![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.07.2015
Beiträge: 10
|
Ich werde mir es zu Herzen nehmen danke schonmal an euch...
Aber yoyo was bedeutet EBV?? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.07.2015
Beiträge: 10
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 20.03.2013
Ort: Davos Wiesen - Schweiz
Beiträge: 1.281
|
Hattest du bei den Langzeitbelichtungen den Bildstabilisator an? Das könnte der Grund für die Unschärfe sein.
Ich denke du solltest unbedingt weiter machen und dran bleiben! Die Stelle mit dem Baum (Bild 4) und auch die Bildkomposition finde ich cool (okay ein bisschen mehr Platz links neben dem Baum wäre gut Hehe) und ich danke da könntest du mal bei Sonnenuntergang oder Aufgang hingegehn wenn das Wetter passt! Gruss-olli |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.07.2015
Beiträge: 10
|
Hi
Der Stabilisator War an... Klar mach ich weiter deshalb habe ich ja auch heute mal angefangen Kritik zu sammeln damit ich mich immer weiter steigern kann ![]() Übung macht den Meister... und wenn ich hier noch ein paar Kritiken bekomme oder ein paar tipps versuche ich sie so gut es geht aufs Bild zu bringen ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 20.03.2013
Ort: Davos Wiesen - Schweiz
Beiträge: 1.281
|
Ah ok ja dann Dad nächste mal für die langzeitbelichtung mal ausmachen, dann wird's wohl auch schärfer
![]() Bin gespannt was du noch so zeigst! Gruss-olli |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Region Basel (CH)
Beiträge: 5.487
|
Du hast ja schonmal ein gutes Auge für Motive, weiter so!
Das Bild mit dem Wasserfall wäre hier eindeutig mein Favorit, aber: - Wie bereits mehrfach erwähnt wurde, ist die Nachbearbeitung etwas heftig. Weniger wäre hier sicher mehr. - Der hässliche Drahtzaun im Vordergrund wertet das ansonsten sehr idyllische Bild sehr stark ab. Hier würde ich unbedingt nochmals hingehen und vor Ort die Aufnahmeposition so wählen, dass der nicht mehr mit drauf ist. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 02.01.2009
Beiträge: 13
|
Verbesserung von Anfängerbildern
Hallo
die Fotos in #1 liessen sich vor allem durch Änderungen im Bildausschnitt anprechender gestalten: Beim Sonnenuntergang und dem Landschaftbild (aus dem kleinen Walsertal) ist der Horizont nahezu in der Mitte. Dadurch wirken Bilder oft langweilig. Beim Sonnenuntergang liesse sich durch einen leichten Schwenk nach unten das Lichtspiel in den Bäumen oder beim Schwenk nach oben die verschiedenen Blau-Rot-Töne stärker betonen. Beim Landschaftbild decke mal den Himmel oberhalb der beiden kleinen Wölkchen links ab (einfache Beschnittfunktion in der Software für die Bildbetrachtung bzw. -Bearbeitung). Dadurch verstärkst Du den Panorama-Eindruck. Beim Wasserfall stört der unschöne und nicht naturhafte Zaun im Vordergrund. Also näher ran oder zoomen. Weiter braucht der nach rechts fliessende Wasserfall optisch mehr Raum auf der rechten statt der linken Seite. Das entsprechende gilt auch für das Foto vom einzelnen Baum. Duch den Wind ist er ungleich gewachsen und "zeigt" mit seinem Schwerpunkt nach links, aus dem Bild raus. Hier hätte der Stamm in der rechten Bildhälfte plaziert werden können, so dass links mehr richtungsweisender Platz bleibt. Es ist wie mit Porträtfotos mit Profilansicht: Schauen Gesichter am Bildrand aus dem Bild heraus, wird auch der Blick des Betrachters weggeleitet, statt in das Bild hinein. Mich würde es freuen, wenn diese Hinweise weiterhelfen. viele Grüsse Seehaas |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.292
|
Hallo,
das Wasserfallbild ist wohl mit einem günstigen Graufilter entstanden, so würde ich zumindest vermuten. Ich habe mir auch mal so ein Set gekauft, und die verschieben die Farben ganz massiv. Außerdem bringen sie auch eine gewisse Grundunschärfe. Auf jeden Fall muss man Weißabgleich ganz deutlich verschieben und die Farben eigentlich noch weiter anpassen, damit das ganze wieder natürlich wirkt. Dazu sollte das Bild dann vorteilhafter Weise in RAW vorliegen. Ich habe aber dann die Finger vorerst davon gelassen, da mir das zu aufwändig war und ich es nicht wirklich befriedigend hinbekommen habe. Und gute Graufilter sind nicht ganz billig. Das Balkonbild hat relativ viel dunklen Vordergrund, da würde ich ein anderes Format (16:9) vorschlagen. Dann fehlen leider die Blumen, es wäre dann von vorne herein eine tiefere Aufnahmeposition günstig gewesen. Gruß, Johannes |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|