![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.158
|
Normale Birnen haben eine Lichtausbeute von 5%.
Eine 40 W Birne liefert unter 500 Lumen. Die Farbtemperatur liegt unter 3000K, also ist die Farbwiedergabe mitnichten optimal. Wenn Du schon E27 hast, kannst du ruhig auch bei LEDs bleiben. Das Angebot von mäßig effizienten LEDs mit E27 ist riesig, sie sind günstig und immer noch um vieles effizienter als Glühbirnen. Leide rkann man sich auf die Angaben der Farbtemperaturen gerade bei den Billig LEDs nicht verlassen. Aber sie kosten ja fast nix. Bestell Dir einfach erstmal 10 verschiedene LEDs um die 7 W in Kaltweiss oder Neutralweis (5000-6500K) und check, welche Deine Kamera am meisten mag - davon bestell dann ein ganzes Set. Oder - billiger- frag beim Hersteller jeweils nach einem Spektrum und wenn er eines schickt urteile anhand dessen Die billig E27 LEDs in diesen Farben kommen meist mit Lichtausbeuten um 60lm/W. Nicht doll, aber wenn Du 24 x W= 168 W davon isntallierst, kommst du auf rund 10000 Lumen, was für viele Anwendungen OK ist. Viele Grüße Ingo
__________________
Viele Grüße Ingo ____________________________ Kober? Ach der mit den Viechern! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
|
Für einen groß angelegten Test habe ich leider die Zeit nicht mehr weil ich die Teile bis 19.02 fertig brauche.
Ich bin mir jetzt überhaupt nicht mehr sicher. Habe jetzt schon einige Ringlichter im Netz gefunden die alle mit 40 Watt Glühbirnen arbeiten und "nur" 12 Lampen drauf haben. Viel verlieren kann ich auch nicht wenn ich mir einen 24er Pack Glühbirnen beim Obi hole.
__________________
www.instagram.com/schullerjohannes Geändert von ericflash (10.02.2016 um 11:15 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 31.07.2006
Ort: 56*
Beiträge: 3.021
|
Ingo, es geht doch nicht um die Wiedergabe in Kelvin, sondern um das Spektrum. Wenn du den Weißabgleich auf 2700 K einstellen kannst, ist doch erst mal alles gut. Wenn dir aber ein Teil des Spektrums fehlt, dann hast du ein echtes Problem. Und das haben leider viele LED Leuchtmittel.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 03.12.2012
Beiträge: 1.401
|
Mit 24 60-Watt-Glühbirnen wird deinem Model recht warm werden schätze ich...
Aber tatsächlich kann man sich auf das Spektrum der LEDs nicht verlassen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 15.07.2011
Beiträge: 2.040
|
Ich würde eher in Candela rechnen, da der Steradiant für das Projekt wichtig ist, Lumen ist da der falsche Ansatz, oder wollt ihr den ganzen Raum beleuchten?
@ericflash: zeig doch mal ein Foto von deinem Bastelprojekt. Gruß, raul
__________________
Narren hasten, Kluge warten, Weise gehen in den Garten. - Tagore |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
|
Servus,
habe ich leider noch nicht bin gerade in der Arbeit und baue morgen Abend alles zusammen. Es sieht aber ungefähr gleich aus wie dieses Projekt aus dem DSLR Forum: http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1509103 Also ich glaube auch das ich mit normalen Glühbirnen mehr als genug Power habe. Wenn ich mir die Leuchtkraft einer einzelnen Birne anschaue sollte das doch reichen? LED hätte ich halt wegen der Wärme genommen und wegen weniger Verbrauch.
__________________
www.instagram.com/schullerjohannes |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 31.07.2006
Ort: 56*
Beiträge: 3.021
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
|
Sorry ich dachte man sieht die Fotos auch ohne Anmeldung.
__________________
www.instagram.com/schullerjohannes |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|