Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α37: Reparatur einer A37
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.01.2016, 19:53   #11
peter67
Gast
 
 
Beiträge: n/a
...passiert mir auch schon mal , kein Problem....
  Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.01.2016, 20:04   #12
der_knipser

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
@Windbreaker:
Genau das war auch meine Vermutung. Aber leider ist das bei Geissler kein Argument, mit dem man einen Preis erfahren könnte.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2016, 20:06   #13
jhagman
 
 
Registriert seit: 12.04.2012
Ort: Gerlingen
Beiträge: 4.771
Wenn die A37 auch WL kann, mal den Blitz ausklappen im Blitzmodus auf WL gehen und die AEL-Taste drücken. Zumindest bei mir(A57)wird dann der Blitz angesteuert und ausgelöst

Grüßle

Jürgen
jhagman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2016, 20:27   #14
embe
 
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.180
Zitat:
Zitat von jhagman Beitrag anzeigen
...den Blitz ausklappen im Blitzmodus auf WL gehen und die AEL-Taste drücken. Zumindest bei mir(A57)wird dann der Blitz angesteuert und ausgelöst
...
Ist bei der A37 genauso.
__________________
Viele Grüße,
Michael

Do what you can, with what you've got, where you are.
Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography'
embe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2016, 22:46   #15
Seppi84
 
 
Registriert seit: 08.02.2014
Ort: Herrieden
Beiträge: 69
Glaub zwar nicht das es daran liegt, aber mal einen anderen Akku probiert?

Habe seit kurzer Zeit einen Pantona Akku für meine A65 mit dem der interne Blitz einfach nicht mehr komplett läd. Sobald ich nen anderen Akku rein mache, geht alles wie gewohnt....

Gruß Seppi

Geändert von Seppi84 (29.01.2016 um 23:35 Uhr) Grund: Rechtsschreibung
Seppi84 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.01.2016, 23:24   #16
der_knipser

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Das war das erste, was ich gemacht hab: frischen Akku rein.
Nee, die Blitzröhre ist wohl tot...
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2016, 23:49   #17
hlenz
 
 
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.474
Vielleicht auch "einfach nur" ein Kabelbruch?
hlenz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2016, 23:58   #18
der_knipser

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Ist sicher denkbar, weil der Blitz wahrscheinlich schon ein paar Tausend mal hochgeklappt ist. Wenn die Kabelführung eine Schwachstelle ist? Prüfen kann ich das leider nicht. Wenn's meine Kamera wäre, würde ich mal nachsehen. Oder den Blitz einfach festkleben, damit er gar nicht mehr aufspringt, und sie einfach mit dieser Einschränkung weiter nutzen.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2016, 00:06   #19
hlenz
 
 
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.474
Da sie wohl eine automatische und richtig funktionierende Kamera braucht, helfen ja keine Provisorien.
Entweder reparieren lassen - beim Blitz müssten ja auch gängige Kamerawerkstätten helfen können, da muss es nicht unbedingt die teure Vertragswerkstatt sein - oder die defekte auf Ebay verkaufen und eine gebrauchte A37 oder gebrauchte/neue A58 kaufen.
Wird sich alles etwa zwischen 100 und 200€ bewegen. Für die alte sind 50-80€ zu erwarten.
hlenz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2016, 00:26   #20
der_knipser

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Zitat:
Zitat von hlenz Beitrag anzeigen
... beim Blitz müssten ja auch gängige Kamerawerkstätten helfen können, da muss es nicht unbedingt die teure Vertragswerkstatt sein...
Ja, auch dort hatte ich schon angefragt, und soeben eine Kostenschätzung von 180-220 Euro (Tausch der Blitzeinheit) erhalten, je nach Aufwand.

Inzwischen habe ich ein sehr freundliches und großherziges PN-Angebot eines lieben Forenkollegen angenommen, der seine gebrauchte A37 zu einem äußerst fairen Preis abgibt, um dem Kind eine Freude zu machen. An dieser Stelle nochmal einen sehr herzlichen Dank nach Wien!
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α37: Reparatur einer A37


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:42 Uhr.