![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#82 | |
Registriert seit: 20.09.2015
Beiträge: 318
|
Zitat:
Ein Zoom mit durchgängiger Lichtstärke kann bei jeder Brennweite genauso viel Licht durchlassen (die größtmögliche Blende ist konstant). Die drei Parameter ISO-Speed, Belichtungszeit und Blende sollten die Belichtung eindeutig bestimmen.
__________________
Looking for a plain and simple image viewer? You might want to try Acute Viewer. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#83 |
Registriert seit: 08.12.2005
Beiträge: 454
|
Wie ich ja schon sagte, ist mir der Hintergrund ebenfalls nicht klar. Was ich versucht habe, war dasselbe Foto mit den erwähnten Kameras zu reproduzieren und zu vergleichen.
Dabei war für mich das Resultat so ähnlich, dass ich mich gegen die A99 entschieden habe. Der gezeigte Versuch war ja bereits das Resultat dessen, was ich am Wochenende davor gefühlsmäßig schon gesehen habe, nämlich dass die Bilder der A77II sehr ähnlich der der A99 sind. Natürlich kann ich nicht ausschließen einen Fehler gemacht zu haben. Meiner Meinung nach waren alle Parameter der beiden Kameras identisch und lediglich die ISO - Empfindlichkeit stand auf Auto. Die beiden Fotos sind ja auch von der Belichtung nahezu identisch (Histogramm). Lediglich der Weißabgleich war bei der A99 etwas rötlicher. Aber sei es drum. Ich hätte nach Euren Meldungen tatsächlich Lust den Versuch zu wiederholen, aber leider ist die A99 wieder weg. Ich bleibe vorerst bei APS-C. |
![]() |
![]() |
![]() |
#84 | |
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.716
|
Zitat:
...ich bin halt neugierig. vlG manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode. Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#85 |
Registriert seit: 07.04.2014
Beiträge: 984
|
Wenn du nur bei viel Licht, hohen Iso-Werten und kurzen Brennweiten oder nur vom Stativ aus fotografierst eher weniger. Im "echten Leben" wirst du es aber vermissen. Wenn der Steadyshot nicht nützlich wäre, gäbe es ihn nicht.
Schalte bei deiner a65 den Steadyshot einfach mal aus und mach ein paar Tests! Da wirste schon sehen, was der Steadyshot ausmacht. Spar lieber auf die a7II, wenn du sie dir jetzt noch nicht leisten kannst! Es lohnt sich. An dem Spruch "Wer billig kauft, kauft zweimal." ist leider etwas dran. Die a7 ist zwar weder schlecht noch billig, aber in meinen Augen nur ein Kompromiss.
__________________
Gruß Stephan |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#86 | |
Registriert seit: 10.05.2013
Beiträge: 119
|
![]() Zitat:
![]() Ich werde nie wieder ohne IBIS oder OIS fotografieren. Angefangen hatte ich mit ner Kanone 400D 18-55 ohne IS: Fast jedes Bild aus der Hand verwackelt!! Erst mit der SLT-A33 waren die Bilder ALLE verwacklungsfrei. Ich kann und will nicht ständig mit einem Stativ rumlaufen, 99,9 % der Bilder sind bei mir aus der Hand aus den komischsten Perspektiven, und gerade hier zeigt sich wie effektiv der IS der A99 arbeitet. Mit IS gewinnt man mit der A99 auf jeden Fall einige Blendenstufen mehr Belichtungszeit (je nach Brennweite) bei Dauerlichtsituationen. Und noch was zu A77II vs A99: Die A99 hat bis zu 3 Blendenstufen weniger Bildrauschen und mehr Dynamikumfang. Dunkle Kellerfotografie-JPG-out-of-CAM Bilder (ohne RAW Dateien) eignen sich am geringsten um die machbare Bildqualität der A99 zu demonstrieren. Man hätte auch mit einem Handy die JPG-out-of-Cam Bilder machen und diese dann der A99 gegenüberstellen können mit der finalen Aussage: Mir reicht mein 50 Euro Handy, macht genau so gute Bilder wie die Vollformat Kamera Sony A99... Was fehlt, sind Bilder bei Tageslicht: hier zeigen sich die klaren Farben der A99 und der deutlich höhere Dynamikumfang, womit die Bilder der A99 klarer und schärfer sind. Einen Vergleich der Bildqualität A65 vs A99 hatte ich ja bereits im Nachbarthread gepostet: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...3&postcount=37 Das besondere an dem Vergleich ist, dass die Bilder 100 % reine Fotografie sind (und genau hier zeigt sich welche Kamera wo steht, wenn es um Bildqualität geht). Fotomontagen (JPG-Out-OF-Cam, JPG-Out-of-RAW mit Interpolation, Entrauschen, und und und) dürfen optional sein, aber nicht generell, und erst recht nicht wenn man Vergleiche durchführt um die Leistungsfähigkeit "eines Kamerasensors" zu messen. Die "Entrauschen"-Leistungsfähigkeit eines Entrausch-Algorithmus (Kamerafirmware,RAW-Konverter,Denoise-Software) sollte auf einem anderen Blatt Papier stehen und hat nicht mit der Leistung eines Kamerasensors zu tun. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#87 |
Registriert seit: 14.08.2014
Ort: Herford
Beiträge: 542
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#88 |
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
|
Vor allem hat sich der TO ja schon für eine A7 oder A7II entschieden. Die A99 ist bereits aus dem Rennen.
__________________
www.instagram.com/schullerjohannes |
![]() |
![]() |
![]() |
#89 |
Registriert seit: 20.09.2015
Beiträge: 318
|
Also ich bin mal davon ausgegangen, dass es sich dabei um raws handelt.
__________________
Looking for a plain and simple image viewer? You might want to try Acute Viewer. |
![]() |
![]() |
![]() |
#90 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.10.2008
Beiträge: 58
|
Also ich hab mir jetzt gestern die A7 inkl. dem LA-EA4 gekauft. Jetzt hab ich quasi den Effekt einer A99 (selber Sensor, selbe Spiegeltechnik) mit ihren Nachteilen (vor allem der Lichtverlust durch Spiegel) UND alle Vorteile vom E-Mount. Und das für ziemlich genau 1000€. Da ich tatsächlich fast nur bei kurzer Brennweite oder viel Licht fotografiere und die meisten E-Mount-Objektive ohnehin stabilisiert sind sehe ich den fehlenden SteadyShot als nicht so schlimm an. Hatte bei der a7ii auch viel mit deaktiviertem versucht und das war ausreichend. Jetzt muss ich schauen, wie ich meine Blitze am besten adaptiert bekomme. Hab mir noch ein gebrauchtes SEL-P1650 ersteigert, ist zwar kein Vollformat aber ich kann dann ohne Spiegel, stabilisiert und ohne Crop für nen sehr schmalen Taler damit arbeiten und dann nach und nach auf E-Mount wechseln. Danke euch für alle Tipps und Infos!
PS: das einzige, was mir an der Mark1 wirklich zu denken gab ist das weniger hochwertige Gehäuse (Material) und der weniger stabile Bajonett-Bereich (die Mark2 hat da deutlich mehr Metall). Das dürfte aber nur bei schweren Objektiven ein Problem werden. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|