEG Engine
  • verbesserter EVF und LiveView Screen
  • Zebra-Feature (nicht sicher obs bei A58 auch gibt)
  • Anzeigen von Bilder und Video in einer Ansicht und einfacher umzuschalten (nicht sicher obs bei der A58 auch so ist)
  • noch mehr frei konfigurierbare Knöpfe
  • Eye-AF Feature (nicht sicher obs bei A58 auch gibt)
  • besseres Audio Management bei Videoaufnahme
  • neuer Video Codec mit Firmware 2: XAVC-S (nicht sicher obs bei A58 auch gibt)
  • Video 60fps bei FullHD möglich
__________________
Standard Lizenz meiner Fotos

Geändert von Tikal (20.02.2016 um 19:55 Uhr)
Tikal ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.02.2016, 17:23   #2
conradvassmann
 
 
Registriert seit: 30.11.2014
Ort: Sachsen
Beiträge: 1.193
Auto ISO im M-Mode geht bei A58
__________________
don't be evil & do the right thing
conradvassmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2016, 19:53   #3
Tikal
 
 
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
Wow, ok, das hätte ich gar nicht erwartet. Ich habe auch nicht alle Angaben der A58 überprüft. Werde eine kleine Warnung hin schreiben...
__________________
Standard Lizenz meiner Fotos
Tikal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2016, 20:13   #4
André 69
 
 
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
Hi,

AE Bracketing (sogar 2 und 3 EV) geht auch bei der A58, 3 Bilder bis +-3EV

Prinzipiell wird die A77/2 vor allem beim Handling besser sein, bei statischen Motiven schrumpft der Vorteil aber sehr zusammen. Die BQ wird sich nicht so furchtbar unterscheiden.

Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin)
André 69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2016, 01:29   #5
Nova
 
 
Registriert seit: 09.07.2011
Beiträge: 43
Ich setze beide Kameras während meiner Weltreise ein. In Sachen Bildqualität hat die A77II von allem ein bisschen mehr, aber das haut keinen aus den Socken. Der wirkliche Unterschied ist die Bedienung, die bei der A77II um Lichtjahre besser ist. Gilt vor allem für Display und Sucher.
Nova ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.02.2016, 15:14   #6
jhagman
 
 
Registriert seit: 12.04.2012
Ort: Gerlingen
Beiträge: 4.771
Zitat:
Zitat von Tikal Beitrag anzeigen


Achtung: Leider habe ich bisher noch nicht jeden einzelnen Punkt überprüft, ob dies bei der A58 auch zutrifft. Betrachtet diese Liste also mit Vorsicht!


A77 2 gegenüber der A58
  • 24mp, statt 20mp (macht kaum was aus)
  • AF-Range Limiter
  • Auto ISO Limit range kann gesetzt werden
  • erweiterter..................


Ist doch schon mal ne gute Übersicht. Und ob dir das genügend Argumente sind auf die A77II zu wechseln. Wirst du entscheiden müssen.

Schon mal einen Wechsel auf e-Mount überlegt?

Grüßle
Jürgen
jhagman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2016, 15:25   #7
Tikal
 
 
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
jhagman
Da haben wir uns wohl missverstanden. Ich bin seinerzeit von der A65 zur A77 2 gewechselt. Damals habe ich ernsthaft an die Anschaffung einer Kamera mit E-Mount in Erwägung gezogen. Nun, für mich persönlich war die Entscheidung PRO A77 2. Mit der Übersicht wollte ich andeuten, das eben mehr als nur Rauschverhalten und Dynamik bei einer Kamera eine Rolle spielen. Selbst wenn vereinzelte Punkte der Liste nicht zutreffen.
__________________
Standard Lizenz meiner Fotos
Tikal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2016, 15:39   #8
jhagman
 
 
Registriert seit: 12.04.2012
Ort: Gerlingen
Beiträge: 4.771
Zitat:
Zitat von Tikal Beitrag anzeigen
jhagman
Da haben wir uns wohl missverstanden. ....... das eben mehr als nur Rauschverhalten und Dynamik bei einer Kamera eine Rolle spielen. Selbst wenn vereinzelte Punkte der Liste nicht zutreffen.
Hallo Tikal
Ich fand diese Übersicht schon mal richtig gut. Genau weil da mehr wie nur Dynamik und Rauschverhalten darin aufgelistet wurde.
Rauschverhalten war aber mit ein Beweggrund des TO. Und da ist eben die Frage ob der Wechsel auf e-Mount nicht Sinn macht. Kommt ja auch noch darauf an was alles an Zubehör Objektiven usw. vorhanden ist. Und was die ganze Geschichte Kosten darf.

Grüßle
Jürgen
jhagman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2016, 18:39   #9
Hinkebein

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.06.2015
Ort: NRW
Beiträge: 50
Hallo

Denke werde mal auf die Alpha 68 warten Testergebnisse usw ...
und evetuell Neues Objektiv für immer drauf dachte an das 18-135 von Sony

Kostet im schnitt das was der Sony Alpha 77 mark 2 Body aleine Kostet

......
Hinkebein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2016, 18:45   #10
carm
 
 
Registriert seit: 05.02.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 2.598
Das 18-135 mm ist ein feines Objektiv

VG
Carlo
carm ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sony A58 wechseln zu Sony A77 mark 2


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:05 Uhr.