SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α200: Was kommt nach der a200 - welches Modell soll ich nehmen?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.02.2016, 17:59   #1
Schokofrosch81

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.02.2016
Beiträge: 4
Ich denke, jetzt habe ich erstmal genug Denkanstöße von Euch erhalten.

Nun werde ich erst einmal ein vernünftiges Photogeschäft in Hamburg aufsuchen und mir die empfohlenen Kameras anschauen und wenn ich darf auch mal mit meinen Objektiven ausprobieren und mich dann entscheiden.

Gibt es hier nicht auch einen Markt. Ich meine so etwas gelesen zu haben. Vielleicht kann ich dann ja ein gebrauchtes Gerät von einem Forumsnutzer kaufen.

Auf jeden Fall erstmal 1000 Dank!

PS: Ein Handbuch wird bei der nächsten Kamera auf jeden Fall auch dabei sein, auch wenn Handbücher und ich nicht die besten Kumpel sind
Schokofrosch81 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.02.2016, 18:06   #2
Ravus
 
 
Registriert seit: 12.02.2009
Ort: Kiel
Beiträge: 600
Es gibt auch einen Stammtisch in HH - jeden ersten Freitag im Monat. Da liegen meistens auch ein haufen Kameras rum die man mal begrabbeln kann - und die Leute dort geben gerne Tipps und Tricks ohne einen Verkauf dabei im Hinterkopf zu haben....
__________________
Herr - hilf mir meine große Klappe wenigstens so lange zu halten bis ich weiß was für einen Schwachsinn ich von mir gebe...
Ravus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2016, 18:08   #3
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Relativ weit unten auf der Forenübersicht gibt es einen Verkaufsbereich.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2016, 18:20   #4
Schokofrosch81

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.02.2016
Beiträge: 4
@Ede

Hallo Ede, was meinst Du damit, die Objektive auf Deine Kamera justieren zu lassen?

Ich hatte angenommen, dass ich meine Objektive dann einfach auf eine andere A-Mount Kamera drauf setze und losfotografieren kann. Was gibt es da denn z.B. zwischen eine A200 und A57 oder 58 für Unterschiede. Die Geschichte mit dem festen Spiegel ist mir nicht so ganz klar. Machen die Objektive dann einen anderen Job?

Danke für Deine Antwort.
LG, Lydia
Schokofrosch81 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2016, 18:49   #5
kilosierra
 
 
Registriert seit: 11.11.2012
Ort: Frankreich
Beiträge: 4.601
Wenn es gebraucht sein kann, ist vielleicht auch die A580 eine überlegung wert.
Die ist noch eine echte Spiegelreflex, kann aber, wenn man es will schon lifeview und Fokuslupe und hat ein Klappdisplay. Ich war sehr zufrieden damit, bevor ich auf E-Mount und die A6000 umgestiegen bin.
Mit den oben genannten kann ich sie aber nicht vergleichen, die hatte ich alle noch nie in der Hand.

LG Kerstin
__________________
Ich freue mich immer über Kritik an meinen Bildern. Wenn Euch etwas nicht gefällt, kann ich davon lernen und Lob tut der Seele gut.
meine Seite
kilosierra ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.02.2016, 18:55   #6
ha_ru
 
 
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
Hallo,

jedes Objektiv und jede Kamera hat Fertigungstoleranzen bzw. bei der Montage kann das AF-System der Kamera und Objektive einjustiert werden. Feinste mechanische Toleranzen im Bereich von wenigen 1/1000 Millimeter wirken sich da schon aus.

Werden Kamera und Objektiv getrennt justiert so erfolgt die Einstellung auf einen Sollwert. Tendiert die eine Komponente ins Minus und die andere ins Plus, summieren sich die Toleranzen. Wenn die beiden Komponenten zusammen justiert werden, kann man zusehen, dass optimal zusammenpassen.

