Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Zukunftsaussichten Sony APS-C Systeme
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.01.2016, 18:20   #1
guenter_w
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
Zitat:
Zitat von Orbiter1 Beitrag anzeigen
Dann ist Sony ja mit Volldampf in der falschen Richtung unterwegs. Na hoffentlich schaffen sie noch rechtzeitig die Wende.
Irgendwie kenne ich die falschen Leute...

Die beruflichen Anwender, meist mit dem "Arbeitspferd" Canon 5 D unterwegs, bleiben unter Garantie beim KB-Format! Und die brauchen so alle 1 - 2 Jahre eine neue Kamera. Etliche von denen haben schon über den Zaun gelinst und sind mit Adapter im Sony FE gelandet. Einige haben auch schon die Canon-Gehäuse verkauft und sind komplett zu Sony! Sollte Sony auch in Zukunft deren Bedürfnisse erfüllen, bleiben sie. Ansonsten kehren sie halt wieder zu Canon zurück...
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!"
guenter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.01.2016, 21:13   #2
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.718
Zitat:
Zitat von guenter_w Beitrag anzeigen
...Die beruflichen Anwender, meist mit dem "Arbeitspferd" Canon 5 D unterwegs, bleiben unter Garantie beim KB-Format...
Naja, ich "kenne" beides.
Andreas Reiter (photographiert u. a. für den Playboy) nimmt statt der 1er Canon (die er immer noch hat) gerne, um nicht zu sagen sogar lieber, die 7er (APS-C) zur Hand. Das hat er jedenfalls auf der letzen Photokina behauptet.
Ein eingefleischter Canonjünger (allerdings keiner, der mit Fotografie sein Geld verdienen muss; passt also eigentlich nicht richtig), der mit 5er und 6er unterwegs ist, würde heute eher mit einer Sony 7RII statt einer Canon einsteigen - wenn er denn die Wahl hätte (ein Systemwechsel ist ja nicht gerade billig).

Man kann mit beiden Sensorformaten gute Resultate erzielen - APS-C ist deutlich preiswerter und leichter, mit VF kann man besser freistellen und hat mehr Reserven bei hohen ISO.
Ich traue mir definitiv nicht zu anhand eines Bilder (ohne EXIF-Infos natürlich) zu erkennen, ob es sich um einen APS-C oder VF-Sensor gehandelt hat.

vlG

Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
Man ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Zukunftsaussichten Sony APS-C Systeme


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:08 Uhr.