Höherwertige Kameras wie die A77II haben dazu die Möglichkeit für jedes Objektiv einen Korrekturwert abzuspeichern, der Kamera kann gesagt werden in welche Richtung und wie stark das jeweilige Objektiv a dieser Kamera neben dem Idealwert justiert ist und die Kamera berücksichtigt das dann.

Hans
ha_ru ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2016, 16:05   #7
speicherkarte
 
 
Registriert seit: 22.11.2010
Ort: Mittenaar
Beiträge: 340
Immer dran denken: Antworten sind immer nur so gut wie die Fragen [/QUOTE]


sorry, sie hat doch alles gefragt was für sie relevant ist was willst " du " denn noch wissen ? Körbchengröße ? usw.

um zum Thema zurückzukommen, ich würde dir auch zur a58 raten, wenn Geld keine rolle spielt die a77

tschüß detlef
speicherkarte ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2016, 16:30   #8
Tikal
 
 
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
Da schon einiges gesagt wurde und ich gerade am Smartphone bin, möchte ich nur einen Punkt ansprechen. Man bedenke auch den elektronischen Sucher. Ich habe seinerzeit mit der A290 angefangen und bin irgendwann auf die A65 umgestiegen. Kurz zuvor hatte ich eine A55, die erste Generation der SLT mit fest stehendem Spiegel. Einiges störte mich noch daran, unter anderem der Sucher. Der Sucher der A65 war da schon besser (der gleiche wie in der ersten A77). Ich weiss jetzt nicht wie gut der Sucher aus der A58 sein wird. Dennoch bin ich nach Jahren zur A77 2 gewechselt, wegen vielen Kleinigkeiten die sich aufsummieren. Damit habe ich eigentlich die für mich perfekte Kamera gefunden.

Wie ich hier lese, empfehlen die meisten die A58. Die ist sehr günstig und hat echt gute Bildqualität. Im Grunde sollten alle SLT deinen Ansprüchen genügen (beim Sucher weiss ich es nicht). Was mich aber immer stört sind diese Software Einschränkungen und schwächere Hardware. Ich sage mal so, wenn es geht und gebraucht eine Option ist, die A77 2 einfach zu teuer ist, dann rate ich dringengst zur A77 (erste Generation). Ansonsten vielleicht auch die A65. Kenne die A58 zu schlecht um sie zu empfehlen.
__________________
Standard Lizenz meiner Fotos
Tikal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2016, 17:01   #9
ha_ru
 
 
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
Hallo,

noch ein Tipp zum elektronischen Sucher bzw. zu seiner Beurteilung.

Bei manchen künstlichen Beleuchtungssituationen ist er am schwächsten, und zwar bei Beleuchtung mit Leuchtstoffröhren wie sie oft in den großen Elektronikmärkten anzutreffen sind. Also nicht nur dort beurteilen. Und beim Sucher gilt, er kann nicht groß genug sein.

Gruß
Hans
ha_ru ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2016, 21:00   #10
wiseguy
 
 
Registriert seit: 14.08.2014
Ort: Herford
Beiträge: 542
Die A58 ist eine gute Einstiegskamera. Aber wenn man die Fotografie ambitionierter betreiben möchte, werden früher oder später Einschränkungen auffallen, mit denen die Kamera aus Gründen der Produktstrategie von den höher angesiedelten Modellen abgegrenzt wird. Teilweise sind diese, wie schon erwähnt, nicht mal realen Einsparungen bei der verbauten Technik geschuldet, sondern künstlich per Firmware umgesetzt.

Für Actionfotografie (z.B. Hunde in Bewegung) ist außerdem der C-AF zu schlecht und die Abdeckung des Bildfeldes mit den nur 15 Phasen-AF-Punkten etwas zu dürftig. Ich würde daher entweder direkt zur A77 II greifen oder, wenn du noch warten kannst, in drei Wochen mal die A68 angucken.

Geändert von wiseguy (12.02.2016 um 21:03 Uhr)
wiseguy ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α200: Was kommt nach der a200 - welches Modell soll ich nehmen?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:41 Uhr.